Werbung

Nachricht vom 26.12.2011    

Tatiana Maria Schlösser aus Großmaischeid hat ihr zweites Buch geschrieben

Unter dem Titel „Wieso müssen? - Anleitung zur seelischen Gelassenheit“ gibt die Autorin Tipps für ein zufriedeneres Leben

Großmaischeid. Bereits als Kind schrieb Tatiana Maria Schlösser aus Großmaischeid gerne. Diese Leidenschaft hat sie sich bis heute bewahrt. Als Personalcoach, physische Lebensberaterin sowie Reha- und Fitnesstrainerin mit einem eigenen Studio in Oberhonnefeld ist Tatiana Schlösser selbständig. Im Jahre 2010 erschien ihr erstes Buch.

Tatiana Maria Schlösser aus Großmaischeid hat ein Buch geschrieben, mit dem sie die Menschen und die Welt ein Stück fröhlicher machen will. Foto: Wolfgang Tischler

Im Januar kommt im Smaragd-Verlag ihr zweites Werk auf den Büchermarkt. Tatiana Schlössers vielfältige Erfahrungen als Reha- und Fitnesstrainerin inspirierten sie zu dem neuen Buch mit dem Titel „Wieso müssen? - eine Anleitung zur seelischen Gelassenheit“.

Bei ihrer täglichen Arbeit motiviert Tatiana Schlösser Menschen in Lebenskrisen. Sie macht es sich zur Aufgabe, die seelischen Leiden zu verringern. Sie appelliert an Verständnis und Mitgefühl und sie schafft es durch ihre Fröhlichkeit, die in uns wohnende Ur-Zuversicht immer wieder zu schüren.

„Vermutlich schaffen wir es nicht, die ganze Welt zu retten, doch jeder von uns kann sie ein wenig fröhlicher machen“, ist die Meinung der Buchautorin. In ihrer neuen Arbeit beleuchtet die Fachfrau viele Fragen, die uns im täglichen Leben immer wieder beschäftigen:
„Was wäre, wenn wir weniger tun müssten, um Liebe und Zuneigung zu erhalten? Wie würden wir uns fühlen, wenn wir nicht länger auf Komplimente oder Zuspruch angewiesen wären und Kritik über unser Äußeres und Zurückweisung spurlos an uns abperlen würden, ohne ein Gefühl der Ohnmacht zu hinterlassen?“



Beziehungen und Freundschaften sind an Bedingungen geknüpft. Was passiert, wenn der Mensch ganz mutig seinem Partner oder Freund mehr Freiraum gibt, ihn so (los-)lassen könnte, wie das Leben es gewollt hat? Eine glückliche Heimkehr zu sich selbst, ohne Manipulationen, Abhängigkeiten der Launen und willkürliche Meinungen anderer Menschen.

Was geschieht mit uns, wenn wir mit all unseren Irr- und Umwegen Frieden schließen, sie im Großen Ganzen des Lebens als notwendig sehen könnten, um zu dem zu werden, was wir jetzt sind? Kostbarstes Wissen um Sicherheit und das selige Ruhen in sich selbst liegt verborgen im Inneren jedes Menschen. Wir müssen nur den Mut haben, danach zu graben.

Die Autorin schaufelt mit Humor und bedachten Fragen auf 248 Seiten wertvolle, heilende Erkenntnisse frei, bis er für die Leser sichtbar wird: „Der Schatz der seelischen Selbstbefriedigung!“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Überraschungsbesuch vom Nikolaus in der Grundschule Puderbach

Puderbach. Der Förderverein der Grundschule Puderbach e.V. hatte sich dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: ...

Jahresrückblick des Roentgen-Museums Neuwied

Roentgen- und Thonet-Möbel waren zum Teil erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen – 2012 kauft ein Mäzen ...

Kreis unterstützt Ameisenschutz mit 500 Euro

Landrat traf sich mit Wilfried Hofmann aus Thalhausen – Ameisen sind Naturschützer und Hygienepolizei

Neuwied. ...

Wieder 240 Meldungen von Kindeswohlgefährdung im Kreis Neuwied

Mainzer Forschungsinstitut wertet die Situation aus – 28 Kinder mussten sofort in die Notaufnahme des ...

CDU in Windhagen will die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen

Vorstand des Ortsvereins hatte Jahresabschlusssitzung – VG Asbach jetzt schon größter Produzent von Ökostrom ...

Zum Lesen verlocken – neue Bücher für die Märkerwald-Schule

Pünktlich zur Leseprojektwoche spendeten der Förderverein der Märkerwald-Schule und die Evangelische ...

Werbung