Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2024    

Drei neue Gastkünstler aus Lagos (Nigeria) erweitern das Festival "Subversive Threads" in Neuwied

In diesem Sommer erhalten mehrere afrikanische Gastkünstler die Möglichkeit für einen Arbeitsaufenthalt in den Ateliers des Neuen Kunstverein Mittelrhein (NKVM). Gerahmt wird der Arbeitsaufenthalt von dem Festival "Subversive Fäden / Subversive Threads", das in Kooperation mit der Kuratorin Miriam Bettin (Köln) und dem Künstlerhaus Schloss Balmoral (Bad Ems) durchgeführt wird.

Adey Omotade begleitet die Ausstellung mit einer Sound Performance (Foto: Veranstalter)

Neuwied. Mit Blick auf die spezifische(n) Geschichte(n) von Textil in Europa, den USA und Westafrika präsentiert die Gruppenausstellung im NKVM zeitgenössische künstlerische Strategien textilbasierter Kunst und ihr antirassistisches, antikoloniales und queer-feministisches Moment.

Im Juli und August arbeitet Emalohi Iruobe aus Lagos, Nigeria im Atelier des Kunstvereins. Emalohi ist Künstlerin, Kuratorin und Doktorin der Rechtswissenschaft. Sie ist Gründerin der Initiativen Tribe XX Lab und Represent Black Girls. Im Fokus ihrer konzeptuellen Installationen, Textilarbeiten, Keramiken und Malereien stehen die Macht der Vorfahren, Spiritualität und die Heilung durch Geschichtenerzählen. Durch die Verwendung von Gegenständen und Stoffen ihrer verstorbenen Mutter lässt die Künstlerin autobiografische Elemente einfließen. Entstanden in einer Zeit der Isolation und Genesung, umfasst die Werkgruppe ÌRÌN ÀPÈKÉ (2020 – 2022) gesichtslose Puppen aus gebrauchten Stoffen genäht, die Ahnen repräsentieren (Òrishà). Lebensgroße menschliche Körper in feinsten Gewändern, reich an Ornamenten, Schmuck und Blumen, bringen Segen in die Gegenwart, während spielerische Mobiles für Erwachsene einen vergangenen Ort und Zustand wiedererleben lassen.

Am 03. August um 15 Uhr präsentiert Emalohi Iruobe die Ergebnisse ihres Aufenthalts auf dem Rasselsteingelände in Neuwied. Die Ausstellung wird begleitet von einer Sound Performance ihres Partners Adey Omotade, der ebenfalls im Kunstverein residiert. Adey arbeitet mit einem System aus traditioneller afrikanischer und experimenteller Musik. Und versteht seine Performance als Mittel zur Bewahrung der Yoruba-Kultur. Adebayo wurde in Ile-Ife geboren und war schon in jungen Jahren mit Kunst und Klang vertraut, als Teil eines Kulturensembles, das aus Osogbo stammte und durch die südwestliche Region Nigerias tourte.



Auch die international bekannte Textilkünstlerin Bubu Ogisi stammt aus Lagos, Nigeria und lebt heute zwischen Lagos, Accra, Abidjan und Nairobi. Ogisi schafft tragbare Kunstwerke und Installationen mit vielfältigen Materialien (unter anderem Glas und Naturfasern) und alten Textiltechniken aus dem gesamten afrikanischen Kontinent. In ihrer Arbeit geht es vor allem darum, wie Mode und Textilien nicht nur die Geschichte lebendig halten, sondern auch Informationen für die Zukunft weitergeben können, indem sie Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten durch Materie bewahren. Dabei nutzt sie den menschlichen Körper und Kleidung als Kommunikationsmittel. Durch die Vermittlung verlorener historischer Geschichten und die Umwandlung dieser gefundenen "Daten" in Kleidungsstücke und Fasern, entsteht eine Form des stillen Protests gegen Post- und Neokolonialismus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Autorin Carla Capellmann liest in Linz aus ihrem neuen Roman

Die Grünen in Linz laden am Donnerstag, 5. September, wieder in die Kaffeerösterei ein: Carla Capellmann, ...

Große Anteilnahme am Bärenkopplauf und Bärchenlauf in Waldbreitbach - Über 200 Läufer erwartet

Der VfL Waldbreitbach bereitet sich auf den großen Bärenkopplauf und Bärchenlauf vor, der am Freitag, ...

DRK Krankenhaus Neuwied feiert Meilenstein: 1000. Patient in Herniamed-Studie aufgenommen

Im DRK Krankenhaus Neuwied wurde ein bemerkenswerter Erfolg erzielt, da das Krankenhaus seinen 1000. ...

Vorfreude aufs Jubiläum: Sterner Bürgerverein Linz am Rhein plant 100-Jahr-Feier

Mit viel Elan und zahlreichen Ideen bereitet der Sterner Bürgerverein aus Linz am Rhein seine 100-Jahr-Feier ...

Vermisster 80-jähriger Mann aus Puderbach: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstagabend (27. Juli) gegen 20.30 Uhr ist der 80-jährige Klaus Dieter Anton Jafra aus Puderbach ...

"Zusammenhalt für den Naturschutz": ANUAL e.V. aus Asbach hofft auf Unterstützung für Spendengewinn

Im Rahmen der Initiative "Lust an Zukunft" hat die Drogeriemarktkette dm eine Abstimmung ins Leben gerufen, ...

Werbung