Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2024    

Schützenbezirks Wied: Jürgen Maack heißt der Bezirksschützenkönig 2024

Jürgen Maack ist neuer König des Schützenbezirks Wied. Mit 29 Ringen sicherte sich der amtierende Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach beim Bezirksschützenfest in Niederbreitbach den Titel als bester Schütze im Bezirk Wied.

(Fotos: Schützenbezirk Wied)

Waldbreitbach. Damit komplettierte der 80-Jährige sein persönliches Titel-Triple: Nach seinem ganz frühen Erfolg bei der Bruderschaft in Grevenbroich-Wevelinghoven und dem krönenden Vogelschuss bei den Waldbreitbacher Sebastianern im vergangenen Jahr sind nun aller guten Dinge Drei. Komplettiert durch Gattin Gabi tritt das Königspaar die Nachfolge von Sarah Brach von den Irlicher Schützen an.

"Die Krönungszeremonie mit Verleihung der Bezirkskönigskette durch Präses Marco Hartmann in der Niederbreitbacher Pfarrkirche genossen Jürgen und Gabi Maack ebenso wie den feierlichen Festumzug mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Harmonie Kurtscheid", freuten sich auch Bezirksbundesmeister Klaus Wittlich und sein Geschäftsführer Bernd Rams über ein trotz Umzugsregens sonniges Bezirkskönigsschießen.

Gut in Schuss zeigten sich ebenfalls die Kurtscheiderin Marie Rathmann, die zur Bezirksjugendprinzessin avancierte und Felix Rüth aus Fernthal, der Bezirks-Jugendprinz wurde. Den Partnerpokal sicherte sich Sandra Gröger (Kurtscheid) und der Bezirks-Wanderpokal ging vor den punktgleichen Waldbreitbachern ebenfalls an die Kurtscheider Hubertus-Schützen. Kurtscheid verfügt ebenfalls über eine zielgenaue Jugend, die den Bezirkswanderpokal in ihrer Altersklasse vor Fernthal klarmachte.



Die beiden Teams der Waldbreitbacher Sebastianer waren mit Platz 1 und 2 wiederum beim Tageswanderpokal vor Irlich erfolgreich und auch beim Ausschießen des Wilfried-Huhn-Pokals waren die "Bräpe" vor Roßbach und Niederbreitbach ganz oben auf dem Siegertreppchen. Abgerundet wurden die Wettbewerbe durch den sportlichen Kampf um den Damen-Pokal, den die Frorather Frauen vor Roßbach und Waldbreitbach mit auf die Hausener Hügel nehmen duften. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Vier Temposünder in einer Stunde: Polizei führt Geschwindigkeitskontrolle in Erpel durch

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 42 in Erpel haben Beamte der Polizeiinspektion ...

VR Bank RheinAhrEifel erneut als "Top Fördermittelbank" ausgezeichnet

Die VR Bank RheinAhrEifel wurde von der DZ Bank erneut mit dem Titel zur "Top Fördermittelbank" für das ...

Scheurener Kirmes am ersten Juli-Wochenende beginnt mit Dorfparty "Back to the Roots"

Ganz im Zeichen der Kirmes steht traditionell das erste Juli-Wochenende in Unkel-Scheuren. Von Freitag, ...

Ein Jahr der "Normalisierung": Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor

1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung ...

Berufliche Inklusion: Abfallwirtschaft im Kreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten zusammen

Einen passenden Beruf zu finden, ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Von Photovoltaik bis Elementarversicherung: Web-Seminare der Verbraucherzentrale im Juli

Von Photovoltaik über Buy now-pay later zur Elementarversicherung: Auch zur Ferienzeit bietet die Verbraucherzentrale ...

Werbung