Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, der Interessierten eine Selbsteinschätzung ermöglicht. Damit können Menschen vorab herausfinden, ob sie eventuell einen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung haben.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Leistungen der Pflegeversicherung sind nur für Personen erhältlich, die im Rahmen einer Pflegebegutachtung einen Pflegegrad zuerkannt bekommen haben. Diese Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst oder bei privat pflegeversicherten Personen durch Medicproof. Wer bereits im Vorfeld abschätzen möchte, ob ein Pflegegrad vorliegt und ob sich ein Antrag auf Leistungen lohnt, findet nun Unterstützung beim neuen Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen auf www.verbraucherzentrale.de/pflegegradrechner.

Der Rechner ist kostenlos, ohne Werbung und bietet viele praktische Erläuterungen. Er wurde entwickelt, um Menschen wie Bettina M. zu helfen. Sie stellte vor zwei Jahren einen Antrag auf einen Pflegegrad, weil sie Hilfe beim Fensterputzen und Einkaufen benötigte. Da sie in allen anderen Lebensbereichen selbstständig war, erhielt sie damals keinen Pflegegrad. Nach einem Schlaganfall hat sich ihre Situation jedoch geändert. Jetzt braucht Frau M. Unterstützung bei der Körperpflege und regelmäßige Begleitung zur Physio- und Ergotherapie. Auf Anraten ihrer Tochter stellte sie einen neuen Antrag.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mittels des Pflegegradrechners können Frau M. und ihre Tochter vorab abschätzen, ob und welcher Pflegegrad infrage kommt. Sie erhalten einen Überblick über Fragen zur Selbstständigkeit und zu Fähigkeiten in sechs verschiedenen Lebensbereichen.

Gisela Rohmann, Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, betont: "Der Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ist nicht nur kostenlos und werbefrei. Die vielen Erläuterungen machen die Anwendung verständlich. Zudem lässt sich die Bearbeitung jederzeit unterbrechen und später fortführen."

Obwohl der Rechner hilfreich sein kann, ersetzt er keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Diese muss immer persönlich erfolgen, wohingegen Folgebegutachtungen auch telefonisch durchgeführt werden können.

Zusätzlich zum Pflegegradrechner bietet die Webseite der Verbraucherzentralen viele Informationen rund um das Thema "der Weg zum Pflegegrad". Sie bieten einen Überblick von der Antragstellung über die Pflegebegutachtung bis hin zur Entscheidung der Pflegekasse und den Möglichkeiten, auf eine Ablehnung zu reagieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: Vollsperrung nach Verkehrsunfall auf B256 Richtung Bendorf

Nach einem schweren Verkehrsunfall ist die Abfahrt von der B256 aus Richtung Rengsdorf kommend, auf die ...

Adeles größte Hits in einer einzigartigen Tribute-Show in Ransbach-Baumbach

Tickets zu gewinnen! Am 27. April erwartet die Besucher der Stadthalle Ransbach-Baumbach ein ganz besonderer ...

Zusammenstoß zwischen Pkw und Bus führte zur Sperrung der Kreuzung im Wiedtal

Am Abend des 23. April kam es zu einem Verkehrsunfall im Wiedtal, Neuwied, der eine Straßensperrung zur ...

Aktualisiert: Dachstuhlbrand in evangelischer Kindertagesstätte in Asbach

Mehrere Freiwillige Feuerwehren der VG Asbach wurden am Mittwoch (24. April), gegen 15.39 Uhr alarmiert. ...

Anmeldephase für die Laufveranstaltungen der LG Rhein-Wied hat begonnen

Die Laufsaison steht vor der Tür und mit ihr die Möglichkeit, sich für zwei der bedeutendsten Veranstaltungen ...

Jona Richartz aus Neuwied erneut bei der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade

Bei der 63. Mathematik-Olympiade konnte Jona Richartz aus der 11. Jahrgangsstufe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums ...

Werbung