Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

Großartige Feuerwerksshow mit Musik, Laser und Heißluftballon bei "Wied in Flammen"

Von Helmi Tischler-Venter

Die Waldbreitbacher Junggesellen als Veranstalter hatten ein stimmiges Konzept erarbeitet für die Waldbreitbacher Kirmes, nur das Wetter hatten sie diesmal nicht ganz im Griff. Drohender Regen reduzierte die Besucherzahl am Samstag, dem 17. August. Trotzdem war es ein gelungener Abend mit mitreißender Musik und einer spektakulären Lichtershow.

Impressionen von der Kirmes Waldbreitbach und Wied in Flammen. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Band "Night Spot" unterhielt die Besucher am Wiedufer mit schmissigen Pop- und Rock-Hits vom Floß aus. Die Stimmung war schon hervorragend, als die Band nach dem Song "An Tagen wie diesen" kurz vor 22 Uhr das Mikrophon an die Waldbreitbacher Junggesellen übergab. Deren Sprecher freute sich, dass trotz des feuchten Wetters so viele Menschen gekommen waren. Unter diesen herrschte bei immer noch milden Temperaturen eine heitere, gelassene Stimmung. "Let’s get loud" nahmen die Feuerwerker wörtlich und starteten mit Knalleffekt. Der Himmel hatte ein Einsehen und sprühte nur noch kaum wahrnehmbaren Nieselregen, denn er war intensiv damit beschäftigt, silberne, goldene und bunte Glitzertropfen zu sprühen, einen optischen Schatz, der die Zuschauer begeisterte.

Quer über die Wied strahlendes Laserlicht und in geringerer Höhe explodierende Feuerwerkskörpern zu passender Musikbegleitung erwirkten den Eindruck, als gingen von den Uferbäumen Fontänen und Raketen hoch. Ein silberner Wasserfall von der Wiedbrücke bezog den Fluss in die Show ein. Über Laser- und Lichteffekte schossen vielfältige Feuerwerkskörper in den Nachthimmel: Fontänen und Vulkane mit Farbwechseln, bunte Sonnen, kleine, tanzende, rote Feuerchen und Sternen-speiende Feuerwerksbomben-Arrangements erstaunten die Zuschauer. Die Show übertraf alle Erwartungen, zumal sogar eine Zugabe geboten wurde.



Nach dem Feuerwerksspektakel ging die Party am Wiedufer, das mit Essens- und Getränkeständen, Fan-Artikel-Shops und Biergärten bestückt war sowie auf dem Kirmesplatz und im großen Festzelt weiter. Dort lud die After-Show-Party mit "Sixbit" zum Feiern ein.

Für Parkplatzausweisung und Verkehrsführung waren Feuerwehr und Polizei zuständig.

Über der Wied leuchtete unübersehbar ein großer Heißluftballon. Eine Fahrt in diesem wird der attraktive erste Preis bei der Verlosung zum Kirmes-Abschluss am Montag sein, denn das Kirmesfest geht mit Fahrgeschäften, Süßigkeiten- und Imbiss-Buden, Textilständen, Greifarm-Automaten sowie Fahrgeschäften und Musik bis Montag weiter.

Das weitere Programm
Am Sonntag und Montag laden die Junggesellen herzlich ein, den Tag entspannt mit Freunden und Familie zu beginnen. Ab 11 Uhr öffnet das Zelt und es erwarten die Besucher erfrischende Getränke, leckeres Essen und gute Gesellschaft. Für festliche Stimmung sorgt der Musikverein Wiedklang.

Am Kirmesmontag gibt es ab 18 Uhr im Festzelt das Konzert mit Alex im Westerland. "Die Ärzte & Die Toten Hosen Coverband" wird mit ihren Hits begeistern und für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Rheinland-Pfalz. Die Freiwilligen Feuerwehren spielen eine wesentliche Rolle im Bundesland Rheinland-Pfalz, wo fast die Hälfte ...

Telefonbetrug in Weißenthurm - Polizei warnt vor Preisgabe persönlicher Daten

Andernach/Weißenthurm. In Andernach und Weißenthurm wurden mehrere Bürger am 15. August Opfer betrügerischer Telefonanrufe. ...

E-Scooter-Diebstahl in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Neuwied. In der Zeit zwischen 13 Uhr und 14 Uhr am besagten Freitag (16. August) ereignete sich der Diebstahl eines E-Scooters ...

Schwerer Sturzunfall einer E-Scooter-Fahrerin in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein befuhr die Frau mit ihrem E-Scooter die Hauptstraße in Bad ...

Grüne laden zum Walderlebnistag in das Aubachtal bei Neuwied-Oberbieber ein

Neuwied-Oberbieber. Holger Wolf, Vorsitzender des Grünen Kreisverbandes Neuwied, erklärt das Ziel der Veranstaltung wie folgt: ...

Konzerte auf Schloss Arenfels markieren den Start einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Bad Hönningen. Es waren zwei Veranstaltungen, die als Highlights in der Erinnerung der Besucher bleiben werden: das Konzert ...

Werbung