Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2024    

"Vollbluthelden" in Aktion: Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied spenden Blut

Der Max-zu-Wied-Saal in der Kreisverwaltung Neuwied wurde jüngst zu einem wichtigen Ort für die Rettung von Menschenleben. Eine Vielzahl an Mitarbeitern zeigte soziales Engagement und spendete dort ihr Blut. Ganz nach dem Motto: Blut spenden und Leben retten!

Büroleiterin Diana Wonka machte sich beim Blutspende-Termin im Kreishaus im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK und den Spenderinnen und Spendern der Kreisverwaltung selbst ein Bild der Lage. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. An einem ungewöhnlichen Ort, im Max-zu-Wied-Saal des Neuwieder Kreishauses, fand kürzlich eine besondere Veranstaltung statt. Hier gaben zahlreiche Mitarbeiter der Kreisverwaltung ihr Blut ab. Dieser Raum, benannt nach dem Forscher und Naturkundler Maximilian zu Wied, wurde zur Schaltzentrale für Blutspenden. Landrat Achim Hallerbach betonte die Bedeutung dieser Aktion: "Das Leben ist nicht kalkulierbar und somit leider auch mit der statistischen Wahrscheinlichkeit, zu erkranken oder Opfer von Unfällen zu werden, behaftet. Die gute Nachricht dabei ist: Gespendetes Blut hilft in vielen Fällen."

Die aktuelle Kampagne des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) trägt den Namen "Vollbluthelden - Blut spenden. Leben retten". Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt, unter anderem für die Akuthilfe bei Unfällen, in der Krebstherapie, für planbare Operationen und bei Immunkrankheiten. Blut kann trotz aller wissenschaftlichen Entwicklungen und des medizinischen Fortschritts nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden. Daher ist eine Bluttransfusion für viele Menschen die einzige Überlebenschance.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Blutspende kann in bis zu drei Präparate aufgeteilt und so bis zu drei Menschen helfen. Doch da immer mehr langjährige Spender aufgrund gesundheitlicher Probleme ausfallen, bedarf es junger Menschen, die bereit sind, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.

Die nächsten Gelegenheiten zum Blutspenden bestehen am Dienstag, 25. Juni von 16 Uhr bis 19.30 Uhr in der Deutschherren-Schule Waldbreitbach und am Montag, 8. Juli, im Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied von 15 Uhr bis 19 Uhr. Zudem steht das Blutspende-Mobil vom 11. bis 13. Juli jeweils von 11 bis 16 Uhr auf dem Luisenplatz in Neuwied bereit. Vor einer Spende sollten Spender mindestens 1,5 bis 2 Liter getrunken und etwas gegessen haben, außerdem wird der Personalausweis benötigt. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Schauspieler Johann von Bülow ist in der SWR Kulturnacht in Neuwied zu erleben

Jedes Jahr lädt das Festival RheinVokal zur SWR Kulturnacht in eine besonders schöne Location ein, um ...

Landesblindenschule in Feldkirchen feiert 125-jährigen Geburtstag

Am Samstag den 22. Juni feiert die Landesblindenschule in Neuwied ihr 125-jähriges Bestehen. In diesem ...

Kursteilnehmer in Pleckhausen tanzen zu großer Spendensumme

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Elisabeth und Jürgen Reinhard sind engagierte Kümmerer bei der ...

Erfolgreicher Schwimmabzeichentag in Deichwelle Neuwied für mehr Schwimmsicherheit

Im Rahmen einer bundesweiten Initiative setzt die Deichwelle Bäder GmbH ein starkes Zeichen für die Schwimmsicherheit. ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Linz am Rhein - Fahrer stellt sich der Polizei

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht ereignete sich am Montagabend (17. Juni) in Linz am Rhein. ...

Leben im Zeichen des Klimawandels: SPD-Vortrag in Neuwied

Regelmäßig lädt die SPD-Stadtratsfraktion zu Informationsveranstaltungen ein, bei denen gesellschaftlich ...

Werbung