Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Tourismusmesse in Koblenz: Begeisterte Besucher am Bad Honnefer Stand

Ein Erfolg war die Teilnahme der Stadt Bad Honnef bei der diesjährigen Touristikmesse in Koblenz. Zwei Tage lang suchten und fanden Teams aus der Wirtschaftsförderung und der Stadtinformation das persönliche Gespräch mit Besuchern der Messe, den Austausch über inspirierende Freizeitmöglichkeiten in Bad Honnef und dem Siebengebirge.

Die Stadt Bad Honnef hat auf der Reisemesse in Koblenz auf ihre touristischen Angebote aufmerksam gemacht. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Koblenz/Bad Honnef. Lange Warteschlangen hatten sich bereits vor der Eröffnung gebildet, geduldig warteten die Besucher auf Einlass zur Messe in der Rhein-Mosel-Halle, die sich mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 100 Ausstellern und 50 Fachvorträgen präsentierte. "Wir konnten Bad Honnef und die Region hervorragend in das Blickfeld des Publikums rücken", fasst Sonja Schwalbe, bei der Stadt zuständig für Tourismusförderung, rückblickend zusammen.

Gute Gründe sieht die Bad Honneferin einerseits im allgemeinen Trend zu Kurztrips, "die Angebote in unserer Region sind attraktiv und entsprechen dem Wunsch nach (Kurz-) Urlaub in heimischen Gefilden." Daneben war es der professionelle Auftritt der Stadt mit neuer Messewand, informativen Broschüren über Wander- und Radrouten, Führungen im Stadtgebiet inklusive Lauschtour.

Kennen Sie Bad Honnef, waren Sie schon einmal bei uns? Interessieren Sie sich für Kultur, für Shopping, Wandern oder Radfahren? Aus einem gut vorbereiteten und Bad Honnef-spezifischen Fragenkatalog nimmt die Tourismusförderin wertvolle Erkenntnisse und Hinweise für die Zukunft mit. Mehr als 250 Interviews hatten die Mitarbeiterinnen der Bad Honnefer Stadtinformation sowie das Team der Wirtschaftsförderung geführt.



In den nächsten Tagen und Wochen wird die Auswertung zeigen, was Gäste am Reiseziel Bad Honnef schätzen oder auch vermissen. Eine pfiffige Idee dürfte in der Bad Honnefer Stadtinfo für Zulauf sorgen: Als kleines Dankeschön für ihre Gesprächsbereitschaft und ihr Interesse hatten die Messebesucher einen Gutschein für eine Tasse und eine Einkaufstasche erhalten, "wir werden also sehen, wer tatsächlich anreist". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Für Maßnahmen rund um den Wolf: Neue Außenstelle des KLUWO in Dierdorf geplant

Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. ...

Westerwälder Rezepte - Vollkornnudeln mit Gemüse-Sahnesoße

Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination ...

Neuwied schließt Haushaltsjahr 2022 mit Überschuss ab

Die Stadt Neuwied schließt ihr Haushaltsjahr 2022 mit einem Überschuss von 3,332 Millionen Euro ab. Bei ...

Zivilprozess im Fall Luise: Was droht den Täterinnen?

Der Mord an der 12-jährigen Luise hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die gesamte Gemeinschaft schwer ...

Glockscheid und Wüscheid feiern im Mai drei Tage lang Dorffest

Im vergangenen Jahr hat nach mehreren Jahrzehnten wieder ein gemeinsames Dorffest der beiden Waldbreitbacher ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring in Neuwied verschiebt sich durch Feiertag

Nachdem das Reparatur-Café im Januar und Februar bereits erfolgreich mit vielen Anliegen aus der Bevölkerung ...

Werbung