Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

WfW nominiert Monika Kukla als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Waldbreitbach

"Wir für Waldbreitbach" (WfW) hat wichtige Weichen für die anstehende Kommunalwahl gestellt: Das Wahlbündnis hat Monika Kukla im Rahmen einer Mitgliederversammlung als Bürgermeisterkandidatin für die Ortsgemeinde Waldbreitbach nominiert und eine Liste für die Ortsgemeinderatswahl aufgestellt.

"Wir für Waldbreitbach" (Foto: Willi Schmitz)

Waldbreitbach. "Monika Kukla ist im Dorf hervorragend vernetzt. Sie ist nah bei den Menschen und trägt das Herz am rechten Fleck. Wie kaum eine Zweite kann sie Menschen zusammenbringen und Brücken bauen. Als langjähriges Ratsmitglied und als zweite Beigeordnete der Ortsgemeinde verfügt sie zudem über jahrzehntelange Erfahrung in der Kommunalpolitik", erklärt Carsten Haakert als Vorsitzender von Wir für Waldbreitbach. "Aktuell genießt sie im Rat über alle Fraktionsgrenzen hinweg hohe Anerkennung. Darüber hinaus", so Haakert weiter, "wird es endlich einmal Zeit für die erste Ortsbürgermeisterin in Waldbreitbach."

Seit fast 30 Jahren gehört Monika Kukla dem Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Waldbreitbach an. Darüber hinaus war sie eine Legislatur lang Mitglied des Verbandsgemeinderates und einige Jahre Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Beruflich war die gelernte Kinderkrankenschwester lange Jahre bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2021 als Stationsleiterin im Marienhaus-Klinikum Neuwied tätig. Noch immer fühlt sich Monika Kukla der Pflege verbunden. So engagiert sie sich nach wie vor in der Vertreterversammlung der Landespflegekammer. Ferner ist sie im Karneval und als Notfallseelsorgerin aktiv. Reichlich kommunalpolitische Erfahrung hat Monika Kukla als langjährige zweite Beigeordnete der Ortsgemeinde sammeln können.

Monika Kukla, die einstimmig nominiert wurde und sich damit großer Rückendeckung gewiss sein kann, sagte: "Mit Leib und Seele engagiere ich mich in verschiedensten Funktionen seit Jahrzehnten in unserem Dorf. Angesichts unserer Haushaltslage stehen uns in Waldbreitbach unausweichliche Umbrüche bevor. Gerade in solch einer Zeit ist es wichtiger denn je, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Dorfpolitik einzubeziehen. Besonders relevant ist ein Politikstil, der allen im Dorf und in den Ortsteilen Mitsprache- und Gestaltungsrechte in der Entscheidungsfindung gewährt. Das gilt vor allem, wenn es hier vor Ort um die Zukunft der Kindertagesbetreuung, die Erhaltung unserer medizinischen Infrastruktur, die Förderung des Ehrenamts und die Erschließung neuer Gewerbeflächen und Baugebiete geht."



Des Weiteres hat die Wählergruppe im Rahmen der Mitgliederversammlung ihre Liste für die Ortsgemeinderatswahl aufgestellt. Angeführt wird die Liste von Bürgermeisterkandidatin Monika Kukla. Dahinter folgen Carsten Haakert, Manuela Grüber, Tim-Jonas Löbeth, Linda Bockshecker, Stefan Grüber und Christoph Büsch. Insgesamt fasst die Liste 13 Bewerberinnen und Bewerber. "Unsere Liste kommt einem Spiegelbild der Gesellschaft sehr nah", freut sich Carsten Haakert. "Wir haben eine gute Mischung aus Jung und Alt, aus verschiedensten Lebenslagen und Familienständen mit unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Die allermeisten unserer Bewerberinnen und Bewerber engagieren sich aktiv in Dorfvereinen. Besonders stolz sind wir aber darauf, dass es uns gelungen ist, drei der ersten fünf Plätze auf unserer Liste mit Frauen zu besetzen. In einer Zeit, in der sich immer mehr Parteien über zu wenige Frauen in der Kommunalpolitik beklagen, haben wir damit eine starke und ermutigenden Trendwende geschafft. Die Vielfalt auf unserer Liste gibt uns die Chance, verschiedenste Perspektiven für unseren Ort zusammenzubringen und aus der Summe der einzelnen Gedanken, Ideen und Vorstellungen ein noch größeres Ganzes schaffen, um Waldbreitbach lebenswert und zukunftsorientiert fortzuentwickeln."

Die Liste im Einzelnen:
1. Monika Kukla
2. Carsten Haakert
3. Manuela Grüber
4. Tim-Jonas Löbeth
5. Linda Bockshecker
6. Stefan Grüber
7. Christoph Büsch
8. Florian Fischer
9. Jens Hüttner
10. Dr. Johannes Liesenklas
11. Torsten Mumm
12. Klaus Flesch
13. Martin Grüber

(PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Drei jecke RPR1-Karnevalspartys im Heimathaus Neuwied

An Schwerdonnerstag, Karnevalssamstag und Rosenmontag finden wieder die beliebten RPR1-Karnevalspartys ...

Das Wetter an Karneval: Es scheint, Petrus treibt närrischen Schabernack!

Die heiße Phase des Straßenkarnevals beginnt alljährlich mit der Weiberfastnacht. Die Rathäuser werden ...

Betonmischer verliert Ladung: Notfallreinigung auf der B 42

Ein unerwartetes Ereignis hielt am Dienstagvormittag die Straßenmeisterei Linz in Atem. Ein Betonmischer ...

Felssicherung in Leutesdorf abgeschlossen - Heisterkamp dankt Verwaltung

Aufgrund eines Felssturzes Ende vergangenen Jahres in Leutesdorf im Bereich der Edmundshütte war eine ...

FWG der Verbandsgemeinde Linz wählt neuen Vorstand und Kandidatenliste für die Kommunalwahl

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz hat ihrer kürzlich statt gefundenen Mitgliederversammlung ...

Soziale Stadt in Neuwied lädt zum Mitmachangebot "Genießen unter Nachbarn" ein

Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckt's am besten" lädt die Soziale Stadt zum Mitmachangebot "Genießen ...

Werbung