Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Ellen Demuth kritisiert: "Fußgängerampel bleibt für Leutesdorf Zukunftsvision"

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und CDU-Fraktionsvorsitzender Markus Konitzer, gleichzeitig Kandidat für das Amt des Leutesdorfer Ortsbürgermeisters, treibt seit Langem die Situation am Fußgängerüberweg an der B 42 in Leutesdorf in der Nähe der Tankstelle um. Dieser befindet sich im Laufweg der Kinder zur Grundschule.

(Symbolbild: Pixabay)

Leutesdorf. Ellen Demuth erklärt: "Seit vielen Jahren bemühen sich die Leutesdorfer in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Hönningen darum, dass dort eine Fußgängerampel installiert wird, bisher ohne Erfolg. Die Zählungen an diesem Überweg ergaben immer wieder, dass zu wenig Fußgänger diese Stelle queren. Dass dort täglich mehr als 12.000 Fahrzeuge durchfahren (Quelle: B 42 Fahr-Feldkirchen, 11.479 Pkw, 798 Schwerverkehr, Bundesanstalt für Straßenwesen 2022), zählt offenbar nicht."

Die Abgeordnete weiter: "Wir haben diese unhaltbare Tatsache zum Anlass genommen, bei
der Landesregierung nachzufragen. Bei unseren Fragen ging es um die Kriterien für die
Aufstellung von Ampelanlagen, um die Ergebnisse von Ortsbesichtigungen, um die
Gefährdungseinschätzung, um die Einschätzung zu bestehenden Ampelanlagen an der B42
in Leubsdorf oder in Asbach an der L 255, und ganz konkret um die Unterstützung der
Landesregierung für das Aufstellen einer Ampel."

"Das Ergebnis", so Demuth, Ermtraud und Konitzer, "hat uns einmal mehr ernüchtert. So
teilte uns Staatssekretär Andy Becht unter anderem mit, dass der Vergleich zu anderen
Örtlichkeiten kein entscheidungsrelevantes Kriterium sei, da man immer die jeweilige
Verkehrssituation individuell betrachten müsse. Zuständig für die Entscheidung, ob eine
Ampelanlage aufgestellt werde, sei die Verbandsgemeindeverwaltung. Diese müsse unter
Einhaltung aller Vorschriften ‚ermessensfehlerfrei‘ entscheiden. Allerdings könnten
getroffenen Entscheidungen jederzeit neu überprüft werden."



"Die Verbandsgemeinde war in diesem Jahr auch schon aktiv", weiß Ellen Demuth. "Im März
haben in Absprache mit der Polizeiinspektion Neuwied verdeckte Verkehrskontrollen
stattgefunden. Dabei wurde ein ‚überwiegend‘ verkehrsgerechtes Verhalten der Verkehrsteilnehmer festgestellt. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird den Gefahrpunkt im
Auge behalten und neue Verkehrs- und Fußgängerzählungen durchführen."

Ellen Demuth kritisiert abschließend die generelle Vorgehensweise: "In der Antwort der
Landesregierung ist die Rede von Mindestfrequentierungen, sowohl des Fußgänger- als
auch des fließenden Verkehrs die Rede. Wenn man von letzterem ausgeht, liegt in meinen
Augen die Voraussetzung zur Installation einer Fußgängerampel vor, unabhängig von der
Anzahl der Fußgänger. Ich werde mich gemeinsam mit Jan Ermtraud und Markus Konitzer
weiter dafür einsetzen." (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Landesehrenpreis für Neuwieder Traditionsbäckerei Preißing

Große Auszeichnung für die Neuwieder Meisterbäckerei Preißing: Das Inhaberehepaar Petra und Jens Preißing ...

Gesundheit von Männern stand im Fokus beim Männerfrühstück in Neuwied

Immer noch hinken Männer bei der Gesundheitsvorsorge deutlich den Frauen hinterher, so Dr. med. Wolfgang ...

IHK Neuwied gratuliert zum Jubiläum: 75 Jahre NDV GmbH & Co. KG

Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, überbrachte am 8. Mai anlässlich ...

Markierungsarbeiten im Bereich der Anschlussstellen: Verkehrseinschränkungen auf der A3

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 3. Juni, bis Dienstag, ...

Web-Seminar: Kostenfallen und Betrug bei der Reisebuchung erkennen

In einem Web-Seminar am 22. Mai geht es um das Thema "Kostenfalle Reise: Erkennen und vorbeugen". Die ...

Schatzsuche auf dem Flohmarkt in Neuwied am 25. Mai

Hübsches, Praktisches und Raritäten finden am Samstag, 25. Mai, neue Eigentümer: Auf dem Flohmarkt in ...

Werbung