Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Sparen bei Versicherungsbeiträgen: Tipps in der digitalen Mittagspause der Verbraucherzentrale

Schon mit einfachen Tricks kann man bei seinen Versicherungsbeiträgen vielfach bares Geld sparen oder bessere Leistungen vereinbaren. Es sich lohnt sich daher, genauer hinzuschauen. Die Verbraucherzentrale rät, den Versicherungsordner regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen und an die aktuellen Lebensumstände anzupassen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Versicherungsberaterin Anna Follmann von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geht in einer digitalen Mittagspause der Frage nach, wie die Kosten durch Versicherungen möglichst gering gehalten werden können. Die digitale Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Februar, um 12.30 Uhr statt und dauert circa 30 Minuten. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer.



Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. Die digitale Mittagspause der Verbraucherzentrale In halbstündigen Wissens-Häppchen zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale zu aktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung oder eine Hilfe zur Selbsthilfe zu unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt Zeit für Fragen. Das "Lunch & Learn" findet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12.30 Uhr statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


LinkedIn, Xing und Co.: Karrierenetzwerke rufen Betrüger auf den Plan

Arbeitsuchende wie Berufstätige vernetzen sich auf LinkedIn, Xing und Co. Da Karrierenetzwerke als seriös ...

Innenminister Ebling will Polizei mit neuem Gesetz für 21. Jahrhundert aufstellen

Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat den Regierungsentwurf zum neuen Polizei- und ...

Verkehrsunfall auf der B256: Amazon-Transporter verursacht Schaden und flüchtet

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 nahe Neuwied am Montag (5. Februar) musste ein Pkw-Fahrer ...

Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald

Die Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder ...

Welttag gegen Weibliche Genitalverstümmelung: Solwodi fordert bessere Unterstützung für Betroffene

Anlässlich des internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar 2024 appelliert ...

Gute Argumente für Imker: Honig- und Wildbienen sind kein Widerspruch

Imker sind immer wieder davon betroffen, dass sie ihre Honigbienenvölker "zum Schutz der Wildbienen" ...

Werbung