Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Finanzfallen auf dem Campus: Verbraucherzentrale warnt Studierende vor Finanzprodukten an Unis

Mit Beginn des neuen Semesters mehren sich an den Universitäten wieder die Promotionsstände von Finanzdienstleistern. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt Studierende vor diesen vermeintlich attraktiven Angeboten und rät zur Vorsicht.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Gerade zu Semesterbeginn, aber auch während der gesamten Vorlesungszeit, sind Promotionsstände oder Seminarangebote von Finanzdienstleistern allgegenwärtig auf dem Universitätsgelände. Ziel ist es, Studierende mit nützlichen Geschenken oder kostenlosen Weiterbildungen so früh wie möglich als potenzielle Kundengruppe zu erschließen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät Studierenden jedoch davon ab, Verträge über Geldanlage- und Versicherungsprodukte abzuschließen, die ihnen auf dem Universitätsgelände angeboten wurden. Besonders ins Visier geraten sind dabei Angebote für Geldanlage- und Versicherungsprodukte, welche oft am Bedarf der Studierenden vorbeigehen.

Die Verbraucherschützer kritisieren in diesem Zusammenhang die Intransparenz und Unflexibilität dieser Produkte. Zudem werden sie als wenig renditebringend und mit unverhältnismäßig hohen Abschluss- und Verwaltungsgebühren behaftet beschrieben. Josephine Holzhäuser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt zu bedenken: "Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Vertriebsmitarbeitenden gezielt Studierende ansprechen und sie mit kostenlosen Seminaren zum Abfassen der Thesis, Bewerbungstraining oder der Anwendung gängiger Software locken."



Besonders kritisch sehen die Verbraucherschützer die Praxis der Vertriebe, Ratsuchenden häufig eine zu hohe Dynamisierung der Beitragszahlungen in den Versicherungsverträgen unterzuschieben. Diese jährliche Beitragserhöhung verursacht hohe Provisionszahlungen der Versicherer an die Finanzvertriebe und kann langfristig sogar Minusrenditen bewirken.

Ein Produkt, das Studierenden besonders häufig angeboten wird, ist die Basisrente - auch bekannt als Rürup-Rentenversicherung. Sie wird oft als Altersvorsorge kombiniert mit Risikoabsicherung, wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft. Holzhäuser warnt jedoch: "Ein Rürup-Vertrag bindet Vermögen jahrelang, auch in Situationen, in denen man über sein Geld flexibel verfügen möchte, beispielsweise für eine Immobilie, eine berufliche Umorientierung oder eigene Kinder."

Um Studierende besser aufzuklären und vor den Maschen der Finanzdienstleister zu warnen, hat die Verbraucherzentrale nun eine bundesweite Informationskampagne gestartet. Auf ihrer Internetseite https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/finanzberater-campus finden sich wertvolle Informationen für alle, die mehr wissen möchten oder bereits einen Vertrag unterschrieben haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Jugend forscht: Deutschlands Talente auf der Zielgeraden zum Bundesfinale 2024

Deutschlands beste Jungforscher befinden sich auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, ...

Kartoffel-Käsecremesuppe mit Bärlauch-Schiffchen

Kartoffelsuppe ist immer lecker und preiswert, mit Schmelzkäse verfeinert, ist sie besonders cremig. ...

Finanzielle Klemme: Bad Hönningen kämpft mit begrenztem Budget

Die Entschuldung der Stadt Bad Hönningen durch die Landesregierung hat zwar einen Großteil der Schuldenlast ...

Drogen am Steuer: 23-Jähriger in Vettelschoß von Polizei gestoppt

Ein junger Mann geriet am Samstagabend (30. März) in Vettelschoß ins Visier der Polizei. Der 23-Jährige ...

SPD Engers fordert Tempolimit und Schwerlast-Durchfahrtsverbot

Die SPD Engers appelliert in einem Schreiben an Oberbürgermeister Jan Einig, Maßnahmen gegen übermäßiges ...

Rheinland-Pfalz verstärkt Wolfsmanagement mit neuer Außenstelle im Westerwald

Rheinland-Pfalz baut seinen Einsatz im Wolfsmanagement weiter aus. Nun nimmt die Landtagsabgeordnete ...

Werbung