Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2024    

Martin Diedenhofen ruft zu Teilnahme an Digitalwettbewerb auf

Der bundesweite Wettbewerb "Digitale Orte 2024" sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Projekte, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam.

Der bundesweite Wettbewerb "Digitale Orte 2024" sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Projekte, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. (Foto: Martin Schmitz)

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen ruft Verantwortliche aus der Region zur Teilnahme auf: "Egal ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten – ich möchte dazu ermutigen, sich für den Wettbewerb Digitale Orte zu bewerben."

Als Abgeordneter setzt sich Diedenhofen für eine Beschleunigung der Digitalisierung ein. In seinem Wahlkreis passiere unter anderem an den Schulen viel in diesem Bereich. Im Rahmen des DigitalPakts Schule fließen beispielsweise mehrere Millionen Euro in die Region. "Bei meinen zahlreichen Terminen hier vor Ort werden mir beispielsweise an Schulen und auch in der freien Wirtschaft immer wieder spannende, digitale Projekte vorgestellt", erklärt der
Abgeordnete.



Bis zum 2. Juli können Projekte und Initiativen unter www.digitale-orte.de eingereicht werden. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur und Soziales, Gesundheit, Mobilität und Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet und profitieren von bundesweiter
Aufmerksamkeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zwei Krankenwagen in Verkehrsunfälle verwickelt in Oberhonnefeld-Gierend und Dierdorf

Kein guter Tag für die Rettungskräfte: Am Mittwochnachmittag (12. Juni) wurden die Straßen von Oberhonnefeld-Gierend ...

Leserbrief zum Wahlergebnis: "Die Brandmauer gegen extreme Kräfte nicht einreißen lassen!"

Mittlerweile sind die Stimmzettel ausgezählt und die Wahlergebnisse liegen vor. Wie aber damit umgehen? ...

Deichlauf in Neuwied am 14. Juni: Wieder deutlich über 1.000 Anmeldungen

Der Sportfan kann in diesem Sommer regelrecht vor dem TV-Gerät gefesselt werden. Leichtathletik- und ...

Neun neue Hospizbegleiter starten in ihren ehrenamtlichen Dienst

Am ersten Juniwochenende haben neun Teilnehmende den Qualifizierungskurs zum Hospizbegleiter des Ambulanten ...

Auf ein Wort: OB Jan Einig lädt Bewohner der Innenstadt zur Bürgersprechstunde ein

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder ...

Wer hat Kassia entführt? Kommissar Galavakis ermittelt: Lesung mit Nikola Vertidi in Montabaur

Kretischer Kräuterzwieback, Käse und Oliven stimmten im Café des b-05 im Stadtwald Montabaur auf "Mitleidloses ...

Werbung