Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

55-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf der B 42 gestoppt

Ein nächtlicher Routineeinsatz der Polizei in Erpel endete mit einer unangenehmen Überraschung für einen 55-jährigen Autofahrer. Bei der Kontrolle seines Pkws auf der Bundesstraße 42 stellten die Beamten fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Symbolfoto

Erpel. In den frühen Morgenstunden des Freitags stoppte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein einen Pkw auf der B 42 bei Erpel. Bei der routinemäßigen Überprüfung des Fahrzeugführers kam heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Die Beamten untersagten dem 55-Jährigen daraufhin die Weiterfahrt. Gegen den Mann wurde zudem ein Strafverfahren eingeleitet. Die genauen Umstände, unter denen der Fahrer ohne entsprechende Erlaubnis unterwegs war, sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Weitere Ermittlungen der Polizei zu diesem Vorfall sind im Gange. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


"Musiktage am Rhein" zu Gast in der Sayner Hütte

Die historischen Mauern der Sayner Hütte verwandeln sich Anfang August in eine beeindruckende Kulisse ...

Neun Ernennungen im Kreis Neuwied: Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung

Über die personalisierte Identifikation mit der eigenen staatlichen Grundordnung konnte sich Landrat ...

Interdisziplinäres Gefäßzentrum in Neuwied erneut für herausragende Qualität ausgezeichnet

Das interdisziplinäre Gefäßzentrum des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied hat kürzlich eine ...

Trickdiebstahl in Harschbach: Falsche Spendensammlerinnen entwenden Portemonnaie

In Harschbach ereignete sich am gestrigen Donnerstag (25. Juli) ein Trickdiebstahl, verübt durch zwei ...

Unbemanntes Wohnmobil verursacht Unfall in Linz am Rhein

Ein geparktes Wohnmobil hat sich am Donnerstagvormittag in der Friedrich-Ebert-Straße in Linz am Rhein ...

Medienbildung für Grundschulkinder: Neuwieder Mehrgenerationenhaus startet interaktiven Workshop

Eine Reihe von Workshops zur Medienbildung für Grundschulkinder bietet das Mehrgenerationenhaus in Neuwied. ...

Werbung