Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2024    

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam: Fit im Netz - auch im Alter

Sieben Millionen Menschen ab 60 Jahren in Deutschland nutzen das Internet nicht, viele weitere Millionen haben kaum Erfahrung in der digitalen Welt. Mit dem Wettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" will die Bundesregierung Maßnahmen zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen bekannter machen und auszeichnen.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich dafür ein, dass niemand ausgeschlossen wird. Dazu ist er im Austausch mit Verantwortlichen in der Region - sowohl in der Arbeitswelt, in Vereinen als auch in Pflege- und Wohneinrichtungen. (Foto: Martin Schmitz)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ab dem 25. Juni können sich Kommunalverwaltungen, einschließlich kreisfreier Städte, Landkreise und kreisangehörige Gemeinden online bewerben. Darauf macht jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Er setzt sich dafür ein, dass niemand ausgeschlossen wird. Dazu ist er im Austausch mit Verantwortlichen in der Region - sowohl in der Arbeitswelt, in Vereinen als auch in Pflege- und Wohneinrichtungen.

Diedenhofen weiß aus vielen Gesprächen: "Probleme in der digitalen Welt können etwa Online-Terminvergaben bei Ärzten und Ämtern, digitale Ticketbuchungen bei der Bahn, die elektronische Patientenakte oder das Abschließen von Verträgen bereiten. Der Erfolg der digitalen Transformation in unserem Land hängt auch davon ab, wie wir die Älteren dabei mitnehmen." Das Bundesfamilienministerium hat deswegen den "DigitalPakt Alter" gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ins Leben gerufen. Der "DigitalPakt Alter" zeigt konkrete Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen auf und vermittelt grundlegende Digitalkompetenzen an bald 300 Standorten überall in Deutschland, heißt es seitens des Ministeriums.



Mit dem Wettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" will man jetzt noch mehr Aufmerksamkeit schaffen und konkrete Teilhabe-Möglichkeiten aufzeigen. Eine Auswahl von voraussichtlich 10 Gewinnern erfolgt im Februar 2025 durch eine Jury. Ministerin Paus wird die Preise im Wert von 50.000 Euro auf dem 14. Deutschen Seniorentag am 2. April 2025 in Mannheim verleihen. Alle Informationen mit Ansprechpersonen zum Wettbewerb finden Sie ab dem 25. Juni 2024 hier: kurzlinks.de/Kommunen-Wettbewerb. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Sommer-Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Mit der Familie die Römerzeit entdecken. Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in ...

Informationsbroschüre zur Bewältigung von Hitzewellen im Landkreis Neuwied

Die zunehmenden Hitzeperioden durch den Klimawandel stellen ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko ...

Magie im Bürgerpark Unkel: Premiere des Magic Future Festivals

Ein außergewöhnliches künstlerisches Spektakel nimmt Gestalt an. Am 28. und 29. Juni wird der Bürgerpark ...

IHK, WFG und Stadt Neuwied laden zum zweiten Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Wirtschaftsförderung des Landkreises sowie die Stadtverwaltung ...

Kooperationsprojekt zwischen Rudolf Steiner Schule Mittelrhein und dem Landesmusikgymnasium

Seit 2006 finden regelmäßig beeindruckende Kooperationsprojekte zwischen der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme "EULLa"

Am Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, findet im Hotel Hammermühle (Hammermühle 1, 57614 Wahlrod) eine kreisübergreifende ...

Werbung