Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

Veränderungen und Herausforderungen: Ein tiefgehender Blick in die Arbeit der Polizeidirektion Neuwied

Die Aufgaben der Polizeidirektion Neuwied sind vielschichtig und intensiv, beeinflusst durch unterschiedliche politische Entscheidungen und Ereignisse. Dies wurde deutlich während eines Austauschs zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Kriminaldirektor Thorsten Runkel.

Erwin Rüddel im Austausch mit Polizeidirektor Thorsten Runkel, dem Leiter der für den Wahlkreis zuständigen Polizeidirektion Neuwied. (Foto: Reinhard Vanderfuhr)

Neuwied. Der Dienstbereich der Polizeidirektion Neuwied umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen und damit den gesamten Wahlkreis des Abgeordneten Erwin Rüddel. Kriminaldirektor Runkel betonte die Heterogenität des Gebiets: Während Neuwied und der Raum Betzdorf städtisch geprägt sind, sei der Rest des Dienstgebietes überwiegend ländlich.

"Dies stellt uns als Polizei bei Einsatzlagen immer mal wieder vor besondere Herausforderungen", erklärte Runkel. Er hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit eigenen und auch länderübergreifend benachbarten Polizeidienststellen gefragt sei. Dank der zwei Kriminalinspektionen in Betzdorf und Neuwied könne jedoch eine professionelle und effiziente Verbrechensbekämpfung gewährleistet werden.

Anpassung an die moderne Welt
Runkel wies darauf hin, dass sich alle einer modernen Welt anpassen müssten, einschließlich der Polizei. Die Internationalisierung und insbesondere die Digitalisierung hätten Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Bürger, unabhängig davon, ob sie in städtischen oder ländlichen Gebieten leben.

Dem Austausch mit den Kommunen misst der Polizeidirektor hohe Bedeutung bei. "Ich habe es mir deshalb zum Anliegen gemacht, insbesondere mit den Kommunen, also den Kreisen, Städten und Gemeinden, in einen noch engeren Austausch zu kommen, um aus erster Hand zu erfahren, wo der Schuh drückt", so Runkel.



Politik muss verlässlich sein
Rüddel begrüßte dieses Ansinnen und betonte die Bedeutung von Vertrauen, das nur durch persönliche Bekanntschaft entstehen könne. In diesem Zusammenhang erwähnte er Themen wie Cannabis-Entkriminalisierung oder den Zusammenhang von innerer und äußerer Sicherheit.

Runkel unterstrich, dass die Polizei sich stets neu ausrichten müsse, gemäß dem Motto "Think global - Act lokal". Er betonte die Wichtigkeit funktionsfähiger demokratischer Strukturen und hob hervor, dass man im eigenen Verantwortungsbereich viel bewirken könne.

In diesem Kontext zählt für ihn auch der Austausch mit der Politik und den Menschen. "Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung in der Bevölkerung tragen und gerade Verlässlichkeit dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor ist", sagte der Polizeidirektor.

Rüddel bekräftigte seine Zustimmung und freute sich über den erkenntnisreichen und interessanten Austausch. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Geschwindigkeitskontrolle auf der Alteck bei Neuwied: 17 Anzeigen und zwei Verwarnungen

Beamte der Polizeiinspektion Neuwied führten am 26. März zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Großangelegter Holzdiebstahl in Bad Hönningen: Unbekannte entwenden 60 Festmeter Langholz

Zu einem ungewöhnlichen Diebstahl kam es zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (25. und 26. März) im ...

Handy am Steuer: Sechs Fahrzeugführer bei Verkehrskontrollen in Flammersfeld erwischt

Bei den gestrigen Verkehrskontrollen (26. März) in Flammersfeld entdeckte die Polizei eine erschreckend ...

Garagen- und Hofflohmarkt im "Sonnenland" in Neuwied

Am Sonntag, 14. April, von 10 bis 15 Uhr verkaufen Anwohner auf ihren Privatgrundstücken Trödel, Kleidung, ...

Heinrich-Haus in Neuwied: Neues Beratungsangebot für mehr Inklusion im Arbeitsleben

In seinem neuen Angebot "Berufsbegleitender Dienst (BBD)" begleitet der Integrationsfachdienst (IFD) ...

Werbung