Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2024    

Schick in Schale geworfen im Zoo Neuwied

Eier haben im Zoo Neuwied nicht nur zu Ostern Saison. Ostern steht vor der Tür und in den Geschäften sind Eier, speziell die mit weißer Schale, die man gut färben kann, gefragt wie nie. Im Zoo in Neuwied findet man hingegen das ganze Jahr Eier in den unterschiedlichsten Farben.

Die bunt bemalten Straußeneier werden in den Gehegen des Zoos versteckt. (Foto: Franziska Waked)

Neuwied. "Färben oder verschönern - das haben viele der Eier, die unsere Vögel hier im Zoo legen, gar nicht nötig", behauptet Biologin Alexandra Japes. Rein weiße Eier seien bei Wildvögeln eher die Ausnahme als die Regel. In der Natur seien die Eier der meisten Vögel an die Umgebung angepasst, um besser getarnt zu sein, denn Eier stünden bei sehr vielen Tieren als nahrhafte Leckerbissen auf der Speisekarte. Weiße Eier seien daher vor allem bei Höhlenbrütern wie Meisen oder Papageien zu finden, deren Eier ohnehin nicht zu sehen wären.

Gut getarnt und so geschützt
Die Eier vieler Vögel, die ihr Nest in Hecken oder zwischen Sand und Steinen anlegen, sind in den Farben der Umgebung gesprenkelt. Emueier sind dunkelgrün gefärbt und somit im Gras, wo die australischen Laufvögel bevorzugt brüten, kaum auszumachen. Ebenfalls grün, aber viel heller und glänzend wie Glas, sind die Eier der Schopftinamus. "Wenn diese Färbung jedoch der Tarnung dienen soll, dann scheint das Gras im südamerikanischen Lebensraum der Tinamus deutlich heller zu sein als in Australien", lacht Japes. Dass es bei der Farbe der Eier nicht allein nur um Tarnung geht, macht Japes an den Straußeneier deutlich. Diese seien fast reinweiß, und damit deutlich heller als der Sand, in dem sie üblicherweise abgelegt werden. Diese helle Farbe hänge mit den hohen Temperaturen im Lebensraum der Strauße zusammen: Je dunkler ein Ei, desto stärker heize es sich auf, was schädlich für den Embryo sei. Da Strauße äußerst wehrhaft seien und ihr Nest dauerhaft bewachen, können sie es sich leisten, bei der Tarnung Abstriche zu machen.



Und wer legt die schönsten Eier?
"Die schönsten Eier im Zoo sind gleichzeitig auch die, bei denen niemand weiß, warum sie ihre besondere Farbe und Musterung haben, nämlich die des Guirakuckucks", schwärmt Alexandra Japes. Diese hätten einen matten, blaugrünen Untergrund und darauf unregelmäßige weiße Sprenkel, von Nahem sähe dieses fast so aus, wie unsere Erde aus dem Weltall betrachtet. Noch schöner seien nur die bunt bemalten Straußen-Ostereier, die ab dem Wochenende wieder in den Gehegen versteckt werden. Die Kinder, die in den Osterferien den Zoo besuchen, haben die Möglichkeit nach den Eiern Ausschau zu halten und Fragen dazu zu beantworten. Die Rätselbögen sind an der Kasse erhältlich und am Ende der Osterferien verlost der Zoo unter allen Teilnehmern tolle Preise. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Illegale Schrottsammlung: Polizei nimmt 34-Jährigen aus Essen in Linz fest

Ein Mann ohne gültige Genehmigungen für den Betrieb einer Schrottsammlung wurde von der Linzer Polizei ...

Ulrich Schreiber tritt als Bürgermeisterkandidat für Dierdorf an

Ulrich Schreiber (65) hat seine parteiunabhängige Kandidatur für das Amt des Stadtbürgermeisters von ...

Sommerkult im Veedel 2024: Oberraden feiert mit den Bläck Fööss

ANZEIGE | Wenn ein traditionsreicher Burschenverein ein Jahrhundert feiert, erwacht ein beschauliches ...

Erfolgreich mit Lichtsteuerung: Schüler aus Dierdorf qualifiziert sich für das Bundesfinale Jugend forscht

Unter den Teilnehmern von Jugend forscht schaffte es auch Phil Meyer aus Dierdorf sich für das kommende ...

Sanierung der A3-Unterführung bei Fernthal im Sommer: Verkehrseinschränkungen erwartet

Die Autobahn GmbH des Bundes plant eine umfassende Sanierung des Unterführungsbauwerkes an der A3 zwischen ...

Zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im privaten Omnibusgewerbe neigt sich dem Ende zu

Die zweiwöchige Erzwingungsstreikphase im Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz geht ...

Werbung