Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Neue Zuschüsse der KfW für barrierefreies Wohnen - Anträge ab sofort möglich

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mitgeteilt, dass sie erneut private Umbaumaßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Wohnumfeld fördert. Expertise und Beratung bietet die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.

Region. Seit dem 20. Februar 2024 steht eine neue Förderrunde der KfW an, die den Abbau von Barrieren im privaten Wohnumfeld unterstützt. Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, begrüßt diesen Schritt: "Auf diese Nachricht haben viele Menschen gewartet, die ihr Haus barrierefrei oder altersgerecht anpassen möchten".

Es werden Einzelmaßnahmen wie schwellenlose Hauseingänge, Rampen, Treppenlifte, bodengleiche Duschen mit Haltegriffen, Türverbreiterungen oder bestimmte altersgerechte Assistenzsysteme und Smart-Home-Anwendungen gefördert. Diese erhalten einen Zuschuss von 10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten je Wohneinheit, maximal jedoch 2.500 Euro. Kosten, die bei der Durchführung der Maßnahmen entstehen, sind förderfähig, während Einrichtungsgegenstände wie Mobiliar und digitale Geräte der Unterhaltungselektronik nicht subventioniert werden.

Eine Komplettmaßnahme, die eine Wohneinheit zum Standard "Altersgerechtes Haus" optimiert, kann sogar mit 12,5 Prozent der förderfähigen Investitionskosten und bis zu 6.250 Euro unterstützt werden.



Antragsberechtigt sind Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern mit maximal zwei Wohneinheiten oder einer Wohnung, Ersterwerber eines sanierten Hauses oder einer sanierten Wohnung sowie Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften aus Privatpersonen und Mietern. Die Anträge können ab sofort gestellt werden und müssen immer vor Beginn der Maßnahmen bei der KfW eingereicht werden.

Petra Ruß empfiehlt zudem, sich vor Antragstellung fachmännisch beraten zu lassen, um alle potentiellen Barrieren zu identifizieren. Dafür stehen qualifizierte Architekten der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen zur Verfügung, die in 15 Beratungsstellen landesweit kostenfreie und firmenunabhängige Beratung anbieten und bei Bedarf auch Hausbesuche durchführen.

Eine Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung ist erforderlich unter der Telefonnummer 06131-28 48 71 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder per Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.barrierefrei-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


"Frauen für Frieden": Gemeinsam am Weltfrauentag

Am 8. März ist es wieder so weit; der Weltfrauentag rückt die Bedeutung und Wertschätzung von Frauen ...

Markt der Berufe Neuwied: Ausbildungsmöglichkeiten praxisnah vermittelt

Berufsbildende Schulen im Landkreis Neuwied boten beim "Markt der Möglichkeiten" ein Schaufenster von ...

Tiefe Gräben: In Neuwieder Schlossstraße werden Leitungen erneuert

Die Schloßstraße in Neuwied wird umgestaltet und aufgewertet. Bis Herbst 2025 wird nicht nur die Optik, ...

Tiefbauarbeiten für schnelles Internet starten in Dürrholz

Deutsche Glasfaser startet die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Dürrholz. Damit sei ein weiterer ...

Wie kann Neuwieds Sportangebot verbessert werden? Jetzt noch an Umfrage teilnehmen!

Die Stadt Neuwied hat sich auf den Weg gemacht, ein neues Sportstättenkonzept aufzustellen. Dabei sind ...

Neue Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ab 8. März

Handarbeit erlebt eine Renaissance: Auf Social Media wird gestrickt, gestickt, genäht, gehäkelt, gewebt ...

Werbung