Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2024    

Jugendlicher in Bad Honnef angefahren: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfallflucht und sucht Geschädigten

Eine Autofahrerin meldete am Mittwoch (5. Juni) einen Verkehrsunfall in Bad Honnef. Der betroffene Fußgänger, ein mutmaßlicher Schüler, setzte seinen Weg unbeirrt fort und ist bis dato unauffindbar. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um Mithilfe.

Symbolbild

Bad Honnef. Am Mittwochabend meldete sich eine 53-jährige Autofahrerin telefonisch bei der Polizei Bonn und machte Angaben zu einem Verkehrsunfall, welcher sich bereits am Morgen des gleichen Tages, gegen 07.10 Uhr, in Bad Honnef ereignet haben soll. Laut Angaben Autofahrerin lief kurz vor dem Erreichen des Schmelztals ein Kind oder Jugendlicher über die Straße. Trotz einer eingeleiteten Notbremsung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem linken Außenspiegel des Pkw und dem Fußgänger.

Es wird vermutet, dass der Jugendliche noch rechtzeitig einen Linienbus der Linie 560 erreichen wollte. Nach dem Unfall setzte dieser seinen Weg jedoch unvermittelt fort, ignorierte die Ansprache der Autofahrerin und stieg in den Bus ein. Ob der Jugendliche durch den Vorfall verletzt wurde, konnte die Fahrerin nicht bestätigen.



Sie beschrieb den Fußgänger als männlich, etwa 14 Jahre alt, 1,75 Meter bis 1,70 Meter groß und von schlanker Statur. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er ein schwarzes T-Shirt und vermutlich kabellose Kopfhörer. Es handelt sich möglicherweise um einen Schüler.

Die Polizei Bonn ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht und sucht sowohl den betroffenen Fußgänger als auch Zeugen des Unfalls. Sie bittet um Kontaktaufnahme beim Verkehrskommissariat 1 unter der Rufnummer 0228 150 oder per E-Mail unter vk1.bonn@polizei.nrw.de. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


EAM-Stiftung: Noch bis zum 30. Juni um Fördermittel bewerben

Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte im "Natur- und Umweltschutz" ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Bei einer bundesweiten Aktion zur Bekämpfung von Hasspostings im Internet haben die Ermittlungsbehörden ...

Parteiloser Fred Kutscher kandidiert als Ortsvorsteher in Neuwied-Heddesdorf

In der anstehenden Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, tritt Fred Kutscher, ein gebürtiger Heddesdorfer ...

Doppelte Kollision in Bendorf: 25-jähriger Motorradfahrschüler landet im Krankenhaus

Bei einem missglückten Fahrmanöver während seiner Motorrad-Fahrschulstunde in Bendorf hat ein 25-Jähriger ...

IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse für Zugewanderte in Bendorf

Die IHK Koblenz bietet zusammen mit 14 regionalen Partnern am Donnerstag, 13. Juni, in der Stadthalle ...

Wölfe im Kreis Neuwied: Zu viele Tiere oder unbegründete Angst?

Gibt es inzwischen zu viele Wölfe im Kreis Neuwied? Die steigende Population in der Region ruft die Landtagsabgeordnete ...

Werbung