Werbung

Nachricht vom 09.05.2024    

Anhausen: Menschenkette für Demokratie und Zusammenhalt

Von Wolfgang Tischler

Die Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" hatte am 8. Mai ins Gewerbegebiet Petershof Anhausen eingeladen, um gemeinsam eine Menschenkette entlang der Landstraße 258 zu bilden. Das Motto lautete: "Hand in Hand für unsere Demokratie".

Etliche Demonstranten waren mit Transparenten gekommen. Fotos: Wolfgang Tischler

Anhausen. Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom NS-Regime. "In einer Zeit, in der nationalistisches und völkisches Gedankengut wieder Aufwind bekommt, Demokratie und Zusammenhalt in Europa in Gefahr sind, müssen diese Werte verteidigt werden", erklärt der Mitinitiator Dominik Reukauf in seiner Ansprache an die knapp 300 zur Demonstration erschienen Mitbürger.

"In Anbetracht der am 9. Juni anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und den Kommunalwahlen bei uns, möchten wir im Kirchspiel Anhausen ein Zeichen setzen und für ein Leben in Freiheit, Toleranz, Vielfalt, Solidarität und Frieden zusammenstehen. Wir schätzen die wertvolle und offene Gemeinschaft in unserem Kirchspiel und möchten dazu beitragen, diese zu erhalten und zu fördern", fuhr Reukauf fort. Diverse Redner ergriffen das Wort und warnten zum Beispiel vor Sprüchen wie: "Abschieben schafft Wohnraum". Dies sei zutiefst menschenverachtend. Sie warnten wörtlich vor "Wölfen im Schafspelz und Sprücheklopfern, deren Ziel es ist, unsere Gesellschaft zu spalten". Frieden und Demokratie seien nicht selbstverständlich, sondern "wir alle müssen etwas dafür tun".



Die Vertreter der Kirche, Andreas Laengner und Norbert Hendricks, erklärten, dass "völkisches Denken immer zur Herabwürdigung des Menschen führe. Wir im Kirchspiel sind für Vielfalt der Menschen, wir stehen für Demokratie, Toleranz und ein vereinigtes Europa".

Alle Redner waren sich einig, dass wichtig sei wählen zu gehen und nicht aus Protest eine rechte Partei zu wählen. Jede Stimme zähle. Für die Demonstration wurde extra ein Lied geschrieben. Unter Gitarrenbegleitung wurde es gemeinsam gesungen. Hier ein kleiner Ausschnitt:
"Wir sind das Kirchspiel, vier Dörfer zusammen
Sind`ne Gemeinschaft - all zusamm‘
Woll`n tolerant für alle sein.
Wir halten zusammen, keiner steht allein.
Wir stehen zusammen, nicht allein…"

Nach den Reden ging es mit Polizeibegleitung über die Landesstraße 258 und auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg wurde eine mehrere hundert Meter lange Menschenkette gebildet. Sie stellte den Abschluss der Demonstration dar, die ohne Zwischenfälle verlief. woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach: 24 Stunden Abenteuer und lebensrettendes Wissen

Rengsdorf-Waldbreitbach. Ein aufregendes Wochenende erwartete die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Kurtscheid ...

Neuwied sucht neue Wege im Tourismus: Bürgerumfrage mit Gewinnspiel bis 31. Mai

Neuwied. Noch bis zum 31. Mai läuft in Neuwied eine Umfrage, die Antworten auf zentrale Fragen liefern soll: Wie kann Neuwied ...

Von Eicher bis Lamborghini: Isenburgs beeindruckendes Traktorentreffen zieht Massen an

Isenburg. Der Ort Isenburg war am Vatertag das Mekka für Traktorfahrer aus nah und fern. Der Heimat- und Verschönerungsverein ...

Wildunfall auf der L 254 bei Bad Hönningen: Zwei Pkw bei Kollision mit Rehbock beschädigt

Bad Hönningen. Am Dienstagabend (7. Mai) ereignete sich auf der Landstraße 254 in Richtung Sankt Katharinen ein Wildunfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 252 bei Bruchhausen: Pkw gerät in Gegenfahrbahn

Bruchhausen. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein war der 34-Jährige am Dienstagmorgen mit seinem Pkw auf der ...

Schneller als erwartet: Wilhelmstraße für Verkehr in Neuwied freigegeben

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich, dass die Wilhelmstraße in der Innenstadt am Montag (6. Mai) wieder offiziell ...

Werbung