Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2024    

Nächster Qualifizierungskurs Hospizbegleiter des ambulanten Hospiz Neuwied startet im Herbst

der nächste Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin des ambulanten Hospiz Neuwied startet am 2. Oktober. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs eröffnet sich die Möglichkeit, ehrenamtlich als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin im ambulanten Hospiz tätig zu werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Der Kurs orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV) und umfasst einen Grundkurs, einen Aufbaukurs, eine Praxisphase und schließt voraussichtlich Ende Mai 2025 im Rahmen des Abschlusswochenendes mit der Zertifikatsübergabe ab.

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen, sowie dessen Angehörige und Nahestehende. Die Begleitung ist sowohl in der Häuslichkeit als auch beispielsweise in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe möglich. Darüber hinaus besteht ebenso die Möglichkeit von Einsätzen im zukünftigen stationären "Rhein-Wied-Hospiz" in Niederbieber. Dort könnten beispielsweise Aufgaben wie Empfang, Alltagsgestaltung im Hospiz, kreative Angebote, Begleitung von Hospizgästen von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern übernommen werden.



Bei Interesse an der Teilnahme am Qualifizierungskurs oder bei Fragen, wenden sich Interessierte an das ambulante Hospiz Neuwied unter Telefon: 02631-344240 oder per Em-Mil an: info.ambulantes-hospiz-neuwied@marienhaus.de. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Volkshochschulkurs in Neuwied: Bier brauen in der eigenen Küche

Vier Zutaten sind erlaubt. Es gilt als deutsches Kulturgut und hat im Straßenverkehr nichts verloren. ...

Hof- und Haustürflohmarkt in Unkel-Scheuren am Wahltag

Der 1. Hof- und Haustürflohmarkt findet am Sonntag, 9. Juni, von 10 bis 17 Uhr in Unkel-Scheuren statt. ...

Unbekannte Täter entwenden drei Roller in Windhagen - Polizei bittet um Hinweise

In der ruhigen Gemeinde Windhagen kam es in der vergangenen Nacht (vom 23. auf den 24. Mai) zu einer ...

Bewegtes Sommerfest in Neuwied verspricht Spaß für alle Altersklassen

Erstmalig wird am 14. Juni um 15 Uhr das "Bewegte Sommerfest" für Jung und Alt eröffnet. Die Kita-Sozialarbeit ...

SPD-Infoabend mit Wilfried Hausmann: "Leben an Rhein und Wied in Zeiten des Klimawandels"

Um über die aktuelle klimatische Situation und deren Gefahrenpotenzial fachlich informiert zu werden ...

Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Wolfgang Bernath, zweiter Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, hat mit fast 65 Jahren seinen 200. Marathon ...

Werbung