Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2024    

"Treffpunkt Wissen" regiert schnell auf KeepLocal-Insolvenz

Von Katharina Behner

In Wissen hat die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" kurzfristig auf den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters KeepLocal reagiert. Noch im Sommer soll es den Einkaufsgutschein für Wissen wieder in Papierform geben. Auch die Aktionsgemeinschaft Betzdorf will umgehend eine Lösung finden, damit Kunden wieder Gutscheine bekommen können.

Thomas Kölschbach und Detlef Schuhen (von links). Der neue Wissener Einkaufsgutschein wird angelehnt an Design des ehemaligen Papiergutscheins und in Kürze zu erhalten sein. (Foto: Katharina Behner)

Wissen/Betzdorf/Region. Kürzlich berichteten "Die Kuriere" zum Insolvenzantrag des Gutscheinabieters KeepLocal GmbH hier. Neben vielen weiteren Städten sind unter anderem Wissen und Betzdorf betroffen.

Einkaufsgutschein mit flexiblen Beträgen in Wissen
Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" hat nun kurzfristig reagiert und wird noch im Sommer den Stadtgutschein quasi in Analog-Variante wieder als Papier-Einkaufsgutschein anbieten. Wie Thomas Kölschbach (1. Vorsitzender Treffpunkt Wissen) und Detlef Schuhen (Vorstandsmitglied) sagen, wolle der Treffpunkt den Kunden schnell wieder eine Möglichkeit bieten, Gutscheine kaufen zu können.

Anlehnend an das Layout des bisherigen Wissener Stadtgutscheins wird der neue Papier-Gutschein etwas moderner aufgemacht und mit flexiblen Beträgen zu erwerben sein. "Damit wollen wir natürlich auch unsere Innenstadt weiterhin stärken, daher war es uns wichtig eine schnelle Lösung zu finden", so Schuhen. Auf jeden Fall werden die neuen Gutscheine bei P.K. Fashion, der Westerwald Bank sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg zu erhalten sein. Ob noch weitere Verkaufsstellen dazu kommen, sei im Moment noch nicht klar. Hier will man sich innerhalb der Aktionsgemeinschaft noch beraten, ergänzt Kölschbach.



Betzdorf wird kurzfristig eine alternative Möglichkeit bieten
Ebenfalls kurzfristig beraten will sich die Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Mario Schneider (1. Vorsitzender der AG Betzdorf) ist sich sicher, dass eine alternative Lösung angeboten werden müsse. Die Gedanken gehen in Betzdorf ebenfalls Richtung Papier-Gutschein. Die finale Entscheidung, welchen Weg Betzdorf wählt, soll kurzfristig fallen.

Wenngleich mit den guten analogen Papier-Gutscheinen, wie nun in Wissen, das Problem der bereits ausgegebenen und über KeepLocal abgewickelten Gutscheine noch nicht behoben sei, sei es wichtig einen schnellen Weg zum Wohlwollen des lokalen Handels und der Kunden zu finden, hebt Detlef Schuhen vom Treffpunkt Wissen abschließend hervor.

Sobald die Aktionsgemeinschaften weitere Informationen erhalten, werden diese an die Kunden weitergegeben. Diese soll es seitens der Insolvenzverwaltung von KeepLocal Ende Juli geben. Bis dahin bitten beide Aktionsgemeinschaften um Geduld. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle in Neuwied: Kinder ungesichert im Fahrzeug entdeckt

Ein Kleinwagen fiel am Montag (22. Juli) einer Polizeistreife, gegen 12.35 Uhr, auf. Im Wagen befanden ...

Freie Plätze bei der 47. Unkeler Kinderferienfreizeit - jetzt anmelden!

Die traditionelle Unkeler Kinderferienfreizeit öffnet dieses Jahr erneut ihre Türen für junge Abenteurer ...

Jetzt informieren und kandidieren: Beirats-Wahl für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied

Wer sich für die Mitarbeit im Beirat für Migration und Integration interessiert und mehr darüber erfahren ...

Amtspokal: SG Niederbreitbach/Waldbreitbach und Alte Herren Rengsdorf siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

"Café im Altwieder Dorftreff": Altwieder feiern den ersten Geburtstag ihres Dorfcafés

Einen Ort schaffen, an dem sich Menschen aus dem Dorf treffen, austauschen und gemeinsam genießen können, ...

Hausverkauf ohne Makler - na klar!

ANZEIGE | Region Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Otto Meier (Name geändert) ist schlau. Deshalb ...

Werbung