Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2024    

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, hat die Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft" in den vergangenen Jahren zahlreiche Aktivitäten in der Raiffeisen-Region sowie den Regionen Rhein-Wied und Westerwald-Sieg durchgeführt.

(Foto: Pixabay)

Region. Mit umfassenden Maßnahmen wollen Doris Fey, Michael Hassel, Bernhard Höfer, Mario Orfgen und Marion Schmitz, das Sprecherteam der Initiative "Landwirtschaft, die Werte schafft", den Wert der regionalen Landwirtschaft hervorheben. In den vergangenen zwei Jahren konnte das Team dank finanzieller Unterstützung aus dem EU-Förderprogramm für LEADER Regionen seine Ziele entschlossen verfolgen.

Das Sprecherteam organisierte fortlaufend eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen Landwirte den Austausch mit Verbrauchern, Pressevertretern und Politikern suchten. Themen wie Klimawandel, PV-Freiflächenanlagen, Energierohstoffe aus der Landwirtschaft oder Rinderhaltung wurden lebhaft diskutiert. "Wir wollten immer Diskussionen anstoßen, Argumente austauschen und möglichst viele Stimmen zu Wort kommen lassen", sagt Fey. "Das ist uns auf jeden Fall gelungen."

Mittels geführter Radtouren mit Infotafeln am Wegesrand erklärten die Landwirte ihre Arbeit und traten in Dialog mit Interessierten. Die Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und die Einladung zum Picknick im Grünen stieß auf großes Interesse. Das Team bot ebenfalls Schulungen, Stammtische und Exkursionen an, die sich an alle Landwirte in den Regionen richteten.

Politische Kommunikation steht im Fokus

Ein besonderer Fokus lag auf politischer Kommunikation. "Es hat uns weit nach vorne gebracht, zu sehen, welche Möglichkeiten zur Mitsprache in der Politik durch die Initiative möglich geworden sind", berichtet Orfgen. Er betonte die Wichtigkeit des direkten Austauschs mit Politikern, um die Situation der regionalen Landwirtschaft darzulegen und praxisnahe Forderungen zu stellen. Das Sprecherteam plant, den Dialog mit Berufskollegen, der Politik, Presse und Verbrauchern fortzusetzen. Höfer betont: "Wir wollen auch weiter etwas bewegen und die Zukunft der modernen Landwirtschaft sowie der regionalen Lebensmittelproduktion bei uns mitgestalten."



Die Initiative ruft Interessierte dazu auf, das Engagement für Wirtschaft und Umwelt in den Regionen zu unterstützen. Aktuelle Informationen zur Kampagne können auf der Website der Initiative eingesehen werden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt gestohlenen Sattelzug auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Einbruch in Entsorgungsbetrieb für Altmetalle in Niederbieber

In der Nacht zu Freitag (15. August 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem Entsorgungsbetrieb in ...

Azubis der VR Bank RheinAhrEifel starten Umweltaktion an der Mosel

Ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzten die Auszubildenden der VR Bank RheinAhrEifel. ...

Weitere Artikel


Stolzes Dienstjubiläum: Beatrix Hoffmann feiert 50 Jahre in Neuwieder Notariat

Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit - besonders in einem Beruf. Beatrix Hoffmann hat genau das ...

Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen: Kita Rommersdorf erweitert und saniert

In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. ...

Raubacher Schützenfest 2024: Countdown beginnt mit Pfänderschießen

Die Vorbereitungen für das Raubacher Schützenfest 2024, welches am kommenden Wochenende von Samstag bis ...

"Würdevoll": Abschlussveranstaltung in Dierdorf beendet das beeindruckende Projekt

Mit einer eindrucksvollen Abschlussveranstaltung in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf ...

Neuwied: Brand in ehemaliger Schwimmhalle der Rommersdorf-Schule

Bei einem Feuer in der ehemaligen Schwimmhalle der Rommersdorf-Schule in Neuwied entstand am Mittwoch ...

Nachweis eines Wolfs in Asbach: DNS-Abstriche bestätigen den Verdacht

Nachdem am 13. Juli der Schadensfall mit einer toten Ziege gemeldet wurde, begannen Experten mit ihren ...

Werbung