Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

100 Stipendien für den Traumjob: Studienkreis und GoStudent fördern Schüler

Pünktlich zum neuen Schuljahr haben sich die führenden Nachhilfeanbieter Studienkreis und GoStudent zusammengeschlossen, um 100 Schüler mit Stipendien zu unterstützen. Die Aktion soll Jugendlichen helfen, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Doch wie genau funktioniert das Programm?

Für 50 der 100 Stipendien erhalten Schülerinnen und Schüler Online-Nachhilfe bei GoStudent (Foto: Studienkreis/GoStudent)

Region. Zum Start des neuen Schuljahres haben Deutschlands führende Nachhilfeanbieter Studienkreis und GoStudent eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, um 100 Schüler mit Stipendien zu unterstützen. Die beiden Unternehmen teilen das Ziel, Jugendlichen auf ihrem Weg zum Traumberuf zu helfen. Der Studienkreis feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und stiftet aus diesem Anlass zusammen mit dem Online-Nachhilfeanbieter GoStudent ein umfangreiches Nachhilfepaket. Gemeinsam möchten die Unternehmen 100 Schülern professionelle Unterstützung bieten. Die Stipendien umfassen entweder Präsenzunterricht in einer der zahlreichen Nachhilfeschulen des Studienkreises oder Online-Nachhilfe bei GoStudent. Bewerbungen sind bis zum 7. Oktober 2024. Interessierte müssen lediglich ihren Traumberuf angeben und begründen, wie die Nachhilfe sie dabei unterstützen kann.

Felix Ohswald, CEO von Studienkreis und GoStudent, betont: "In den vergangenen 50 Jahren konnten wir über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schülern helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen und ihre schulischen Ziele zu erreichen. In unserem Jubiläumsjahr möchten wir uns bei den vielen Familien bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und dies feiern, indem wir Chancen für eine neue Generation schaffen." Die Jury, die die Gewinner auswählt, besteht aus Felix Ohswald, Katja Momberg, Viola Patricia Herrmann und Max Kade. Katja Momberg sagt dazu: "Ich bin gespannt, welche vielseitigen und inspirierenden Träume die Kinder und Jugendlichen uns vorstellen werden."



Christian Orth, ehemaliger Nachhilfeschüler und heutiger Franchisepartner beim Studienkreis, berichtet: "Ohne die Unterstützung des Studienkreises hätte ich wohl damals meine Fachhochschulreife nicht geschafft." Heute ist er selbstständiger Franchisepartner bei dem Nachhilfeinstitut in Balingen. Die Zukunft der Nachhilfe sehen beide Unternehmen als hybrid an, eine Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht. "Hybride Nachhilfe bedeutet für unsere Schülerinnen und Schüler maximale Flexibilität", erklärt Felix Ohswald.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnumer: 0800 111 12 12 oder auf der Website von Studienkreis. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied ergreift erste Schutzmaßnahmen nach Vorfall in Linz am Rhein

Nach dem mutmaßlichen Attentatversuch in Linz am Rhein am Freitag (6. September) zieht die Kreisverwaltung ...

Großprojekt im Kampf gegen häusliche Gewalt im Kreis Neuwied gestartet

Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied haben ein ...

Sanierungsbedarf an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel

Bei einem Besuch der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel informierte sich die Landtagsabgeordnete ...

Unbekannte Täter beschädigen Planierraupen auf Basaltgelände in Kretzhaus

Zwischen Freitagabend (6. September) und Montagmorgen (9. September) kam es zu einem Vandalismus-Vorfall ...

Verkehrsunfall in Dattenberg: Zwei Fahrer nach Kollision verletzt

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge an der Kreuzung Wegestock in Dattenberg wurden am Montagmorgen ...

"Jung kauft alt": Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser sieht in Förderprogramm einen Impulsgeber

Mit dem neuen Förderprogramm "Jung kauft alt" soll jungen Familien der Weg ins Eigenheim erleichtert ...

Werbung