Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Urbach siegte bei der Kreishallenmeisterschaft der Grundschulen

Faire Spiele, viele Tore – Gastgeber Puderbach wurde Zweiter

Puderbach. Die Holzbachtal-Schule in Puderbach richtete heute (31. 1.) die Kreishallenmeisterschaften der Grundschulen aus. Als Gäste waren die Braunsberg-Schule aus Anhausen, die Grundschule „In der Au“ aus Raubach, die Hermann-Gmeiner-Schule aus Großmaischeid, die Gutenberg-Schule aus Dierdorf und die Märkerwald-Schule aus Urbach und angereist. Friedhelm Schumacher vom FV 1922 Daufenbach hatte freundlicher Weise auch in diesem Jahr wieder die Turnierleitung übernommen.

Spannenden und sportlich anspruchsvollen Fußball sahen die Zuschauer bei der Hallenkreismeisterschaft der Grundschulen. Großmaischeid (schwarze Trikots) siegte gegen Anhausen mit 2:0. Fotos: Wolfgang Tischler

Wie es sich für einen Gastgeber gehört, übernimmt er auch die Bewirtung. Die Klasse 4 b der Holzbachtal-Schule mit ihrer Klassenlehrerin Ingrid Theis und Eltern der Schüler hatten sich die Mühe gemacht und ein großes Angebot an Essen und Trinken im Foyer der Sporthalle bereitgestellt.

In der Halle spielten derweil die Schulen gegeneinander. Zum Turnier waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei und vier zugelassen. Gespielt wurde nach den Regeln des Deutschen Fußball Bundes.

Die Spielzeit betrug zehn Minuten ohne Wechsel. Die relativ kurze Spielzeit war erforderlich, da jeder gegen jeden spielen musste. Am Ende hatten die Spieler aber doch insgesamt 50 Minuten Spielzeit absolviert.

Die vielen Zuschauer sahen in den 15 Spielen insgesamt 32 Tore, die zum Teil wunderschön herausgespielt waren. Eins bedarf besonderer Erwähnung: Alle Partien liefen sehr fair ab, die Schiedsrichter brauchten keine gelbe Karte zu zücken. Lediglich zwei Handelfmeter mussten die Unparteiischen verhängen. Auch ernsthafte Blessuren trug kein Schüler davon.



Die Turnierleitung unter der Federführung von Kornelia Althof, die heute ihren Geburtstag feierte, hatte gute Vorarbeit geleistet und damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Insbesondere das Puderbacher Team, das ja nur Heimspiele hatte, wurde lautstark von anwesenden Klassen und Eltern angefeuert. In diesem Jahr reichte es aber nur auf Platz zwei. Aber dieser Platz sicherte auch noch den Einzug in die Endrunde.

Auf dem ersten Platz landete die Mannschaft aus Urbach, die über eine erstklassige Abwehr verfügte und nur zwei Gegentreffer zuließ. Etwas enttäuscht verließen die Großmaischeider den Platz des Geschehens, denn mit zwei Punkten weniger als Puderbach belegten sie, wie schon im letzten Jahr, den undankbaren dritten Platz. Da nutzte es auch nichts, die meisten Tore des Turniers, nämlich zehn, geschossen zu haben. Als kleinen Trost durften die Maischeider einen neuen Hallenfußball mit nach Hause nehmen. Dabei sein war alles und es machte den Schülern Spaß einmal Turnierluft zu schnuppern. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Windpark im Grenzgebiet von drei Landkreisen im Entstehen

Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ziehen an einem Strang - Bürgerinformationsveranstaltung in Berod ...

Elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Der erste Berufsabschnitt ist geschafft für elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank. In einer ...

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Anzahl der Gründungsinteressierten nimmt zu

Koblenz. Die 30 Starterzentren der rheinland-pfälzischen ...

Das Pokalfinale fest im Blick, die Aufstiegsrunde im Hinterkopf

Neuwieder Bären empfangen am Sonntag um 19 Uhr im Ice House die Mainzer Wölfe - Deichstädter wollen nach ...

Grillduft lockt Currywurst-Fans in die Neuwieder City

Drei Tage kultiges Festival am ersten Februar-Wochenende – Mehr als 20 Anbieter

Neuwied. Liegt es ...

Arbeitsmarkt zeigt frostige Tendenzen

Der Winter zeigt sich derzeit frostig kalt und ist nicht vorbei. Auch der Trend auf dem Arbeitsmarkt ...

Werbung