Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

50 Jahre Jugendzeltplatz Kirchwies wurden im Pfaffenbachtal bei Windhagen gefeiert

Der Jugendzeltplatz Kirchwies in Windhagen erfreut sich über 50 Jahre einer großen Beliebtheit bei Jugend- und Pfadfindergruppen. Von Ostern bis zum Erntedankfest ist der Platz ein Ferien- und Freizeitziel im Pfaffenbachtal. Jetzt stand das 50-jährige Jubiläum des Zeltplatzes und des gemeinnützigen Trägervereins an.

Vorstand und Mitglieder des Vereins Jugendzeltplatz Kirchwies e.V. in Windhagen zusammen mit den Ehrengästen Landrat Achim Hallerbach (hinten, 6. v.l.), Bürgermeister Michael Christ (hinten, 3. v.l.) und Ortsbürgermeister Martin Buchholz (vorne, 1. v.r.) bei der Gratulation zum 50-jährigen Jubiläum (Foto: Elisabeth Klöckner)

Windhagen. Gefeiert wurde mit einem Gottesdienst auf dem Zeltplatz, zelebriert von Pfarrer Christoph Jansen aus Hennef, der auch Vorsitzender des Trägervereins ist. Anschließend übernahm der Musikverein "Harmonie" Windhagen die weitere Unterhaltung. Zahlreiche Freunde, Förderer und Interessierte kamen zur Feier. In Grußworten würdigten Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Martin Buchholz die geleistete Jugend- und Vereinsarbeit des "Kirchwies e.V.". Herausgestellt wurde aber auch die Bedeutung des Pfadfinderplatzes für die Region und auch persönliche Erlebnisse dieses besonderen Platzes im Pfaffenbachtal.


Vor 50 Jahren wurde der Verein der Freunde und Förderer des Jugendzeltplatzes Kirchwies von Pastor Leo Fratz aus Bad Honnef und Freunden gegründet. Leo Fratz war zunächst als Seelsorger an der Lungenheilstätte Hohenhonnef tätig, bevor er im Jahr 1960 zusätzlich seine Tätigkeit als Religionslehrer am städtischen Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef aufnahm. Zugleich war er damals auch beim Kirchenbuch und -zeitungsverlag J.P. Bachem engagiert. Aufgrund seines Engagements für die Pfadfinderbewegung gab es die ersten Zeltlager an verschiedenen Orten im Pfaffenbachtal bis dann ein eigener fester Zeltplatz über Jahre entwickelt wurde. Mit seinem Engagement und seiner finanzieller Unterstützt entstand dann dieses Kleinod für die Kinder-, Jugend- und Freizeitarbeit. Nach seinem Tod 1986 übernahm der damalige Ortsbürgermeister Josef Rüddel bis zu seinem Tod 2023 lange Jahre den Vorsitz. Jetzt hat Pfarrer Christoph Jansen aus Hennef den Vorsitz, Klaus-Martin Klein aus Rheinbreitbach die Stellvertretung und Erwin Rüddel aus Windhagen wurde als langjähriger Kassenverwalter bestätigt.



Der Zeltplatz ist idyllisch eingebettet im Wald und direkt am Pfaffenbach liegend. Die Einrichtung erfreut sich großer Beliebtheit und ist in der Regel von Ostern bis Anfang Oktober fast regelmäßig ausgebucht. Insgesamt sind Jugendzeltplätze und Pfadfinderplätze wertvoll Orte für die persönliche Entwicklung von jungen Menschen, soziale Integration, die Verbindung von Abendteuer und Spaß sowie naturverbundene Erlebnisse. Bereits die ersten Terminanfragen für 2027 liegen vor. Wer sich dafür interessiert sollte sich rechtzeitig anmelden. Informationen gibt es unter www.kirchwies.de oder info@kirchwies.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach: Samuel Plenert Fabing wird Rheinlandmeister und schafft DM-Qualifikation

Sechs Athleten des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, bestritten kürzlich die Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften ...

Sterner Bürgerverein aus Linz am Rhein freut sich über gut besuchtes Sommerfest

Ende Juni 2024 fand das Sommerfest des Sterner Bürgervereins aus Linz an der Sporthalle am Miesgesweg ...

Artenschutz vor der eigenen Haustür: Würfelnatter-Schutzprojekt im Zoo Neuwied

Im Zoo Neuwied gibt es eine spannende Neuerung: Eine seltene Schlangenart, die Würfelnatter, hat dort ...

Mehrschichtig: Gruppe 93 stellt in der Stadtgalerie Neuwied aus

Seit diesem Jahr gibt es für Neuwieder Kunstschaffende eine neue Möglichkeit, ihre Kunst einer größeren ...

Erwin Rüddel (CDU): Ampel darf Jagdpolitik nicht weiter ideologisieren

Anlässlich des Bundesjägertages 2024 betont der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die bedeutende ...

Zehn Jahre "Heimat shoppen" - 3.500 Einzelhändler bei Aktionstagen im September

Die Initiative "Heimat shoppen" feiert ihr zehnjähriges Bestehen - Grund genug für eine Aktualisierung. ...

Werbung