Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Kommunalpolitiker besuchen KHDS: Garant für medizinische Versorgung in der Region

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Selters und Puderbach, Oliver Götsch und Volker Mendel besuchten kürzlich das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Dort tauschten sie sich mit dem Vorsitzenden des KHDS-Verwaltungsrates Rolf-Peter Leonhardt, Geschäftsführer Guido Wernert und seinem Stellvertreter Jörg Geenen aus.

v. r. n. l.: Guido Wernert (KHDS-Geschäftsführer), Oliver Götsch (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters), Rolf-Peter Leonhardt (KHDS-Verwaltungsratsvorsitzender), Volker Mendel (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach) und Jörg Geenen (stv. KHDS- Geschäftsführer) (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf. "Wir hatten noch nie eine kränkere Gesellschaft als heute", sagte Oliver Götsch, "darum ist unser Krankenhaus hier in Selters und Dierdorf für die flächendeckende Versorgung unverzichtbar." Verbandsbürgermeister Volker Mendel betonte die gute medizinische Versorgung durch die Klinik und ihre ambulanten Facharztpraxen in der Region. "Nicht nur in unserer Verbandsgemeinde trägt das KHDS neben der stationären Versorgung auch durch eine allgemeinmedizinische MVZ-Praxis zur ambulanten Versorgung bei", so Mendel. Hinzu kommen zwölf weitere Facharztpraxen in der Region, die KHDS-seitig betrieben werden.

Vor allem aufgrund dieser Expertise seien die KHDS-Verantwortlichen ein wichtiger Bestandteil des Projektes "Gesundheitsversorgung in der Raiffeisenregion" - einer Kooperation der Verbandsgemeinden Dierdorf/Puderbach/Rengsdorf-Waldbreitbach, für die derzeit eine Servicestelle eingerichtet wird, um auch von kommunaler Seite die Gesundheitsversorgung in der Region zu unterstützen. "Da ist es schon ein ganz besonderer Vorteil, wenn man ein Krankenhaus inklusive leistungsfähiger MVZ-Praxisstrukturen als Ratgeber vor Ort hat", erklärten die Verbandsgemeindebürgermeister. "Das große Interesse in der Region, medizinisch weiterzukommen ist richtig und wichtig. Ein gemeinsames, patientenorientiertes Handeln aller Akteure ist das Gebot der Stunde", betonte der KDHS-Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt. Der Verwaltungsratschef sah daher den Angeboten der Kommunalpolitiker in Bezug auf eine intensivere zukünftige Zusammenarbeit und ihre Unterstützung mit großem Interesse entgegen.



Weit mehr als nur medizinische Grundversorgung
Die Bedeutung des KHDS für den ländlichen Raum konnte Geschäftsführer Guido Wernert mit einem Blick auf die jährlich steigenden Patientenzahlen nur bestätigen: In 2023 wurden mehr als 9.300 stationäre und 50.000 ambulante Patienen behandelt. Das Krankenhaus leistet weit mehr als nur die medizinische Grund- und Regelversorgung, wie Geschäftsführer Wernert betonte: "Unsere Standorte sind spezialisiert und wirtschaftlich. Auch in 2023 haben wir die medizinische Weiterentwicklung unserer Häuser und des Notfallstandortes durch zukunftsweisende Personalien in der Anästhesie und Intensivmedizin sowie Orthopädie/Unfallchirurgie forciert. In 2024 werden zentrale medizinische Verantwortungsbereiche ebenfalls adäquat nachbesetzt. Entgegen dem Trend konnten wir im vergangenen Jahr eine Vielzahl neuer Mitarbeiter gewinnen. Mit aktuell etwa 570 Mitarbeitern sind wir ein bedeutender Arbeitgeber in der Region." (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Aufforstungsprojekt: Zweiter Baumpflanztag im Forstrevier HWG-Wald

Im Rahmen ihres Aufforstungsprojekts veranstalteten die Stadtwerke Neuwied (SWN) den zweiten Baumpflanztag ...

Reiterverein Kurtscheid: Wechsel im geschäftsführenden Vorstand

Das Reiterstübchen von Gut Birkenhof war bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Kurtscheid ...

Kommunalwahl 2024: SPD Rengsdorf-Waldbreitbach stellt sich breit auf

"Ein überragend positives Votum", so beschreibt Michael Sterr, Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie steigen - Zahlen in Rheinland-Pfalz über Bundesschnitt

Die Zahlen aus dem aktuellen Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ...

Westerwälder Rezepte: Schokoladige Ostertorte

Die Ostertorte ist nicht aufwändig und nicht sehr süß, weil der Biskuitteig mit Backkakao gebräunt wird ...

Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden

Die Zahlen steigen kontinuierlich: Deutschlandweit sind mittlerweile über 30.000 Kinder von der Typ-1-Diabetes-Erkrankung ...

Werbung