Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Neuwied setzt auf Tourismus: Neue Strategie soll Standort stärken

Die Stadt Neuwied rückt den Wirtschaftsfaktor Tourismus in den Fokus: Mit einer neuen Strategie sollen die touristischen Potenziale der Stadt herausgestellt und vermarktet werden. Dabei setzt die Verwaltung auf Expertise von außen und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren.

Oberbürgermeister Jan Einig und Julia Kloos Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing, begrüßen die Touristikerin Lena Höver (links) in der Verwaltung. Neuwied ist nicht die erste Stadt, in der Höver eine neue Tourismus- und Vermarktungsstrategie erarbeitet. (Foto: Maxie Meier)

Neuwied. Die Deichstadt Neuwied steht vor einer großen Aufgabe: Wie kann der Tourismusstandort nachhaltig gestärkt werden? Dieser Frage widmet sich eine neue Tourismus- und Vermarktungsstrategie, welche im Laufe des Jahres entwickelt werden soll. "Unsere Stadt überzeugt bereits jetzt jedes Jahr tausende Gäste durch Großveranstaltungen mit Magnetwirkung. Aber wir können noch mehr - Neuwied ist wunderschön gelegen und hat viel zu bieten", erklärt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing. Dieses "Mehr" möchte die Stadt nun deutlicher herausstellen und touristisch vermarkten.

Unterstützung durch erfahrene Fachfrau
Besonders wichtig ist es der Touristik-Leiterin, dass die Theorie rasch in die Praxis umgesetzt wird. Daher sollen früh konkrete Maßnahmen festgelegt und realisiert werden, die auf die kurz- und langfristigen Ziele der Tourismusstrategie abzielen.

Für diese ambitionierte Aufgabe konnte Lena Höver gewonnen werden, die bereits die Tourismusstrategien für den "Romantischen Rhein" und im Bundesgartenschaujahr 2011 für Koblenz mitentwickelte. Ihre Fachkenntnisse und Netzwerke in der Tourismusbranche sollen jetzt auch Neuwied zugutekommen. "Die Touristiker sind schon immer gut vernetzt gewesen", berichtet Höver, "denn wir wissen: Es geht darum, die gesamte Region strahlen zu lassen, damit die einzelnen Standorte vom Tourismus profitieren können." Die Strategie für Neuwied wird deshalb auch auf die regionale und landesweite Tourismusstrategie abgestimmt sein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Tourismus-Workshops: Leistungsträger werden einbezogen
Mit Fördergeldern aus dem Modellvorhaben Innenstadt-Impulse des Landes Rheinland-Pfalz konnte zudem das Beratungsunternehmen "BTE - Tourismus- und Regionalberatung" aus Mainz beauftragt werden. Expertenbefragungen und Workshops mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen sowie Bürger der Stadt Neuwied werden zur Entwicklung der neuen Strategie beitragen.

Strategie stärkt die Innenstadt
Oberbürgermeister Jan Einig hebt hervor, dass es das Ziel sei, durch eine nachhaltige Stärkung des Tourismus langfristig die Wertschöpfung in der Innenstadt zu stabilisieren. Er betont die Bedeutung des Engagements aller Beteiligten: "Ihr Input als kreative Unternehmerinnen und Unternehmer, als Kenner unserer Stadt und als politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger ist wichtig, um Neuwied auch touristisch fit zu machen für die Zukunft".

Mit der neuen Tourismus- und Vermarktungsstrategie soll zudem der Zugang zu weiteren Fördertöpfen ermöglicht werden. Die Verwaltung ist sicher, dass die Strategie positive Effekte auf den Tourismusstandort Neuwied haben wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Wachsamer Zeuge führt zur Festnahme eines gesuchten Verdächtigen in Hausen (Wied)

Einen entscheidenden Beitrag zur Verbrechensbekämpfung leistete ein wachsamer Bürger in der Nacht von ...

ADAC-Luftrettung: 8.761 Einsätze in Rheinland-Pfalz, Station Koblenz führt bundesweit

Die ADAC-Luftrettung veröffentlichte ihre Jahresbilanz für das Jahr 2023 und zeigte dabei einen hohen ...

Letzte Vorstellung: Theaterverein Thalia schließt Saison 2023/2024 mit zwei packenden Stücken

Die Bühne ist bereit, die Schauspieler sind gespannt und das Publikum erwartet mit Vorfreude das Finale ...

Bund stellt Fördergelder für klimafreundliches Bauen und altersgerechten Umbau bereit

Ab dem 20. Februar bietet der Bund erneut Fördergelder und zinsverbilligte Kredite für den klimafreundlichen ...

FDP Rengsdorf-Waldbreitbach stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl auf

Wichtige Weichenstellung bei der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Die Liberalen haben ihre Liste für die ...

Kunstverein Linz am Rhein stellt Ausstellungsprogramm für 2024 vor

Am Donnerstag, 15. Februar, hat der Kunstverein Linz am Rhein die Vertreter der regionalen und überregionalen ...

Werbung