Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2024    

Krönung von Weinkönigin Lara Bender eröffnet die Weinfestsaison in Erpel

Am Sonntag (18. August) war es wieder so weit: Die Krönungsveranstaltung der Erpeler Weinmajestäten fand statt und bot einmal mehr einen stimmungsvollen und geselligen Rahmen, der Gäste aus nah und fern zusammenführte. Erpel zeigte sich von seiner besten Seite und präsentierte sich als moderner Ort, der Gemeinschaft fördert und Traditionen pflegt.

Die neuen Erpeler Weinmajestäten sind im Amt. (Foto: Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.)

Erpel. Die Veranstaltung war geprägt von guter Stimmung und einem vollen Saal, der sich über den charmanten Verlauf des Abends freute. Anke Klug, die erste Vorsitzende des Brauchtumsvereins "Freunde des Erpeler Weinfestes e.V.", eröffnete den Abend mit einer herzlichen Rede. "Wir sind stolz, auch in diesem Jahr den Vorstand durch neue, junge Mitglieder erweitert zu haben, die mit frischen Ideen und großem Engagement dazu beitragen, das Erpeler Weinfest zukunftsfähig zu gestalten", erklärte Anke Klug. Diese Verjüngung spiegelt sich nicht nur in der Vereinsarbeit wider, sondern auch in der weitergehenden Neuausrichtung des traditionsreichen Blumenkorsos. In den letzten Jahren musste der gesamte alte Fuhrpark außer Dienst gestellt werden, und wird nun kontinuierlich wieder aufgebaut.

Weinkönigin gekrönt
Ein besonderes Highlight des Abends war die Videobotschaft der scheidenden Weinkönigin Lara, die sich aus dem Ausland an die Gäste wandte und ihrer Nachfolgerin viel Erfolg wünschte. Die frisch gekrönte Weinkönigin Lara (Bender), begleitet von ihren Weinprinzessinnen Toni (Bender) und Marie (Thelen), wird das Erpeler Weinfest in den kommenden Monaten repräsentieren. Sie betonte die besondere Atmosphäre des Weinfestes, das durch Tradition, Gemeinschaft und den Genuss hochwertiger Weine geprägt ist. Das Bacchusteam um Dominik (Schwager), das bereits im zweiten Jahr im Amt ist, bereicherte den Abend ebenfalls mit ihrer charmanten Präsenz.

Alle Majestäten strahlten vor Freude und versprachen, das Erpeler Weinfest würdig zu vertreten. Die Krönung wurde von der amtierenden Mittelrheinwein-Prinzessin Hanna (Roos) durchgeführt.



Für humorvolle und unterhaltsame Momente sorgte der niederländische Freund der Erpeler, Karel Harmsen, dessen immer bestens informierten Bemerkungen zur Lokalpolitik großen Anklang fanden. Trotz des krankheitsbedingten Ausfalls der geplanten Livemusik sprang die Bacchantin Lea ein und begeisterte die Gäste mit ihren spontanen Gesangseinlagen.
Die Moderation übernahmen Verena Schwager, die zweite Vorsitzende des Vereins und ehemalige Mittelrheinweinkönigin, sowie Tim Kaltenborn, der Geschäftsführer des Vereins. Beide führten die Gäste souverän durch den Abend und stimmten auf die kommenden Festtage ein.

Weinfestsaison gestartet
Die Erpeler Weinfestsaison findet ihren Höhepunkt am dritten Sonntag im September (15. September), wenn das Weinfest mit dem traditionellen Blüten- und Erntedankkorso durch den historischen Ortskern führt. Der Brauchtumsverein lädt schon jetzt alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und die Gemeinschaft in Erpel zu erleben. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brechen in Appartement in Anhausen ein

Zwischen dem 2. und 16. August 2024 wurde ein Appartement in der Mühlenstraße in Anhausen Ziel eines ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Unbekannter Lkw beschädigt Grundstücksmauer

Die Polizei berichtet von einer Unfallflucht in Straßenhaus. Der Geschädigte bemerkte am Samstag (17. ...

Einsatzkräfte der VG Bad Hönningen testen die modernisierten Feuerwehrfahrzeuge

Kürzlich trafen sich die Löschzüge der VG Bad Hönningen zu einer traditionellen gemeinsamen Übung. In ...

Randalierer beschädigen Fahrräder am Bahnhof Unkel

Am frühen Montagmorgen (19. August) wurde die Polizei Linz/Rhein auf randalierende Personen am Bahnhof ...

Kirmesspaß garantiert: Rodenbach lädt zu fünf Tagen Feierlaune ein

Fünf Tage lang steht mit Rodenbach der älteste Neuwieder Stadtteil vom 23. bis 27. August ganz im Zeichen ...

Gladiatoren in Jeans und Turnschuhen in der Römerwelt Rheinbrohl

Ohne das obligatorische Schwert (lateinisch gladis), aber mit Spaß und Ehrgeiz traten am Sonntag, 18. ...

Werbung