Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

Amerika im Wandel: Arthur Landwehr zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

Am Montag, 16. September, wird ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr in der Aula des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) über die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA sprechen. Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke in die zerrissene Gesellschaft Amerikas.

Arthur Landwehr (Foto: Rhein-Wied-Gymnasium)

Neuwied. Arthur Landwehr, geboren 1958, war von 1999 bis 2006 und von 2018 bis 2022 ARD-Hörfunkkorrespondent in Washington, D.C. sowie von 2006 bis 2018 Hörfunk-Chefredakteur des Südwestrundfunks. Im Rahmen der Rhein-Wieder Gespräche wird er am Montag, 16. September, um 19 Uhr in der Aula des RWG in Neuwied zu Gast sein. Die Veranstaltung steht unter dem Thema: "Die zerrissenen Staaten von Amerika: Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität".

Der USA-Experte wird die Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler analysieren. Er beleuchtet die Hoffnungen der Schwarzen und Hispanics, hinterfragt die Ängste der weißen Mittelschicht, verfolgt den Mythos vom Cowboy und den Einfluss der "woken" Intellektuellen. Zudem vergleicht er das "America first" im Landesinnern mit den Verheißungen kultureller Offenheit in den liberalen Küstenstaaten.



Arthur Landwehr hat während seiner Aufenthalte in Übersee die gesellschaftliche Entwicklung der USA in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Trump und Biden journalistisch intensiv begleitet. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Moderiert wird die Veranstaltung von Diana Farokhi und Oona Glawe. Der Eintritt ist frei. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Straßensperrung bei Rodenbach: Asphaltarbeiten auf der K 141

Ab dem 3. November wird die K 141 bei Rodenbach vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige ...

Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Weitere Artikel


150 Jahre Leseverein: Kriminalstück und Sommerabend in Neuwied

Am Samstag (7. September) war wohl der letzte richtige Sommertag für dieses Jahr und die Temperaturen ...

Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Für den Start in eine handwerkliche Ausbildung gibt es keine festen Termine. Die Handwerkskammer Koblenz ...

Brandstiftung in der VG Puderbach war kein versuchter Mord

Im Prozess um die Brandstiftung in der VG Puderbach wurde am Dienstag, 10. September, am vierten Verhandlungstag ...

Sanierungsbedarf an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel

Bei einem Besuch der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel informierte sich die Landtagsabgeordnete ...

Großprojekt im Kampf gegen häusliche Gewalt im Kreis Neuwied gestartet

Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied haben ein ...

Landkreis Neuwied ergreift erste Schutzmaßnahmen nach Vorfall in Linz am Rhein

Nach dem mutmaßlichen Attentatversuch in Linz am Rhein am Freitag (6. September) zieht die Kreisverwaltung ...

Werbung