Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2024    

Wäller Helfen startet Schwimmprojekt im Westerwald

Mit dem ehrgeizigen Ziel, 300 jungen Menschen im Westerwald eine professionelle Schwimmausbildung zu ermöglichen, hat die Organisation Wäller Helfen ihr Schwimmprojekt ins Leben gerufen. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren aus Familien, die sich einen Schwimmkurs nicht leisten können.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Die gemeinnützige Organisation Wäller Helfen engagiert sich für die Förderung der Schwimmfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Westerwald. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern soll das ambitionierte Projekt dazu beitragen, dass finanzielle Hürden den Zugang zu lebenswichtigen Fertigkeiten nicht versperren.

"Das Schwimmen ist nicht nur eine wichtige sportliche Aktivität, sondern auch eine lebensrettende Fähigkeit", erklärt Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen. "Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen im Westerwald die Möglichkeit bieten, diese wichtige Fertigkeit zu erlernen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation."

Um dies zu gewährleisten, übernimmt Wäller Helfen die Kosten für die Schwimmkurse für diejenigen Kinder und Jugendlichen, deren Familien sich diesen sonst nicht leisten könnten. Voraussetzung dafür ist lediglich ein entsprechender Nachweis der finanziellen Situation.



Eltern oder Erziehungsberechtigte, die Interesse an dem Angebot haben, werden dazu ermutigt, sich direkt an Wäller Helfen zu wenden. Die Organisation steht bereit, um die Kostenübernahme zu koordinieren und sicherzustellen, dass kein Kind aufgrund finanzieller Engpässe von dieser wichtigen Bildungsmaßnahme ausgeschlossen wird.

Das Schwimmprojekt ist ein weiterer Schritt von Wäller Helfen in Richtung Förderung der Jugend im Westerwald und stärkt die Zusammenarbeit zwischen lokalen Organisationen und der Gemeinschaft, um positive Veränderungen zu bewirken.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Organisation unter info@waellerhelfen.de zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Skurrile Osterbräuche aus verschiedenen Regionen in Deutschland und aller Welt

Die wohl bekanntesten Bräuche zu Ostern sind hierzulande das Färben und Verstecken von Ostereiern, was ...

Ausbildungsmesse VG Asbach: "Markt der Berufe" kehrt zurück

Ein aufregender Wendepunkt für die Berufsorientierung in der Verbandsgemeinde Asbach zeichnet sich ab. ...

Tierschutz und harte Musik: Benefiz Festival "BANG 4 PETS" in Oberhonnefeld-Gierend

Unter dem Motto "Bang 4 Pets - ihr rockt, wir kastrieren" veranstaltet der gemeinnützige Tierschutzverein ...

Warnung vor illegalen Praktiken: Angebote von Hausreparaturen ohne Erlaubnis

Beamte der Polizei Linz entlarvten am Mittwochnachmittag (27. März) ein Fahrzeugduo, das unerlaubt Reparaturdienste ...

Verkehrsunfall mit Verletztem in Rheinbrohl - Polizei sucht Zeugen

Ein Fahrradfahrer wurde am 27. März in einem Verkehrsunfall in der Arienheller Straße in Rheinbrohl verletzt ...

Loewenherz-Ehrenpreis geht an drei starke Frauen

An gleich drei starke Frauen aus dem Landkreis Neuwied geht der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

Werbung