Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2024    

Anhausen ist Kreissieger im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024"

Anhausen hat den Kreisentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft 2024" gewonnen. Die Jury lobte die Gemeinde für ihre zahlreichen Projekte und das starke bürgerschaftliche Engagement. Auch andere Gemeinden wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet.

Bürgerinnen und Bürger der Siegergemeinde Anhausen mit Jurymitgliedern und Vertretern der Verwaltung. (Foto: Arzu Bulut/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied/Anhausen. Anhausen hat den Kreisentscheid des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft 2024" gewonnen. Landrat Achim Hallerbach gratulierte der Kommune: "Für die Ortsgemeinde Anhausen freut es mich, dass sie erfolgreich aus dem Kreisentscheid des Landeswettbewerbes `Unser Dorf hat Zukunft´ hervorgegangen ist. Meinen herzlichen Glückwunsch." Die Gemeinde habe in den vergangenen Jahren viele Projekte auf den Weg gebracht, bei einigen konnte Hallerbach Anhausen unterstützen, und das gesellschaftliche Miteinander weiterentwickelt, führt Hallerbach weiter aus.

Anhausen sicherte sich somit den ersten Platz im Kreisentscheid, gefolgt von der Ortsgemeinde Oberraden, die den zweiten Platz belegte. Die Kreiskommission ehrte außerdem Leutesdorf mit einem Sonderpreis für herausragendes Biotopmanagement und Dattenberg für vorbildliches Vereinsleben.

Am Montag (9. September), Dienstag (10. September) und Mittwoch (11. September) fanden die Begehungen der Kreisjury in den vier Teilnehmergemeinden statt. Die prämierten Gemeinden qualifizieren sich nun für den Gebietsentscheid, der im Frühjahr 2025 stattfinden soll. Der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach betonte: "Für die Kreisjury war die Entscheidung nicht leicht, denn alle Wettbewerbsteilnehmer zeichnen sich durch ein sehr hohes Niveau aus, was die Zukunftsfähigkeit des Ortes ausmacht. Sie haben viele gute, vorzeigbare Projekte und ein hohes Bürgerengagement vorzuweisen."



Die Kreiskommission bewertete unter anderem Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement sowie soziale und kulturelle Aktivitäten. Der Wettbewerb soll die Gemeinden und deren engagierte Dorfgemeinschaften hervorheben und ein Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen schaffen. Landrat Achim Hallerbach fasste zusammen: "Der Kreiswettbewerb hat deutlich gezeigt, dass insbesondere das Bürgerengagement und die Arbeit der Vereine ein Dorf zukunftsfähig macht und zusammenhält." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Abschied vom Willkommen-Café in Niederbieber

Nach mehr zwei Jahren intensiver Unterstützung und Begegnungen schließt das Willkommen-Café in Niederbieber ...

Erfolgreicher Infoabend zum Schutz der Hauskatze

Der Tierschutz Siebengebirge, die Arche Noah Tierschutz Westerwald und der Tierschutzverein Neuwied und ...

Gebärdensprachkurs in den Herbstferien in Neuwied

In den Herbstferien findet in Neuwied ein Gebärdensprachkurs für Anfänger als Kompaktkurs vom 14. bis ...

Servicebetriebe Neuwied: Rheinpromenade in Engers wird verschönert

An der Rheinpromenade in Engers werden Uferböschungen und zugewachsene Pflanzen entlang des Ufers zurückgeschnitten ...

Förster Frank Krause zum frühen Laubfall: Leise rieselt das Laub...

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: Das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Sparkasse Neuwied fuhr mit 180 S-Clubbern ins Phantasialand

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Werbung