Werbung

Nachricht vom 28.08.2024    

Landgericht verhängt Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren wegen versuchten Mordes mit Teppichmesser

Von Wolfgang Rabsch

Nach drei bisher stattgefundenen Hauptverhandlungen vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, die teilweise sehr emotional verliefen, wurde am 28. August das Urteil gegen den 46-jährigen Angeklagten verkündet.

Foto: Wolfgang Rabsch

Koblenz. Zusammenfassung der Anklage
Dem 46-jährigen türkischen Staatsbürger wurde von der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, versucht zu haben, in Weißenthurm in einer Garage, seine damalige Ehefrau, die sich von ihm trennen wollte, mit einem Teppichmesser zu töten, nachdem sie ihm klargemacht hatte, dass sie nicht zu ihm zurückkehren werde. In einer Hand hielt er ein Teppichmesser und mit dem anderen Arm packte er von hinten der Ehefrau an den Hals und stach mit dem Teppichmesser mehrfach in ihren Hals. Die Ehefrau überlebte schwer verletzt, weil es dem Angeklagten nicht gelang, die Halsschlagader zu treffen, was zum sicheren Tod der Ehefrau geführt hätte.

Wir hatten von den vorhergehenden Hauptverhandlungen berichtet. Nachstehend können Sie es nachlesen:
Erster Verhandlungstag
Zweiter Verhandlungstag
Dritter Verhandlungstag



Die Staatsanwaltschaft hielt eine Freiheitsstrafe von insgesamt zwölf Jahren wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung für angemessen, vorbei Heimtücke und niedere Beweggründe als Mordmerkmale bei der Urteilsfindung berücksichtigt werden sollten. Der Vertreter der Nebenklägerin schloss sich weitestgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft an und forderte ebenfalls eine Verurteilung wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Rechtsanwalt Kai Ritter aus Neuwied, der Pflichtverteidiger des Angeklagten, sah das ganze Geschehen komplett anders und reduzierte den Anklagevorwurf auf gefährliche Körperverletzung, wobei er die Freiheitsstrafe in das Ermessen des Gerichts stellte.

Urteil im Namen des Volkes
Der Angeklagte wird wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Haftbefehl des Amtsgerichts Koblenz bleibt aus den Gründen aufrechterhalten, die zu seinem Erlass führten.

Rupert Stehlin, Vorsitzender Richter der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, sah die Mordmerkmale der Heimtücke und der niederen Beweggründe nicht als gegeben. Daraus resultierend, ein milderer Strafrahmen von drei bis zehn Jahren Freiheitsstrafe. Unter Abwägung aller für und gegen den Angeklagten sprechenden Tatsachen sah die Strafkammer die Verhängung einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten als angemessen an.

Nach der Urteilsverkündung erfolgte eine ausgiebige Rechtsmittelbelehrung, wobei davon auszugehen ist, dass die Staatsanwaltschaft Revision einlegen wird, da das ausgesprochene Strafmaß den Antrag der Staatsanwaltschaft von zwölf Jahren fast um die Hälfte unterschreitet. Das nun gesprochene Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wolfgang Rabsch


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl auf Industriegelände in Linz am Rhein

Zwischen dem 30. April und dem 5. Mai ereignete sich auf einem Industriegelände in Linz am Rhein ein ...

Geschwindigkeitskontrolle in Dattenberg: 80 Verstöße festgestellt

Am Montag (5. Mai) führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsmessung in Dattenberg durch. ...

Jessica Kortus: Strategische Impulse für Neuwieds Jugendhilfe

Seit September 2024 verstärkt Jessica Kortus das Team der Stadtverwaltung in Neuwied als Jugendhilfeplanerin. ...

Kreis Neuwied: 30 Jahre Engagement im Klimaschutz gewürdigt

Der Landkreis Neuwied erhält eine Auszeichnung für seine langjährige Mitgliedschaft im Klima-Bündnis. ...

Ein Hoffnungsschimmer für Hachenburg: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für lokales Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Erfolgreiche Egg-Race-Premiere am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand eine außergewöhnliche Herausforderung für kreative Köpfe ...

Weitere Artikel


22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet: Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

Bewegung im Alter ist wie ein guter Wein - je älter man wird, desto wertvoller wird sie. Von entspannten ...

Sparkasse Neuwied lädt zum großen Vereinsevent ein

Ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft: Es fördert Gemeinschaft, ...

Paraglider stürzt in Waldgebiet ab - Rettungsaktion fordert Einsatzkräfte heraus

Ein Gleitschirmfliegerunfall im Waldgebiet der Ortsgemeinde Roßbach/Wied sorgte am Mittwoch (28. August) ...

Landkreis Neuwied: Jugendhilfe als Zukunftssicherung und gelebte Solidarität

Im Landkreis Neuwied nimmt die Jugendhilfe eine wichtige Stellung ein. Der Kreis setzt moderne Instrumente ...

UNESCO-Weltkulturerbe für das Untere Mittelrheintal: Abgeordneter Erwin Rüddel für die Anerkennung

Seit einigen Jahren engagiert sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel dafür, dass auch ...

Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz verschlingt Millionen Steuergelder

Die aktuelle Wolfspopulation in Rheinland-Pfalz sorgt für Unruhe und Konflikte. Jenny Groß MdL (CDU) ...

Werbung