Werbung

Nachricht vom 19.05.2024    

Feuerwehr Raubach: Neues Fahrzeug am Tag der Offenen Tür in Dienst gestellt

Von Wolfgang Tischler

Am Pfingstsamstag und -sonntag zog es viele Menschen zum Feuerwehrfest nach Raubach. Der Förderverein der Feuerwehr hatte zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für die Kinder gab es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Höhepunkt für die Kleinen war das Entenrennen.

Bürgermeister Volker Mendel übergibt Wehrführer Ansgar Geimer offiziell die Fahrzeugschlüssel. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Raubach. Der Förderverein und die Feuerwehr Raubach hatten zu ihrem Fest an Pfingsten eingeladen und die Mitbürger und Feuerwehrkameraden aus den Nachbargemeinden kamen gerne zum Feuerwehrhaus. Die Fahrzeughalle war mit Tischen und Bänken bestückt worden, auch draußen ließ es sich bei meist trockenem Wetter gut aushalten. Der Grill, die Fritteuse und die Waffeleisen waren im Dauereinsatz. Am Getränkestand herrschte Hochbetrieb. Der erste Vorsitzende des Fördervereins, Werner Thiel, begrüßte die vielen Gäste. Der Förderverein feierte an dem Wochenende sein 40-jähriges Bestehen.

Am Sonntagvormittag wurde das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) offiziell von Bürgermeister Volker Mendel an den Löschzug, vertreten durch Wehrführer Ansgar Geimer, übergeben. Das Fahrzeug ersetzt das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahr 2000. Die Neubeschaffung war erforderlich, weil der Ausrückebereich Raubach in der Risikoklasse höher eingestuft worden war. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betrugen rund 240.000 Euro. Vom Land kommt eine Zuwendung von 58.000 Euro. Das Fahrzeug kann mit sechs Einsatzkräften besetzt werden, hat einen Löschwassertank von 1.000 Litern und besitzt zum Beispiel ein hydraulisches Kombigerät für Erstmaßnahmen bei technischer Hilfe.



Volker Mendel wies darauf hin, dass es im Katastrophen- und Brandfall von höchster Bedeutung sei, neben gut ausgebildeten Einsatzkräften und funktionsfähigen Feuerwehrhäusern auch moderne und gut ausgestattete Fahrzeuge zu haben.

Den rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Feuerwehrkameraden dankte Mendel und wies darauf hin, dass aktuell die Feuerwehr Puderbach mit im Einsatz im Saarland ist und dort hilft. Wehrleiter Alexander Neuer stellte das MLF näher vor und dankte den Mitgliedern des VG-Rates und den beteiligten politischen Gremien, die durch ihre Beschlüsse die gute Ausstattung der Wehren im Puderbacher Land bislang immer möglich gemacht haben.

Pfarrer Heiko Ehrhardt von der Evangelischen Kirche sprach ein Gebet und wünschte den Einsatzkräften einen stets unfallfreien Einsatz.

Die Kinder genossen am Feuerwehrhaus die viele Bewegung auf der Hüpfburg und in einer großen Sandkiste mit technischem Spielgerät. Beim Entenrennen am Bach hinter dem Feuerwehrhaus waren viele quietschgelbe Enten am Start, die von Kindern bis zehn Jahren in den Wettbewerb geschickt wurden. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung B256 für Willroth? Lokalpolitiker pochen auf zeitnahen Fortgang

Bekommt Willroth eine Ortsumgehung für die viel befahrene B256? Verschiedene Kommunalpolitiker der SPD ...

"Das volle Programm": Guido Cantz kommt in die Stadthalle Linz - Jetzt Karten gewinnen!

ANZEIGE | Er gehört zu den fleißigsten und erfolgreichsten Entertainern Deutschlands. Seit über 30 Jahren ...

Wählergruppe Jutta Etscheidt tritt zur Stadtratswahl Neuwied an

Die jetzige Fraktionsvorsitzende der Neuwieder Bürgerliste, Dr. Jutta Etscheidt, tritt mit einer eigenen ...

Echohall im Bunker b-05 Montabaur

Angesichts des Krieges gegen die Ukraine stoppt die Schweiz den Verkauf ihrer Bunkeranlagen. Im Wald ...

"R(h)ein chillen" lädt zu drei entspannten Abenden in den Goethe-Anlagen in Neuwied

Die Füße im frischen Gras, die Abendsonne im Gesicht, dabei gute Musik und ein kühles Getränk zum Feierabend ...

Das Heimatmagazin "Unkel funkelt" erscheint zum zweiten Mal

Nach dem erfolgreichen Start des Heimatmagazins "Unkel funkelt" im letzten Jahr bringt der Geschichtsverein ...

Werbung