Werbung

Nachricht vom 09.06.2024    

"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

Von Nicole

GLOSSE | Kennen Sie die Menschen, die ein Leben lang vom ganz großen Lotto-Gewinn träumen, aber nie einen Tippschein abgeben? Heute ist der Tag, um es besser zu machen: Gehen Sie wählen! Wenn Sie Ihre Chancen nicht nutzen, die Kreuzchen an der richtigen Stelle zu machen, wer soll dann jemals irgendwas gewinnen?

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

GLOSSE. Ich weiß, was Sie jetzt denken. "Ändert sich doch eh nix" und "Als ob eine Stimme einen Unterschied macht." Aber das hat der mit dem Gewinner-Lottoschein bestimmt auch gedacht, oder? Aber ich gebe es ja zu, die Wahl und die Vorbereitung darauf hat schon etwas Kurios-Entlarvendes an sich, insbesondere bei denen, deren Namen auf den Wahlzetteln stehen. Man mag es gar nicht glauben, aber aus vermeintlich loyalen Menschen, von denen man erwarten sollte, dass sie sich für das Wohl ihres Ortes einsetzen, werden auf einmal Hyänen, die dem Gegenkandidaten die Butter auf dem Brot nicht gönnen und alles, wirklich alles dafür tun, um den Konkurrenten in Misskredit zu bringen.

Da werden die sozialen Medien gnadenlos eingesetzt, um vor allem die breite Masse zu manipulieren und auf die eigenen Seite zu ziehen. Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen, nur um sich selbst ins rechte Licht zu rücken. Und mit jeder Menge Dreck um sich geworfen, der - ein Schelm, wer Böses dabei denkt - wohl am ehesten vor der eigenen Haustür zu finden war.

Lügen, was das Zeug hält?
Wenn ich mir dieses Treiben so betrachte, dann drängt sich mir eine Frage auf: Möchte ich von einem Bürgermeister regiert werden, der schon im Wahlkampf lügt und sich dabei auch noch nicht einmal besonders intelligent anstellt? Oder disqualifiziert sich der Kandidat dadurch nicht selbst? Und vor allem, verstehen auch alle anderen Wähler die Gefahr, die von solchen Menschen für eine Gemeinde ausgeht? Und wie kann man die Verbreitung von Unwahrheiten stoppen, damit nicht andere fehlgeleitet werden?



Was macht unsere Kommunalpolitik eigentlich aus? Politik in Gemeinden kann nur mit den Einwohnern des Ortes gemeinsam funktionieren. Denn in den meisten Gemeinden findet der größte Teil der Aktionen ehrenamtlich statt. Menschen, die arbeiten und sich darüber hinaus ehrenamtlich im und für ihren Ort engagieren, brauchen niemanden, der den ganzen Tag nur meckert und kritisiert, sondern hier werden Macher gesucht. Keine Schreibtischtäter, deren Leben sich im virtuellen Raum abspielt und die die eigene Wohlfühlzone nur dann verlassen, wenn man sich mit jemandem, der etwas geleistet hat, fotografieren lassen kann (ein Phänomen, das man sich auf Landes- und Kreisebene wohl abgeschaut hat). Keine Feierabend-Bürgermeister, sondern einen Menschen, dem sein Ort und die Belange der Bewohner am Herzen liegen und der im Zweifelsfall selbst in die Bütt steigt, Lösungen anbietet und Fehler eingesteht, auch wenn das für ihn selbst vielleicht unangenehm ist - über alles meckern, was falsch läuft, ist einfach, besser machen ist die Aufgabe, die ein Bürgermeister bewältigen muss.

Kreuzchen machen!
Und trotzdem… Alles besser als gar nichts. Mir bleibt da nur eine Binsenweisheit: "Wählen ist wie Zähneputzen: Macht man's nicht, wird's braun." Und sollten Sie zu denen zählen, die sich genau das wünschen… Dann fällt mir auch nichts mehr ein.

In diesem Sinne,
bleiben Sie gesund und nutzen Sie Ihre Stimme!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt   Kommunalwahl 2024  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

In der Kreisverwaltung Neuwied ging es närrisch zu: Abordnungen und Tollitäten beim Karnevalsempfang

Kreis Neuwied. Zur närrischen Hochburg und zum Landkreis-Gürzenich wurde kürzlich die Neuwieder Kreisverwaltung beim Karnevalsempfang ...

Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes neue Inhaber

Hachenburg. Ende einer Ära, die beinahe 23 Jahre andauerte: Karin Leicher (65), Wilma (63) und Uli Hüsch (68), die Besitzer ...

Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Neuwied. Die Nähwerkstatt im Stadtteiltreff bietet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 19 Uhr eine Plattform für Nähbegeisterte. ...

Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Straßenhaus. "Die Kinderärztliche Versorgung ist seit Jahren in der Verbandsgemeinde katastrophal und stellt Kinder und Eltern ...

Weitere Artikel


Schwere Verletzungen nach Motorradunfall auf der L 253 in Linz-Kretzhaus

Linz-Kretzhaus. Auf der Landesstraße 253 bei Linz-Kretzhaus ereignete sich am Samstagabend (8. Juni) ein tragischer Unfall. ...

Mehrere Alarmierungen für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Freitagnachmittag (7. Juni) wurden die Einheiten Breitscheid und Waldbreitbach mit dem Stichwort ...

Sachbeschädigung in Neuwied-Engers: Autofahrer findet seinen Mercedes mit Farbe besprüht

Neuwied-Engers. Im nächtlichen Zeitraum zwischen 23.30 Uhr am Samstag (8. Juni) und 0.25 Uhr am Sonntag (9. Juni) wurde in ...

Schönwetterkirmes in Dierdorf mit Feuerwerk, Kirmesbaum und Familiensonntag

Dierdorf. Die bunt leuchtenden lautstark lockenden Fahrgeschäfte dominierten bereits am Freitagabend das Geschehen auf dem ...

Außergewöhnlicher Karneval im Sommer: Elferrat Asbach feiert 11x11-jähriges Jubiläum

Asbach. Karneval zu einer sehr ungewöhnlichen Zeit ist, so die Verantwortlichen, ein Wagnis. Der Erfolg gab dem Vorsitzenden ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 bei Unkel: Fahrradfahrer erfasst und schwer verletzt

Unkel. In den späten Stunden des Samstags (8. Juni), gegen Mitternacht, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der ...

Werbung