Werbung

Nachricht vom 11.05.2024    

Ist das Amt des Bürgermeisters unbeliebt? Auch im Kreis Neuwied gibt es Gemeinden ohne Bürgermeisterkandidaten

Von Tamara Rehn

Im Juni ist es wieder so weit. Die fünfjährige Amtszeit von Bürgermeistern und Ratsmitgliedern neigt sich dem Ende zu und am Sonntag, 9. Juni, finden die Kommunalwahlen, unter anderem für das Amt des Bürgermeisters, in Rheinland-Pfalz statt. Doch was tun, wenn es keine Bürgermeisterkandidaten gibt? Vor dieser Herausforderung sehen sich nun auch Gemeinden im Kreis Neuwied.

Durch Wählen die Verwaltung von Kreis und Gemeinden mitbestimmen (Symbolfoto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Bei den am Sonntag, 9. Juni, anstehenden Europawahlen werden im Bundesland Rheinland-Pfalz zusätzlich auch die Kommunalwahlen stattfinden. Wahlberechtigte Bürger haben dann die Möglichkeit neben Vertretern für den Kreistag, Verbandsgemeinde-, Stadt-, Ortsbei- und Gemeinderat auch Bürgermeister und Ortsvorsteher zu wählen. Eine Grundvoraussetzung, um überhaupt jemanden wählen zu können, ist, dass es Kandidaten für die jeweiligen Positionen gibt. Leider tritt vermehrt der Umstand auf, dass sich in Gemeinden und Ortsteilen keine Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters und Ortsvorstehers finden ließen.

Auch der Kreis Neuwied ist davon betroffen. Allerdings ist er noch verhältnismäßig gut mit einem blauen Auge davongekommen, im Vergleich zum Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis. Im gesamten Kreis gibt es nur eine Verbandsgemeinde (VG) mit drei Ortsgemeinden, die keine Bürgermeisterkandidaten vorweisen können.

Erstmalig keine Bürgermeisterkandidaten in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach
Nicht nur ist es in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach zum ersten Mal vorgekommen, dass eine Gemeinde keinen Bürgermeisterkandidaten vorweisen konnte, es sind sogar gleich drei Gemeinden. Außerdem ist die VG die einzige im ganzen Kreis Neuwied, die von dem Problem betroffen ist.

In den Gemeinden Hümmerich, Kurtscheid und Rengsdorf wird es bei den diesjährigen Wahlen keine Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters geben.
Nun braucht jede Gemeinde allerdings einen Bürgermeister. Nach dem Wahlsonntag und den Auszählungen wählt der neu gewählte Gemeinderat einen Bürgermeister, sei es aus dem Rat selbst oder aus der Gemeinde. Auch bei dieser Wahl muss sich zumindest ein Kandidat zur Verfügung stellen.

Ist das Amt des Bürgermeisters nicht mehr erstrebenswert?
Das Amt des Bürgermeisters wird oftmals in Rheinland-Pfalz als ehrenamtliches ausgeübt. Das heißt neben der Arbeit für die Gemeinde, sind die Bürgermeister, sofern diese nicht bereits in Rente gegangen sind, noch in ihrem Hauptberuf tätig. Während der Amtszeit erhalten die Bürgermeister eine Aufwandsentschädigung.



Der noch amtierende Bürgermeister der Gemeinde Rengsdorf Christian Robenek benennt als einen Grund für das mangelnde Interesse an dem Amt die steigenden Anforderungen, mit denen sich die Bürgermeister konfrontiert sehe. Der zeitliche Aufwand, welcher neben der 40-Stunden-Woche eines Arbeitnehmers hinzukommt, würde eine Freistellung vom Hauptberuf von mindestens zwei Tagen in der Woche erfordern, um dem Amt und seinen Anforderungen auch gerecht zu werden, so Robenek. In dieser Situation sieht sich auch der 1. Ortsbeigeordneter Marc Dillenberger. Dillenberger ist im Rettungsdienst tätig und hat sich in der gemeinsamen Gemeindeliste zwar aufstellen lassen, lehnte eine Kandidatur als Bürgermeister aber ab, da er sich nicht in der Lage sieht, beide Arbeiten auszuführen und gleichzeitig beiden auch gerecht zu werden.

Zudem gäbe es zwar die Aufwandsentschädigung, allerdings würde diese nicht ausreichen, damit sich der Bürgermeister überhaupt die Frage stellen kann, während seiner Amtszeit den Hauptberuf niederzulegen, kritisiert Robenek.

Für Robenek ist das aber nicht der Grund dafür, warum er nicht erneut kandidiert. Sowohl er als auch Hümmerichs amtierender Bürgermeister Achim Schmidt haben sich nach zehn Jahren Amtszeit dazu entschlossen, das Feld jemand neuen zu überlassen. Um "frischen Wind hineinzubringen", fasst es Schmidt zusammen und zeigt sich optimistisch, dass sich jemand für das Amt des Bürgermeisters finden wird. Beide Bürgermeister betonten zudem, dass sie gerne das Amt des Bürgermeisters bekleidet haben.

Die Kuriere berichteten auch über die fehlenden Bürgermeisterkandidaten im Kreis Altenkirchen und die fehlenden Bürgermeisterkandidaten im Westerwaldkreis.
(Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Polarlichtspektakel im ganzen Westerwald zu sehen

Wer immer noch glaubt nach Skandinavien oder Island reisen zu müssen, um die Polarlichter einmal sehen ...

Verkehrsunfallflucht auf der L255 bei Asbach

Am Freitagmorgen (10. Mai) ereignete sich auf der L255 zwischen Asbach und Hussen ein Vorfall, der die ...

Verschönerungsverein Segendorf gewährleistet ungestörtes Mai-Wandern

Während das Frühjahr in vollem Gange ist, haben die freiwilligen Helfer des Verschönerungsvereins Segendorf ...

Helfer gesucht: "Weisser Ring" bietet auch im Westerwald Unterstützung für Kriminalitätsopfer

Ein dringender Hilferuf der Außenstelle Westerwald der Opferhilfe "Weisser Ring" fand Gehör. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Eishalle Neuwied: Erfolgsgeschichte dank harter Arbeit und klaren Visionen

Der Vorstand des CDU-Ortsverbandes von Niederbieber-Segendorf, unter der Führung von Wolfgang Hardt, ...

Heinrich-Haus-Werkstatt St. Katharinen und Wirtgen Group arbeiten Hand in Hand

Wenn Ricardo Akdogan und Burhan Bircan morgens ihre Schicht beginnen, sind sie zwei von vielen. Gemeinsam ...

Werbung