Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2024    

Kunstausstellung "NEXUS V" in der Sayner Hütte

Vom Mittwoch, 24. April, bis zum Sonntag, 9. Juni, tritt die Sayner Hütte mit "NEXUS V" in einen spannenden Dialog mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler e. V. Der Titel steht dabei für Verbindung, Verkettung und Zusammenhang. Hier setzen dann über 30 Kunstschaffende ihre Werke in einen Bezug mit der besonderen Atmosphäre der Gießhalle.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bendorf. Jede Ausstellung hatte bisher ihre eigene Thematik und was vor über 20 Jahren begann, entwickelte rasch eine inspirierende Eigendynamik: Stationen waren bisher das Mittelheinmuseum in Koblenz, die Festung Ehrenbreitstein und die Kurfürstliche Burg Boppard. Dass die Wahl für Nexus V auf die Sayner Hütte fiel, ist natürlich kein Zufall: "Dieser außergewöhnliche Ort eröffnet vielfältige Anknüpfungspunkte für die künstlerische Auseinandersetzung. Thematisch sind Bezüge zum Fortschritt der Industriekultur, zur Architektur des Gebäudes oder zu den Menschen von einst zu sehen", heißt es seitens der veranstaltenden Arbeitsgruppe. Alle Genres der zeitgenössischen Kunst, darunter Skulpturen, Installationen, Malerei, Fotografie und mehr, sind präsentiert und ermöglichen es den Besuchern, die Sayner Hütte auf eine neue Art und Weise zu erleben.

Kann man zwischen dem 24. April und dem 9. Juni die Ausstellung zum normalen Ticketpreis der Sayner Hütte besichtigen, gibt es auch Veranstaltungen mit freiem Eintritt: die Vernissage am Sonntag, 28. April, um 16 Uhr in der Gießhalle, am Mittwoch, 1. Mai, um 17 Uhr eine Performance des Schauspielers Jona Mues mit Musik von Volker Cornet, Theo Enders und Jörg Schwickerath zu Texten von Paul Stein sowie die Katalogpräsentation mit einer Performance von Nathalia Grotenhuis am Sonntag, 26. Mai, um 17 Uhr.



Einzig zum Europäischen Konzert am Dienstag, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Koblenz werden Karten zu 30 Euro angeboten. Es musizieren Gwendolyn Masin (Violine), Minna Pensola (Violine), Antti Tikkanen (Geige), Tomoko Akasaka (Viola), Benedict Klöckner (Violoncello) und Finghin Collins (Klavier) Werke unter anderem von Edward Elgar, Antonín Dvořák und Pablo Casals.

Die Karten gibt es telefonisch unter 02628 1486 und 0651 9909777 sowie im Internet über info@internationales-musikfestival-koblenz.de und info@ticket-regional.de. (PM/red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Rollenklischees überwinden - Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich am Girls'Day und Boys'Day

Wie können einerseits Mädchen für technische Berufe motiviert werden? Und wie können andererseits Jungen ...

Wald erleben, Kraft tanken, in Austausch gehen: Wochenende für trauernde Familien

Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation vom 21. bis 23. Juni ein Wald- und Naturwochenende ...

Die Jugend des KKSV Döttesfeld begeistert mit "Vergiss mal nicht"

"Was die Jugend des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld hier auf die Beine gestellt und umgesetzt ...

Neustädter Abenteurer starten Charity Tour für "Kinder in Not"

Berthold Wirtgen und Hans-Peter Meffert aus Neustadt (Wied) haben während der verheerenden Flutkatastrophe ...

Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Mit ihrem regional-historischen Roman nimmt Susanne Popp die Leserschaft mit in das 19. Jahrhundert, ...

BenefitZ e.V. unterstützt Kinderhospiz Koblenz mit zweiter Spende für Roboter-Projekt

Der Neuwieder Verein "BenefitZ"-Wir helfen Kindern e.V. zeigt erneut sein Engagement für hilfsbedürftige ...

Werbung