Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Kreis Neuwied: Bündnis90/DIE GRÜNEN gibt ihre Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2024 bekannt

Die Grünen blicken mit großer Zuversicht auf die anstehende Kommunalwahl im Juni. Das Ziel ist es, eine starke Vertretung im Kreistag zu erreichen, um weiterhin den Landkreis gemeinsam mit den Bürgern innovativ und zukunftsgerecht zu gestalten. In großer Einigkeit wählte die Versammlung unter Leitung von Anna Neuhof aus dem Nachbarkreis Altenkirchen im Bürgerhaus Neustadt (Wied) ihre Liste, auch die Doppelbewertung der ersten acht Listenplätze wurde einstimmig beschlossen.

Bündnis90/DIE GRÜNEN ist bereit für die Kreistagswahl (Foto: Vincent Weber)

Kreis Neuwied. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Neuwied von Bündnis90/DIE GRÜNEN wurden die Kandidaten für die Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, für den Kreistag gekürt. "Die breit gefächerte Gruppe talentierter und engagierter Personen aus allen Verbandsgemeinden spiegelt die Vielfalt der Grünen im Kreis wider", so die Vorsitzende des Kreisverbands, Ann-Kathrin Schrepfer (Listenplatz 13). Eine quotierte Liste aufzustellen, mit Frauen auf den ungeraden Plätzen, sei für die Grüne selbstverständlich, so seien auch diesmal 24 der 48 Kandidaten Frauen, führt Schrepfer weiter aus. Auch ihr Co-Vorsitzender, Holger Wolf (Listenplatz sechs), ist äußerst zufrieden: "Die fachliche Kompetenz und das große Engagement unserer Kandidaten gewährleisten eine starke Vertretung unserer grünen Werte und Ziele im Landkreis Neuwied."

Die Spitzenkandidatin Susanne Haller aus Unkel freut sich auf einen spannenden Wahlkampf: "Wir Grünen lassen in unserem Engagement nicht nach, uns für das Wohlergehen unserer Bürger, für ein wirtschaftliches Wachstum aufgrund neuer Technologien und den Erhalt unserer Natur in unserem Landkreis einzusetzen." Auch der zweitplatzierte Ralf Seemann, der in der Stadt Neuwied als erster Beigeordneter fungiert, möchte dafür kämpfen, dass die Grünen ihre Fraktionsstärke von aktuell acht Personen halten oder sogar ausbauen können. Eine starke grüne Vertretung im Kreistag sei bedeutsam, um Vorschlägen für eine progressive Politik Ausdruck verleihen zu können. Außerdem seien viele der Grünen gleichzeitig in Gemeinde-, Stadt- und Verbandsgemeinderäten aktiv, für die eine enge Vernetzung mit dem Kreistag wichtig sei. Auf den Listenplatz drei wurde Regine Wilke gewählt, die auf 20 Jahre Ratsarbeit zurückschaut. Sie geht diesmal mit besonders viel Motivation und Zuversicht in den Wahlkampf: "Die Demonstrationen gegen Rechts und der Mitgliederzuwachs bei den Grünen zeigen, dass die Menschen um den Wert der Demokratie wissen. Nie zuvor war es so wichtig, für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen, der Demokratie und des sozialen Friedens zu ringen."



Mit dem 27-jährigen Gunnar Mues steht ein Vertreter der grünen Jugendorganisation auf dem vierten Listenplatz. Der Sprecher des Kreisverbands der Grünen Jugend wird sich vor allem für Bildungsgerechtigkeit und mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Das zivilgesellschaftliche und parlamentarische Engagement von Dr. Sabine Knorr-Henn aus Steimel (Listenplatz fünf) gelte seit vielen Jahren der Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaat gegen alle rechtsradikalen Strömungen sowie der Kulturpolitik und dem Tierschutz. Die Vielfaltssprecherin des Kreisverbands, Martina Hartmann aus Neuwied (Listenplatz sieben), begibt sich zum ersten Mal auf die parlamentarische Bühne. Die Grüne stehe wie keine andere Partei für eine menschliche und weltoffene Politik, erklärt Hartmann.

Wer besetzt die weiteren Listenplätze?
Auf den Listenplätzen acht bis zehn finden sich Bastian Wilke (Rengsdorf), Anja Birrenbach (Linz) und Helmut Hellwig (Puderbach). Die Plätze elf und zwölf wurden für Dana Krämer (Neuwied) und Karl Stefan Hachenberg (Dierdorf) reserviert. Auf den weiteren Plätzen folgen Ann-Kathrin Schrepfer (Unkel), Klaus Uhrig (Leubsdorf), Beate Kummer (Rheinbreitbach), Markus Seemann (Neuwied), Anne Fuldner (Dierdorf), Dr. Patrick Rudolph (Puderbach), Judith Klaes (Neuwied), Christof Hahn (Unkel), Stefanie Rüb (Steimel), Holger Zeise (Unkel), Sonja Ziegler (Dierdorf), Gregor Berlin (Dierdorf), Sandra Wolf (Leubsdorf), Johannes Bundt (Asbach), Marie-Luise Schreiber (Rodenbach), Thorben Thieme (Vettelschoß), Inge Rockenfeller (Neuwied), Oliver Köppl (Isenburg), Jörg Knipping (Vettelschoß), Airam Seemann (Neuwied), Franz-Xaver Federhen (Rodenbach), Ludwig Stolz (Leubsdorf), Peter Buchholz (Neuwied), Elisabeth Freise (Neuwied), Ansgar Federhen (Rheinbreitbach), Kerstin Schütte (Neuwied), Felix Schlenzig (Neuwied), Melanie Kowalczyk (Neuwied), Thomas Schmidt (Erpel), Dorothea Maxein (Neuwied), Stefan Hahn (Neuwied), Birgit Schardt (Rengsdorf), Peter Baeumle Courth (Ockenfels), Silvia Wilhelmi (Rheinbrohl) und Joachim Adler (Neuwied). (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Neuwieder Pfingstkirmes mit vielen Attraktionen erwartet Besucheransturm

Am 17. Mai hat auf der Heddesdorfer Kirmeswiese wieder die traditionelle Pfingstkirmes eröffnet. Das ...

St. Katharinen: Gestohlener Roller nach neun Jahren wieder aufgetaucht

Am Freitagnachmittag (17. Mai) wurde in St. Katharinen ein verschlammter Roller gefunden, der vor neun ...

Fahrzeug kollidiert mit geparkten Autos in Bad Hönningen: Drei Fahrzeuge beschädigt

Ein Verkehrsunfall sorgte am Freitagabend für Aufregung in der Straße "Am Höms" in Bad Hönningen. Ein ...

Bildhauerin Doris Kamlage aus Alfter kommt nach Linz am Rhein

KLIO-Zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V. startet sein Ausstellungsprogramm 2024 ...

Funken Rot-Weiss Neuwied haben zweimal Grund zum Feiern

Mit viel Stolz und Freude blicken die Funken Rot-Weiss Neuwied auf ihr 140-jährigen Bestehen zurück. ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Am Sonntag (12. Mai) fand die 18. Auflage des Windhagen Marathons statt. Im Rahmen des jährlich unter ...

Werbung