Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Freie Wählergruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land stellt Liste für Wahl zum Verbandsgemeinderat auf

"WIR für HIER!" - Unter diesem Motto hat die Freie Wählergruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land (FWG WIR) in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für die kommenden Kommunalwahlen am 9. Juni aufgestellt.

v.li.: Franz Homscheid, Holger Klein, Kirstin Hardt, Torsten Kurz, Gideon Hardt, Wolfgang Klein, Heinrich Malcher, Stephan Julius, Sven Stühn, Andreas Haas, Ralf Lüdecke (Foto: privat)

Rengsdorf. Die 24 Frauen und Männer aus der gesamten Verbandsgemeinde bilden einen Mix jeder Altersgruppe und einen Querschnitt der unterschiedlichsten Berufe auf der Liste ab. Dabei besitzen viele Kandidaten jahrelange kommunalpolitische Erfahrung in den örtlichen Gemeinderäten oder im Verbandsgemeinderat. Zudem stehen mit Holger Klein, Kirstin Hardt, Ingelore Runkel, Susanne Hardt und Bruno Hoffmann amtierende und ehemalige Ortsbürgermeister ihrer Heimatgemeinden auf der Liste. Weiter konnte man zehn neue Kandidaten jeglichen Alters überzeugen, sich für die Belange der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einzusetzen.

Die Versammlung wählte die Bewerber einstimmig auf den Plätzen eins bis 24 wie folgt: Holger Klein, Stefan Memminger, Kirstin Hardt, Hans-Bernd Eckert, Udo Rössig, Sven Stühn, Stephan Julius, Franz Homscheid, Ralf Lüdecke, Gideon Hardt, Wolfgang Klein, Andreas Haas, Ingelore Runkel, Heinrich Malcher, Susanne Hardt, Dominik Memminger, Torsten Kurz, Melanie Anhäuser, Tim Rams, Günter Kursch, Adalbert Hünerfeld, Franz Wittlich, Bruno Hoffmann, Niclas Reifenhäuser.

Angeführt von den bisherigen Fraktionsmitgliedern tritt das Team FWG WIR an, um den Interessen der Mitbürger der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im kommunalpolitischen Geschehen eine starke Mitsprache zu verleihen. Die FWG WIR steht nach eigenen Angaben für parteiunabhängige und sachbezogene Interessen, sowie für eine übergeordnete und gelebte Bürgernähe. Die FWG WIR unterstütze den offenen und konstruktiven Austausch mit allen demokratischen Seiten, bei dem klare Fakten und Informationen für die Entscheidungsfindung grundlegend sind. "Wir möchten weiter Verantwortung übernehmen, vor allem mit Blick auf unsere 20 Ortsgemeinden", so Stefan Memminger in der Versammlung. Und Holger Klein fügt hinzu: "Jede unserer Ortsgemeinden muss am Ende finanziell auf gesunden Füßen stehen und flexibel genug sein, um Ideen im Ort umzusetzen. Daher ist es wichtig die Umlagesätze zu stabilisieren, sodass sich jede Ortsgemeinde auch etwas leisten kann."



Gemeinsames Ziel aller Bewerber sei es, die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in eine sichere und wirtschaftlich gesunde Zukunft zu führen, weiter zu einer liebens- und lebenswerten Region zu entwickeln und auszugestalten, sowie die einzelnen Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde zu stärken.

Weiter treten aus den Reihen der FWG WIR Holger Klein und Heinrich Malcher für den Kreistag Neuwied an. Zur Wahl des neuen Kreistages wurden Holger Klein und Heinrich Malcher als parteiunabhängige Mitglieder auf die Listenplätze drei und 30 der Freien Wähler aufgestellt.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung betonte der erste Vorsitzender Stefan Memminger, wie wichtig die Zusammensetzung der Kandidatenliste aus jungen und gleichzeitig erfahrenen Kandidaten ist. Die FWG WIR sei sehr erfreut über junge, neue Mitstreiter, die sich für die Belange der Verbandsgemeinde und letztlich für die der Ortsgemeinden engagieren und eintreten wollen. Das sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich und daher gelte der Dank allen Kandidaten, die sich erneut und neu aufstellen lassen und ihre Zeit für die Arbeit im Verbandsgemeinderat und dessen Ausschüsse ehrenamtlich bereitstellen möchten.

"WIR für HIER bedeutet auch WIR für ALLE, für alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach", resümiert der erste Vorsitzender Stefan Memminger zum Abschluss. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Berlin. "Die Bundesregierung und die Ampelkoalition haben es in drei Jahren nicht geschafft, die Folgen der Corona-Pandemie ...

Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Neuwied-Block. Am Samstag, den 25. Januar, findet im Bürgerhaus Block, Mittelweg 10, eine Wahlkampfveranstaltung des "Bündnis ...

Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Weitere Artikel


Westerwälder Schnitzel mit Pikkolo-Kartoffeln

Dierdorf. Wer das Essen für eine Feier plant, kann die Schnitzel mit Soße bereits am Vortag braten, dann mit Sahne übergießen ...

Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz

Region. Mit dem Modellprojekt "BNE in den Naturparken", welches durch die Stiftung für Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz aus ...

Kettenreaktion auf der B42 in Erpel: Auffahrunfall mit drei Pkw

Erpel. Wie die Polizei Linz/Rhein berichtet, geschah der Unfall am Fußgängerüberweg auf der B42. Zwei hintereinander fahrende ...

Gemeindeschwester Plus berät die Fahrer des Unkeler Bürgerbusses

Unkel. Neben rechtlichen Aspekten waren praktische Anleitungen für benötigte Hilfestellung beim Ein- und Ausstieg der Fahrgäste ...

Eiskunstläuferinnen des Neuwieder Eissport-Clubs erfolgreich bei Landesmeisterschaft

Neuwied. Die Vereinsjüngsten ab einem Alter von gerade mal fünf Jahren zeigten ihr Können in der Kategorie Minis. Einige ...

Zweimaliger Austausch im Kreis Neuwied: Landrat im doppelten Frühjahrs-Dialog mit den Bürgermeistern

Kreis Neuwied. "Was die Kollegen mit ihren Ratsmitgliedern für unser Gemeinwohl leisten, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. ...

Werbung