Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Tierisch inklusiv: Heinrich-Haus Arbeitsgruppe bereichert Zoo Neuwied

Schon seit fast 15 Jahren ist der Zoo Neuwied Einsatzort einer ausgelagerten Arbeitsgruppe aus Werkstattbeschäftigten des Heinrich-Hauses. Heinrich-Haus Mitarbeiter unterstützen die Tierpfleger in ihrer täglichen Routine.

Beschäftigten der Heinrich-Haus Arbeitsgruppe im Zoo Neuwied (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. Schon früh am Morgen, bevor die Besucher in den Zoo Neuwied strömen, ist in den Gehegen viel los: Der Streichelzoo wird gefegt, die Roten Varis bekommen ihr Frühstück, in der Südamerikahalle und im Exotarium werden die Scheiben der Gehege geputzt, Futterlaub für die Wirbellosen wird geschnitten, bei den Gänsen wird saubergemacht und im Huftierstall wird ausgemistet. All diese tierpflegerischen Arbeiten werden wochentags von ganz besonderen Mitarbeitern ausgeführt:

"Viele aus der Arbeitsgruppe sind schon seit über zehn Jahren im Zoo beschäftigt, andere sind erst nach und nach dazu gekommen", erzählt Alexandra Japes. Eines haben sie laut der Pressesprecherin des Zoos aber alle gemeinsam: "Sie sind eine echte Unterstützung für uns." Koordiniert wird die Arbeitsgruppe von Betreuer Uwe Backes. Er ist stolz darauf, die Gruppe in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert zu haben: "Nicht jeder Beschäftigte kann für jede Tätigkeit eingesetzt werden. Wenn jemand neu anfängt, dauert es manchmal eine Weile, die richtige Position im Betrieb zu finden." Das Tätigkeitsfeld müsse zu den individuellen Bedürfnissen und Einschränkungen passen, und auch nicht jeder unserer Beschäftigten harmoniere gleich gut mit jedem zuständigen Tierpfleger, ergänzt Backes.



Mit Erfolg: Viele der Heinrich-Haus Mitarbeiter arbeiten bereits seit Jahren mit denselben Tierpflegern zusammen, man weiß sich gegenseitig zu schätzen. Die Tierpfleger genießen es, die zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit für Sonderarbeiten wie Tiertraining, Gehegeumgestaltung oder Beschäftigungsfütterungen nutzen zu können. Die Beschäftigten der Heinrich-Haus Arbeitsgruppe genießen ihre Selbstständigkeit, den Kontakt zu den Tieren und ein gelegentliches Schwätzchen mit den Besuchern. "Wir haben diese Zusammenarbeit schon begonnen, bevor Inklusion in aller Munde war", betont Pressesprecherin Alexandra Japes. Durch die Zusammenarbeit sei eine Bereicherung für alle. (PM/red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Start-Up-Spirit trifft Tradition: Junge Unternehmer vernetzen sich bei Neuwieder After-Work-Event

Rund 60 junge Unternehmer aus der Region Neuwied trafen sich kürzlich im Tannenhof Großmaischeid zum ...

Wie das Wasser im Wald bleibt: BUND Kreisgruppe Neuwied nahm Einblick in nachhaltige Waldwirtschaft

Bei einer Waldbegehung im Forstrevier Anhausen, organisiert von der BUND Kreisgruppe Neuwied, wurden ...

22. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen: Bunte Drachen erobern den Himmel

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen ist ein beliebtes Ereignis für Drachenliebhaber ...

Polizeikontrolle in Bad Hönningen: Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer fiel Polizeibeamten bei in der Verkehrskontrolle in Bad Hönningen am Donnerstag ...

Totes Schaf in der Verbandsgemeinde Asbach: Großer Beutegreifer unter Verdacht

Am Donnerstag (12. September) wurde in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach ein totes Schaf gefunden. Die ...

Online-Abend zum Kinderschutz in Kitas: Gemeinsam gegen verletzendes Verhalten

Am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr laden der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP)und der ...

Werbung