Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2024    

Ausstellung „PARADIESE“ der Künstlerin Eva Ademi im Kunstverein Linz am Rhein

Den Reigen der Ausstellungen im Kunstverein Linz im Jahr 2024 beschließt die Künstlerin Eva Ademi mit ihrer Ausstellung „PARADIESE“. Zur Vernissage am Samstag, dem 10. August um 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Markt 9 lädt der Kunstverein herzlich ein. Dr. Carl Koerner wird in die Ausstellung einführen.

Eine der Installationen der Künstlerin Eva Ademi (Foto: Pressefoto Eva Ademi)

Linz. Eva Ademi wird in Linz einen repräsentativen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens präsentieren. Die Arbeiten der Bildhauerin entstehen oft auf der Basis von Fundstücken. Rostige Drähte und Nägel, ausgewaschene Hölzer und gebrochene Steine, sowie verbleichtes Papier und allerlei Treibgut können zum Ursprung ihrer Werke werden. In einem aufwändigen Prozess modelliert Ademi mit Bienenwachs und Harzen aus diesen Fundstücken die Geschöpfe ihres tierischen und pflanzlichen Universums.

Wechselwirkung von Mensch und Natur
Durch die warme und weiche, organische Lebendigkeit ihrer Werke hebt Ademi die Wechselwirkung von Mensch und Natur hervor. Immer ist die Welt der Flora und Fauna der Ausgangspunkt ihres Schaffens. Aus der Vielfalt der Natur, dem beständigen Wandel zwischen Werden und Vergehen und der ihm innewohnenden Ästhethik zieht die Künstlerin ihre Inspiration.

Dieser natürliche Kreislauf gerät durch die Auswirkungen menschlichen Handelns zunehmend unter Druck. Die Zerstörung von Habitaten und den Verlust der Biodiversität durch die Gier nach immer mehr Rohstoffen, die kurzsichtige Ausbeutung von Ressourcen sowie Jagd, Sammelleidenschaft und Konsum wird Eva Ademi für ihre Ausstellung im Kunstverein Linz am Rhein thematisieren, und zwar in Form einer Rauminstallation, die auf die Wunderkammern früherer Jahrhunderte Bezug nimmt.



Allerlei Insekten, Meerestiere, Vögel und Primaten werden die Räumlichkeiten des Kunstvereins in Markt 9 bevölkern. Fast schon intim anmutende, geschlossene Materialarrangements und an wissenschaftliche Forschungsergebnisse erinnernde Sammlungen wechseln dann mit auf Allansicht konzipierten Einzelfiguren. So wird der Betrachter immer wieder in Situationen geraten, die ihm den unmittelbaren Kontakt mit Eva Ademis eindringlichem Werk ermöglichen, während ihm die Protagonisten ihres pflanzlichen und tierischen Universums von der Poesie des Lebens selbst berichten werden.

Der Kunstverein hofft auf reges Interesse und zahlreiche Besucher der Vernissage und der Ausstellung. Die geplante Finissage wird am Sonntag, 1. September um 17 Uhr stattfinden. Dann wird Désirée Wickler, Vorstandsmitglied des Kunstvereins Linz, ein Gespräch mit der Künstlerin Eva Ademi führen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind vom 11. August bis 1. September, jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Mit der Hachenburger Brauerei für die heimische Landwirtschaft in der Luft

Zu einem einmaligen Erlebnis hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg zunächst nach Hattert an das ...

Special Olympics Sommerspiele feiern Vielfalt in Neuwied: Inklusion und Sport vereinen

Die Flagge hissen, die Fackel entzünden, den Eid sprechen - all das ist Olympia und all das ist auch ...

Verbindung zwischen Raiffeisenring und Distelfeld in Neuwied: Geh- und Radweg wird verbreitert

Sicherer und sauberer sollen sich Fußgänger und Radfahrer künftig zwischen dem Raiffeisenring und dem ...

Überragender Erfolg für Knut Hitzsche vom Neuwieder Wassersportverein bei den Deutschen Meisterschaften

Knut Hitzschke, der seit Jahresbeginn 2024 für den Neuwieder Wassersportverein (NWV) an den Start geht, ...

Paketshop wird Postfiliale: Deutsche Post erweitert Services in Bad Hönningen

Ab dem 1. August können sich die Einwohner von Bad Hönningen über eine Serviceerweiterung der Deutschen ...

Zweiradkontrolle in Bad Hönningen: Polizei spricht fünf Verwarnungen aus

Bei einer gezielten Kontrolle von Zweiradfahrzeugen in Bad Hönningen musste die Polizeiinspektion Linz ...

Werbung