Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2024    

Krönung von Weinkönigin Lara Bender eröffnet die Weinfestsaison in Erpel

Am Sonntag (18. August) war es wieder so weit: Die Krönungsveranstaltung der Erpeler Weinmajestäten fand statt und bot einmal mehr einen stimmungsvollen und geselligen Rahmen, der Gäste aus nah und fern zusammenführte. Erpel zeigte sich von seiner besten Seite und präsentierte sich als moderner Ort, der Gemeinschaft fördert und Traditionen pflegt.

Die neuen Erpeler Weinmajestäten sind im Amt. (Foto: Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.)

Erpel. Die Veranstaltung war geprägt von guter Stimmung und einem vollen Saal, der sich über den charmanten Verlauf des Abends freute. Anke Klug, die erste Vorsitzende des Brauchtumsvereins "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.", eröffnete den Abend mit einer herzlichen Rede. "Wir sind stolz, auch in diesem Jahr den Vorstand durch neue, junge Mitglieder erweitert zu haben, die mit frischen Ideen und großem Engagement dazu beitragen, das Erpeler Weinfest zukunftsfähig zu gestalten", erklärte Anke Klug. Diese Verjüngung spiegelt sich nicht nur in der Vereinsarbeit wider, sondern auch in der weitergehenden Neuausrichtung des traditionsreichen Blumenkorsos. In den letzten Jahren musste der gesamte alte Fuhrpark außer Dienst gestellt werden, und wird nun kontinuierlich wieder aufgebaut.

Weinkönigin gekrönt
Ein besonderes Highlight des Abends war die Videobotschaft der scheidenden Weinkönigin Lara, die sich aus dem Ausland an die Gäste wandte und ihrer Nachfolgerin viel Erfolg wünschte. Die frisch gekrönte Weinkönigin Lara (Bender), begleitet von ihren Weinprinzessinnen Toni (Bender) und Marie (Thelen), wird das Erpeler Weinfest in den kommenden Monaten repräsentieren. Sie betonte die besondere Atmosphäre des Weinfestes, das durch Tradition, Gemeinschaft und den Genuss hochwertiger Weine geprägt ist. Das Bacchusteam um Dominik (Schwager), das bereits im zweiten Jahr im Amt ist, bereicherte den Abend ebenfalls mit ihrer charmanten Präsenz.

Alle Majestäten strahlten vor Freude und versprachen, das Erpeler Weinfest würdig zu vertreten. Die Krönung wurde von der amtierenden Mittelrheinwein-Prinzessin Hanna (Roos) durchgeführt.



Für humorvolle und unterhaltsame Momente sorgte der niederländische Freund der Erpeler, Karel Harmsen, dessen immer bestens informierten Bemerkungen zur Lokalpolitik großen Anklang fanden. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls der geplanten Livemusik sprang die Bacchantin Lea ein und begeisterte die Gäste mit ihren spontanen Gesangseinlagen.
Die Moderation übernahmen Verena Schwager, die zweite Vorsitzende des Vereins und ehemalige Mittelrheinweinkönigin, sowie Tim Kaltenborn, der Geschäftsführer des Vereins. Beide führten die Gäste souverän durch den Abend und stimmten auf die kommenden Festtage ein.

Weinfestsaison gestartet
Die Erpeler Weinfestsaison findet ihren Höhepunkt am dritten Sonntag im September (15. September), wenn das Weinfest mit dem traditionellen Blüten- und Erntedankkorso durch den historischen Ortskern führt. Der Brauchtumsverein lädt schon jetzt alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und die Gemeinschaft in Erpel zu erleben. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brechen in Appartement in Anhausen ein

Anhausen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter, die bislang noch nicht identifiziert werden konnten, zunächst ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Unbekannter Lkw beschädigt Grundstücksmauer

Straßenhaus. Die Polizeiinspektion Straßenhaus bittet nun um Mithilfe der Bevölkerung bei der Aufklärung des Falls. Zeugen, ...

Einsatzkräfte der VG Bad Hönningen testen die modernisierten Feuerwehrfahrzeuge

VG Bad Hönningen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen mit den Löschzügen Bad Hönningen, Leutesdorf und ...

Randalierer beschädigen Fahrräder am Bahnhof Unkel

Unkel. So gingen in den frühen Morgenstunden bei der Polizei mehrere Meldungen ein, die von randalierenden Personen am Bahnhof ...

Kirmesspaß garantiert: Rodenbach lädt zu fünf Tagen Feierlaune ein

Rodenbach. Traditionell wird am Samstag, 24. August, 19 Uhr, der Kirmesbaum aufgestellt, danach gibt es Livemusik mit der ...

Gladiatoren in Jeans und Turnschuhen in der Römerwelt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Sportliche Kleidung oder weit zurückliegende Kindheit boten Vorteile, denn einige der Spiele waren vor Jahrzehnten ...

Werbung