Werbung

Nachricht vom 16.04.2024    

Der Product Owner und dessen Rolle im flexiblen Product-Management

RATGEBER | Um Projekte effektiver umsetzen zu können, setzen immer mehr Unternehmen auf Agilität. Vor diesem Fokus nimmt das agile Projektmanagement einen hohen Stellenwert ein. Eine wichtige Rolle ist die des Product Owners. Worin dessen Aufgaben liegen und welche Ziele er verfolgt, verraten wir in diesem Artikel.

KI generiertes Bild

Heutzutage hat Agilität für Unternehmer und in der Arbeitswelt allgemein eine wichtige Rolle: Selbst im klassischen Business fällt immer häufiger die Entscheidung für eine höhere Vernetzung verschiedener Disziplinen. Auch die Digitalisierung von Geschäftsmodellen spielt hierbei eine Rolle. Ziel ist es, Projekte teamübergreifend und etappenweise voranzutreiben und das in kurzen, zeitlich beschränkten Zyklen, den sogenannten Sprints. Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement bedeutet agiles Projektmanagement also, nicht gleich den gesamten Projektverlauf zu planen – stattdessen konzentriert man sich darauf, das Projekt in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Das ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen und unvorhergesehene neue Ereignisse reagieren zu können.

Was ist ein Product Owner?
Ein Modell bzw. eine Methode des agilen Projektmanagements ist Scrum, was so viel bedeutet wie, dass sich alle Mitarbeiter eines Projekts jeden Tag treffen. Dabei werden anstehende Aufgaben und der bisherige Projektverlauf besprochen.

Bei Scrum-Projekten gibt es drei Rollen:

• Product Owner
• Scrum-Master
• Team/Developer

Wir fokussieren uns auf den Product Owner, nimmt er im agilen Projektmanagement doch eine wichtige Schlüsselrolle ein. Grob gesagt, ist der Product Owner als einzige Person primär dem Erfolg des Produktes verpflichtet. Er ist es auch, der letztendlich entscheidet, was entwickelt wird.

Rolle und Aufgaben des Product Owners
Der Product Owner, auch als Produkteigner bezeichnet, hat eine Schlüsselfunktion im flexiblen Product-Management. Seine Hauptaufgabe besteht darin, darauf zu achten, dass das entwickelte Produkt den Anforderungen und Bedürfnissen der Stakeholder entspricht, also der Kunden, Nutzer, Manager, Führungspersonen und Partnerunternehmen. Als einzige Person im Team ist der Product Owner (PO) primär dem Erfolg des Produktes verpflichtet und besitzt als einziger die Autorität, zu entscheiden, was tatsächlich entwickelt wird. Auf dem Weg dorthin erwarten den Product Owner folgende Aufgaben:

Er sorgt für die Festlegung von Zielen und Visionen für die jeweiligen Projekte. Dabei übernimmt er die Kommunikation zwischen Stakeholdern und dem Entwicklungsteam, sodass klare Zielsetzungen vermittelt und die Produktvision mit dem geschäftlichen Vorhaben abgestimmt werden.

Er verwaltet das Produkt-Backlog, also die projektbezogene To-do-Liste seines Entwicklungsteams. Hierbei legt er Prioritäten fest, indem er Projektabhängigkeiten herausarbeitet und so eine sinnvolle Entwicklungsreihenfolge findet. Während der gesamten Entwicklung kann die dynamische To-do-Liste fortlaufend aktualisiert werden.

Er koordiniert Umfang, Budget und Zeit und wägt dabei die Prioritäten im Rahmen der Bedürfnisse und Ziele der Stakeholder ab.

Er verbringt einen Großteil der Zeit damit, die Entwicklungsphasen zu überwachen. In Zusammenarbeit mit Stakeholdern werden die notwendigen Schritte für die nächste Durchführung ermittelt und organisiert.

Er versteht und prognostiziert Kundenbedürfnisse, zum Beispiel die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Kleidung. Dies ist ihm möglich, weil er über umfassende Marktkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten verfügt.

Er kommuniziert zwischen allen Beteiligten, ist primärer Ansprechpartner und Vermittler zwischen Teams und Stakeholdern.

Er bewertet bei jedem Durchlauf den Produktfortschritt. Demnach ist er zuständig für die Leistungsbeurteilung und trifft die Entscheidung, ob das Team bereit für die nächsten Schritte ist oder neu ansetzen muss. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Neuwied auf zwei Rädern: Stadtradeln-Aktion startet im Mai

Der Frühling hält Einzug und mit ihm die Fahrradsaison. Besonders in Neuwied freut man sich auf den Mai, ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylkompromiss und Menschenrechtslage in Belarus

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat auf einem Infostand umfassende ...

CDU Neuwied: Windkraft-Standorte sind ein guter Kompromiss aller Interessen

Die CDU Neuwied unterstützt klar den eingeschlagenen Kurs der Stadtwerke Neuwied (SWN) für die Energie- ...

Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Neue Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen steigern Interesse an Ausbildungsberufen

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Mittelstand ist in den letzten Jahren stark gesunken. ...

Werbung