Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Fast 100 Anmeldungen für den ersten Oberbieberer Hof- und Garagenflohmarkt

Mit dieser Resonanz haben die Initiatorinnen Maren Dümmler und Emma Omerzu nicht gerechnet: Der erste Oberbieberer Hof- und Garagenflohmarkt am 20. April hat es auf fast 100 Anmeldungen gebracht. Im ganzen Dorf verteilt wird es Flohmarktstände geben und man kann durch die unterschiedlichen Angebote stöbern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Alle Teilnehmer wurden auf einer Übersichtskarte markiert, rote Punkte stehen dabei für Flohmarktangebote, an blauen Standorten gibt es zusätzlich eine Auswahl an Essen und/oder Getränken. Die Teilnehmer hatten vorher die Möglichkeit ihre Angebote anzugeben, sodass die Besucher Stände gezielt ansteuern können oder einfach zum Schlendern durch Oberbieber eingeladen sind.

Geboten werden klassische Flohmarktartikel unter anderem Kleidung, Bücher, Möbel und Dekorationsgegenstände. Ebenso vielfältig ist das Angebot der Speisen, es reicht von Kaffee und Kuchen bis hin zu türkischer Pizza und Hotdogs am Stiel.

Der Verkauf gebrauchter Gegenstände ist nachhaltig; damit dieser Gedanke auch bei der Anfahrt nicht verloren geht, empfehlen die Organisatoren die Anreise mit dem Bus (Linie 73 von Neuwied über Torney und Niederbieber). Der Flohmarkt findet von 10 bis 16 statt und erstreckt sich fast über das gesamte Dorfgebiet.

Spendenaufruf für die Kinder- und Jugendhilfe
Verbunden ist die Aktion mit einem Spendenaufruf für die Erlebnispädagogik der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe sowie den Förderverein der evangelischen KiTa, die beide am Flohmarkt mit Ständen teilnehmen. "Welche Arbeit 'Das Kinderheim', wie es in Oberbieber heißt, leistet, ist vielen nicht bewusst", erklären Maren Dümmler und Emma Omerzu diese Entscheidung. Die evangelische Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber fördert die individuelle und soziale Entwicklung junger Menschen. Benachteiligungen sollen abgebaut beziehungsweise vermieden werden und Eltern und andere Erziehungsberechtigte Unterstützung bekommen. Die Steigerung des Selbstwertgefühls, die Entwicklung von Eigeninitiativen, die Übernahme von Verantwortung für andere, die Entwicklung von Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch die Steigerung von Vertrauen und Offenheit - all das sind Ziele, die durch erlebnispädagogische Angebote erreicht werden können. Durch Spenden können Ausrüstungsgegenstände angeschafft, Angebote durchgeführt und erweitert werden. Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein die KiTa vor allem bei der Anschaffung von Spielgeräten und Spielmaterial. So konnten in der Vergangenheit Investitionen gestemmt werden, die sonst nicht möglich gewesen wären. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


1,2 Millionen Euro für Aufbau einer Schwammlandschaft im Landkreis Neuwied

Gute Nachrichten aus Berlin: Der Landkreis Neuwied erhält vom Bund 1.225.800 Euro für den Aufbau einer ...

SPD Oberbieber erkundigt sich nach Alternativen für eine Nahversorgung im Ort

Der Einkaufsmarkt in Oberbieber schließt Ende Juni, das ist allseits bekannt. Die gewünschte Nachfolge ...

Vortrag in Unkel: "Der Anfang von allem. Willy Brandt und das Bild von Deutschland"

Die Journalistin und Historikerin Brigitte Seebacher hält am Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr im Ratssaal ...

Vinylraritäten beim sechsten Blues Summit im "food hotel"

Vinyl-Raritäten aus dem Blues-Genre sind ein zusätzliches Schmankerl, das die Bluesfreunde Neuwied bei ...

Laufen für den guten Zweck: "Keep on Running, Running for Children" beim Windhagen-Marathon

Der 18. Windhagen-Marathon, unter dem Motto "Keep on Running, Running for Children", findet am 12. Mai ...

Martin Diedenhofen besuchte Sensoplast in Oberhonnefeld

Seinen fortlaufenden Austausch mit der heimischen Wirtschaft setzte der heimische Bundestagabgeordnete ...

Werbung