Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

Zweifacher Triumph: Dennis Schmitz erneut Schützenkönig der St. Hubertus Kurtscheid

Bei dem diesjährigen Schützenfest von St. Hubertus Kurtscheid konnte sich Dennis Schmitz zum zweiten Mal den Titel des Schützenkönigs sichern. Das Fest, welches am 16. August startete, war geprägt von spannenden Wettkämpfen und fröhlichen Feierlichkeiten.

Bürgerkönigin Hanna Engelken, Schützenkönig Dennis Schmitz und alle Teilnehmer, die einen Pfänder geschossen haben. (Foto: Frank Schmitz)

Kurtscheid. Am Freitag (16. August) begann das Schützenfest der St. Hubertus Kurtscheid mit einem Schießwerbetag. Im heimischen Schützenhaus konnten acht Schützenmannschaften und 25 weitere Mannschaften aus Hobby-, Firmen- und Vereinsgruppen begrüßt werden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Nach intensiven Wettkämpfen fand gegen 22 Uhr die Siegerehrung statt. Bad Bodendorf II konnte sich bei den Schützenmannschaften durchsetzen, während die Firma Girolstein GmbH den Sieg bei den Hobby-, Firmen- und Vereinsmannschaften für sich entschied.

Am Samstag (17. August) standen dann die Königs-, Prinzen-, und Bürgerkönigswettbewerbe auf dem Programm. Hanna Engelken wurde mit dem 103. Schuss zur neuen Bürgerkönigin gekrönt, während Lilli Weingarten mit 25 Ringen zur neuen Schülerprinzessin ernannt wurde. Marie Rathmann sicherte sich mit dem 216. Schuss den Titel der Jugendprinzessin.



Von den 24 anwesenden Schützen konnte sich Claudia Bieder mit dem 64. Schuss über den Kopf freuen, während Simone Schmitz und Sabine Schmitz sich mit dem 72. beziehungsweise 95. Schuss die beiden Flügel sicherten. Mit dem 105. Schuss holte Jana Gröger den Schweif. Die Dominanz der Damen war an diesem Tag nicht zu übersehen. Beim anschließenden Schießen auf den Rumpf setzte sich Dennis Schmitz mit dem 145. Schuss gegen elf andere Bewerber durch und wurde damit zum zweiten Mal zum Schützenkönig gekrönt.

Am Sonntag (18. August) trafen sich neun ehemalige Könige, um den Vizekönig auszuschießen. Diesen Titel holte sich Klaus Wittlich mit dem 175. Schuss. Die feierliche Krönung der neuen Majestäten findet am Kirmessonntag, 1. September, in der Kirche statt. (PM/red)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Temporäre Verkehrseinschränkungen auf der A3 AS Ransbach-Baumbach und Dierdorf

Auf der Autobahn A3 sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag temporäre Verkehrseinschränkungen zu ...

Deepfakes, Hetze, Missbrauch: KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz

Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative künstliche ...

Telefonische Sprechstunde mit Martin Diedenhofen (SPD)

Im Rahmen seiner Sommertour "Diedenhofen überall!" tauscht sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin ...

Der Westerwald rüstet sich für die „Tourismusstrategie 2024+“

In Zeiten des dynamischen Wandels, der stetigen Professionalisierung des Tourismussektors und gestiegenen ...

Kreis Neuwied: "Unser Dorf hat Zukunft" - Wettbewerb kehrt nach Pandemie und Flutkatastrophe zurück

Der beliebte regionale Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet nach einer längeren Pause wieder statt. ...

ADAC und Rhenser suchen kreative Grundschulen für Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024

Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH rufen zur Teilnahme am "ADAC Rhenser-Mobilitäts- ...

Werbung