Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2024    

Erlebnisreiche Extrem-Tour: Mountainbiker erobern das Aubachtal

Die Extrem-Tour "Rund ums Aubachtal" entpuppte sich am Samstag (22. Juni) erneut als sportlicher Höhepunkt für alle Mountainbike-Enthusiasten in der Region. Bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter nahmen 18 Radler die Herausforderung an und erkundeten unter der Leitung von Revierförster Frank Krause auf abenteuerliche Weise die heimischen Wälder.

Die Radlergruppe an der alten Linde, die vor der Brausburg steht. Der mächtige Stumpf des Altbaumes hat mächtig ausgetrieben und kann noch weitere hundert Jahre alt werden. (Foto: Jakob Krause)

Anhausen. Das Abenteuer begann an der Kirche in Anhausen. Nach einer Umrundung des Ortskerns führte die Route zunächst zur Ruine Braunsburg. Dort legten die Teilnehmer einen kurzen Stopp ein, während Revierförster Frank Krause ihnen etwas zur Geschichte der alten Burg erzählte.

Eine steile Abfahrt ins Aubachtal folgte und führte die Radler weiter über den malerischen Schwanenteich hinauf zum Römerturm am Wingertsberg. Die Passage über schmale, vom vorherigen Regen aufgeweichte, Pfade bis nach Rengsdorf stellte eine besondere Herausforderung dar. Trotz der Schwierigkeiten erreichte die Gruppe vollzählig und unverletzt den Nonnenley-Felsen, wo sie die Gelegenheit nutzte, einen Moment durchzuatmen und die beeindruckende Aussicht zu genießen.



Mammutbäume im Westerwald
Weiter ging es über das Damwildgehege und Bonefeld in Richtung Straßenhaus. Im Mammutbaum-Wald erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über diese Urwald-Riesen, die vereinzelt auch in unseren Wäldern angepflanzt wurden. Eine kurze Rast und Erfrischung gab es anschließend in der Dorfschänke in Hardert.

Die letzte Etappe führte über den Almblick hinab ins Aubachtal und schließlich zurück nach Anhausen. Mit einer Gesamtstrecke von knapp 35 Kilometern und etwa 800 Höhenmetern war die Tour ein anspruchsvolles Unterfangen.

Auch im kommenden Jahr soll erneut eine sportliche Radexkursion "Rund ums Aubachtal" stattfinden. Die Teilnehmer können sich schon jetzt auf eine neue Herausforderung freuen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Radfahren im Westerwald  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Vieles im Kreis Neuwied bewirkt: Ina Heidelbach geht in den Ruhestand

Dass eine verlässliche Größe Herz und Verstand besitzen kann, hat Ina Heidelbach in der Kreisverwaltung ...

Hans-Peter Knossalla lenkt weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins

Hans-Peter Knossalla wird weiterhin die Geschicke des Neuwieder Hospizvereins lenken. Bei der jüngsten ...

Feuerwerk der Klänge mit Acoustic Colours in der Marktkirche Neuwied

Das italienisch-deutsche Duo "Acoustic Colours" wird am 5. Juli mit einem Mix aus Blues, Klassik und ...

Erste Strünzer-Strand-Saison wird am 28. Juni in Linz eingeläutet

Vom 28. Juni bis 4. August wird ein Teil des historischen Marktplatzes durch den Bauhof der Stadt Linz ...

Bergbautradition hautnah erleben: Wanderung zu den Grubenfeldern Girmscheid und Georg

Die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der Förderverein Bergbau und Hüttenwesen ...

21-Jähriger mit 1,8 Promille und ohne Führerschein auf Bundesstraße bei Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (23. Juni) wurde ein junger Mann aus Sankt Augustin von der Polizei bei Neuwied ...

Werbung