Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2024    

Höhere Einkommen nach Tarifabschluss für den Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz

Nach mehr als einem Jahr Tarifverhandlungen konnte für die Beschäftigten im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz in der achten Verhandlungsrunde ein Tarifabschluss zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und dem Handelsverband Rheinland-Pfalz vereinbart werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die Verkäuferin wird am Ende der Laufzeit von 36 Monaten rund 14 Prozent mehr und damit rund 400 Euro mehr Einkommen haben, damit erhöht sich der Stundenlohn der Verkäuferin um 2,38 Euro auf 19,78 Euro. Eine Inflationsausgleichprämie in Höhe von 1.000 Euro gibt es noch obendrauf.

"Die Kolleginnen und Kollegen mussten für diesen Tarifabschluss 14 Monate hart kämpfen. In dieser Tarifrunde ging es um Wertschätzung, Respekt und Anerkennung für ihre tägliche hervorragende Arbeit, aber insbesondere auch darum, materielle Erleichterung bei den täglichen Kosten zu bekommen, insbesondere bei den enorm angestiegenen Lebenshaltungskosten. Damit haben wir auch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gegen die drohende Altersarmut gemacht", erklärt Monika Di Silvestre, Verdi-Verhandlungsführerin im Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland.

Konkret wurde vereinbart:
· 5.3 Prozent mehr Geld rückwirkend ab Oktober 2023.
· 4,7 Prozent mehr Geld ab Mai 2024.
· 40 Euro Vorweganhebung in der Lohn-/Gehaltstabelle plus 1,8 Prozent ab Mai 2025.
· Erhöhung der tariflichen Altersvorsorge um 120 Euro (60 Euro für Azubis) ab Januar 2025.
· Einmalige Inflationsausgleichprämie von 1.000 Euro (500 Euro für Azubis; Teilzeitbeschäftigte anteilig), eine Anrechnung auf bereits gezahlte Inflationsausgleichprämien ist ausgeschlossen.
· Erstmalig wurde eine Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für ein Dienstfahrrad vereinbart.
· Der Tarifvertrag läuft bis April 2026
(PM)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen bleibt im Juni stabil

Die Arbeitslosenquote in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen blieb im Juni unverändert bei 5,3 Prozent. ...

Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke Montabaur bis Dernbach

Vom 8. Juli bis zum 12. August wird die Deutsche Bahn AG im Rahmen des bundesweiten Programms "Neues ...

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Die Bundesregierung hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische ...

Antrag der CDU-Landtagsfraktion: Brauchen Schwimmoffensive mit mehr Lehrschwimmbecken

In seiner jüngsten Sitzung hat sich Innenausschuss auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema ...

Hering im interregionalen Parlamentarierrat: Mehr für Europa tun

Landtagspräsident Hendrik Hering hat bei der jüngsten Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates ...

Bürgerinitiative gescheitert: Keine zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen nach 2026

Das freiwillige Lärmschutzprogramm am Mittelrhein läuft 2026 aus. Das wurde der Bürgerinitiative erneut ...

Werbung