Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2024    

Pilotprojekt des DRK an Neuwieder Grundschule: Jedes Kind kann ein Superhelfer sein

Gefahren erkennen, den Notruf wählen und Erste Hilfe leisten: Was für Erwachsene schon eine Herausforderung ist, lernen Kinder in Neuwied nun bereits im Grundschulalter. Und das sehr erfolgreich - denn die Inhalte werden kindgerecht vermittelt.

Die kleinen "Superhelfer" der Sonnenlandschule demonstrierten direkt, was sie gelernt haben. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Das Projekt "Superhelfer" ist eine Kooperation der kinderfreundlichen Kommune Neuwied mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Rotkreuz-Stiftung Koblenz ist Initiatorin dieses methodisch-didaktischen Konzeptes zur kindgerechten Heranführung an die Grundlagen der Ersten Hilfe. Die erste Schule, an der nun in Neuwied kleine Superhelfer ausgebildet werden, ist die Sonnenlandschule.

Kurze Lerneinheiten und ein pädagogisches Konzept, das spielerisch Wissen vermittelt, sind das Erfolgsrezept der Superhelfer-Ausbilderin Daniela Köhler. Mit den Sonnenland-Kindern hat sie bereits zwei Module erarbeitet: Im Modul "Hygiene" lernten die Kinder, dass Bakterien und Keime Krankheiten auslösen können und wie eine Übertragung verhindert wird. Zum Beispiel, indem die Hände sehr gründlich gewaschen werden. Dabei hilft der Händewasch-Song, den die Kinder gemeinsam eingeübt haben. Im Modul "Notruf" lernten sie, was ein Notfall ist, wen man um Hilfe rufen kann, ob das auch ein Kind kann und wie man einen Notruf absetzt. Und beim Modul "Verbände" lernen die Kinder den Umgang mit Verbandsmaterial - vom Pflaster um den kleinen Finger bis zum Kopfverband. Letzteren durften sie dann auch Bürgermeister Peter Jung und den weiteren Unterstützern des Projektes bei einem Ortstermin in der Sonnenlandschule anlegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Ich bin beeindruckt, wie viel die kleinen Ersthelfer schon gelernt haben", lobt Bürgermeister Jung, und betont: "Das Projekt in der Sonnenlandschule ist erst der Anfang. Wir haben uns mit dem DRK gemeinsam das Ziel gesetzt, dass alle Grundschulkinder in Neuwied zu Superhelfern ausgebildet werden sollen." Auch das gehöre zum Gesamtkonzept "Kinderfreundliche Kommune Neuwied", dass Kinder wichtige Fähigkeiten über den klassischen Schulstoff hinaus lernen können und Selbstwirksamkeit erfahren.

Starke Kooperation für starke Kinder
Ermöglicht wird das für die teilnehmenden Schulen kostenfreie Projekt "Superhelfer" dank finanzieller Unterstützung durch die Sparkasse Neuwied, die Steuerberater Jakobs und Dingel und den unermüdlichen Einsatz des DRK-Teams. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Barrierefreiheit in Neuwied: Bürger im Raiffeisenring können mitreden und Probleme aufzeigen

Menschen mit Beeinträchtigung sind verstärkt davon betroffen, wenn zum Beispiel durch nicht abgesenkten ...

Kostenfreier Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule zum Thema Mental Load

Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist vor allem für Frauen nicht immer einfach. Arzttermine wahrnehmen, ...

Neuwieds neuer Weg: Unternehmen aktiv und vorausschauend ansiedeln

Die Verwaltung der Stadt Neuwied will eine aktive und vorausschauende Gewerbeansiedlungsstrategie verfolgen ...

Historisches Neutor in Erpel öffnet am internationalen Museumstag

Am Sonntag, 19. Mai, findet wieder der internationale Museumstag statt. Im ganzen Land sind dann unzählige ...

FWG nominiert Patric Vietze als Kandidat für Ortsvorsteherwahl in Dierdorf-Giershofen

Patric Vietze, der 54-jährige Lager-Logistikleiter, bewirbt sich als Ortsvorsteher des Dierdorfer Stadtteils ...

Informationsveranstaltung: Wie gefährlich ist die Stauanlage in Altwied?

Hält die über 100 Jahre alte Stauanlage in Altwied einem extremen Hochwasser stand? Die gut besuchte ...

Werbung