Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Kripo warnt vor Enkeltrickbetrügern

Am Montag wurde ein 77-jähriger Mann um 5.000 Euro erleichtert

Neuwied. Mit einer arglistigen Methode treten wieder Trickbetrüger in Neuwied auf. Bevorzugte Opfer dieser zwar nicht neuen Masche sind Senioren, deren Hilfsbereitschaft und Gutmütigkeit ausgenutzt wird.

Die Betrüger sind sehr erfinderisch, um den Vornamen einer vertrauten Person zu entlocken. Vielfach täuschen sie am Telefon gerne eine Erkältung vor, falls man Zweifel an der Stimme haben sollte.

Immer geht es um sehr hohe Beträge, die die Trickbetrüger mit äußerst fadenscheinigen Geschichten (Unglücksfälle, Immobilienkauf oder sonstige "Schnäppchen", die sofort bezahlt werden müssten), begründen.

Am Montag (23.01.) in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr versuchten wieder einmal Trickbetrüger (männliche und weibliche Anrufer), an das Geld älterer Mitbürger zu gelangen. Eine unbekannte Telefonanruferin meldete sich zunächst bei einem 77-jährigen Senior und gab sich als Nichte aus. Anschließend forderte sie einen fünfstelligen Betrag für einen Immobilienkauf.

Der Senior glaubte, dass es sich tatsächlich um seine Nichte handelte und übergab in der Folge einen fünfstelligen Betrag auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants an einen Abholer. Später stellte der Senior fest, dass seine tatsächliche Nichte gar nicht angerufen hatte.



In einem weiteren Fall meldete sich diesmal ein männlicher Anrufer mit derselben Masche. Die Seniorin wurde misstrauisch und vermutete einen sogenannten "Enkeltrick". Daher ließ sie sich nicht beirren und teilte dem Anrufer mit, dass sie so viel Geld nicht besitzen würde. Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Betrüger auch weiterhin versuchen ältere Menschen in Neuwied und Umgebung abzuzocken.

Die Kripo warnt: „Sollten Sie auch solche Anrufe erhalten, seien Sie ebenfalls misstrauisch! Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis!
Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache! Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt!“

Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Gierenderhöhe will keine dritte Tankstelle

Anwohner sehen viele Fragen nicht geklärt – SWR sendet Beitrag über das Streitthema

Oberhonnefeld-Gierenderhöhe. ...

Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu ...

Eine schöne Erinnerung

Gerhard Kühnlenz aus Rheinbrohl erhielt Unterschrift auf historischer Schallplattenaufnahme

Rheinbrohl. ...

Land unterstützt die Suche nach neuen Wohnformen in Rheinland-Pfalz

´In den Kreisen sollen sich Wohnberater zur Verfügung stellen

Mobiles Beratungsteam sucht zur Erweiterung ...

Polizeiliche Maßnahmen in der Rauschgiftszene

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt ...

Weniger Komasäufer in der Stadt Neuwied

Im Bereich der Stadt Neuwied nimmt die Zahl jugendlicher "Komasäufer" ab. Im Jahr 2010 wurden 73 Jugendliche ...

Werbung