Werbung

Nachricht vom 05.02.2024    

Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen lässt die Kühe los

Von Tamara Rehn

Mit Standing-Ovation wurde der Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen auch dieses Jahr wieder begrüßt. Mit viel Witz und Charme, Tanz und Musik gestalteten sie wieder eine bunte und humorvolle Sitzung für jede Altersgruppe, alte und neue Freunde aus nah und fern.

Flamenco Möhnentanz (Foto: Tamara Rehn)

Windhagen. Am Samstag (3. Februar) lud der Möhnenclub Rubbeldi-dupp zu ihrer alljährlichen Karnevalssitzung ins Bürgerzentrum von Windhagen ein. Vor ausverkauftem Saal führten die Möhnen ihr selbst gestaltetes Programm auf und begeisterten wieder aufs Neue. Getreu nach dem Motto: Der Narr darf dem König den Spiegel vorhalten, ließen die Möhnen es sich nicht nehmen, das Publikum humorvoll mit unangenehmen politischen und gesellschaftlichen Problemen direkt zu Beginn zu konfrontieren. So fand neben dem drohenden Klimawandel auch die regionale Unstimmigkeit mit der Nachbarschaft einen Platz. Charmanter wurde wohl selten zur Selbstreflexion aufgefordert.

Den tänzerischen Auftakt durfte die neu gegründete Gruppe "Wenter Zwerge" übernehmen und begeisterte mit ihrer süßen Art. Von klein nach groß kamen im Laufe der Sitzung auch die übrigen ortsansässigen Tanzvereine zu ihrem Auftritt und wurden mit Applaus und Jubelrufen zu Zugaben aufgefordert. Eingeheizt wurde dem Saal durch die "Heidchenländer" aus Strauscheid, welche die ewig gestellte Frage, ob Schotten unter ihren Plaids etwas tragen, für alle Anwesenden beantworteten.

Tanz und Witz
Zum Mitmachen lud die Funkengarde Neustadt ein und brachte der ein oder anderen Karnevalistin den rituellen Tanz "Stippeföttche" bei. Auch die Möhnen brachten zwei Tänze auf die Bühne und entführten das Publikum mit ihrem Flamenco Tanz nach Spanien. Außerdem ließen sie die Kühe frei über die Bühne tanzen, was für viele Lacher sorgte.



Neben Tanz und Witz kam es auch zu musikalischer Unterhaltung. So sorgte die Band "Veedel for 12" für eine ausgelassene Stimmung und lud zum Tanzen und Mitschunkeln ein. Den Abschluss machten wie immer die Möhnen mit ihrer bekannt beliebten Hit-Parade. Mit einem bunten Mix durch die Jahrzehnte war für Alt und Jung etwas dabei.

"Vicky Leandros", dargestellt von Möhne Ulrike Kick "Ich liebe das Leben" sorgte für solch eine Begeisterung, dass das Publikum auch nach ihrem Auftritt noch munter mitsang und sich in den Armen lag.

Hof hielt Prinz Mario I. von Elferrat und Marathon, mit seiner Prinzessin Vroni I., die Gartenfee mit Fernweh. Das heimische Prinzenpaar kam mit dem Elferrat der "Wenter Klaavbröder" und feierte noch die verbliebene Sitzung.

Bunt und lustig ging es nicht nur dank der selbst gestalteten Sitzung zu, auch das Publikum trug mit seinen unterschiedlichen und ausgefallenen Kostümen und der fröhlichen Stimmung dazu bei, dass es ein gelungener Nachmittag wurde. Eine rundum unterhaltsame Sitzung bot sich also all denen, die sich ein begehrtes Ticket schnappen konnten.

Wer nach dem offiziellen Sitzungsende noch in Feierlaune war, wurde zur offenen After-Show-Party mit Sektbar eingeladen. Bis in die frühen Morgenstunden wurden die Möhnen noch weiter gefeiert und die Vorfreude auf die Sitzung im nächsten Jahr ist schon da.
(Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Tanzsport-Highlight in St. Katharinen: Deutsche Meisterschaften begeistern

Am Ende April verwandelte sich die Sporthalle von St. Katharinen in ein Zentrum des Garde- und Schautanzsports. ...

Herausragende Leistungen im Rampenlicht: Neuwieds Sportler des Jahres 2024 geehrt

Im festlichen Ambiente des Heimathauses Neuwied wurden die besten Sportler der Region für ihre herausragenden ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Weitere Artikel


SPD Stadtmitte und Irlich fordert sensibles Baustellenmanagement für Schlossstraße in Neuwied

Die SPD Stadtmitte und Irlich haben in einem Schreiben an den Oberbürgermeister Jan Einig ihre Besorgnis ...

Wo die Erde Falten wirft: Eine geologische Exkursion bei Unkel

Manchmal bekommt die Erdkruste Falten. Das sieht man gut am Stuxberg in Unkel, vor allem im Winter, wenn ...

AKTUALISIERT: Entwarnung nach anonymer Bombendrohung - Mehrerer Neuwieder Schulen evakuiert

Eine anonyme Bombendrohung hat am Montag (5. Februar) für Unruhe in mehreren Schulen in Neuwied gesorgt. ...

Stark bedroht trotz starker Haftung: Der Gecko wird Zootier des Jahres

Im Aquarium des Kölner Zoos ist kürzlich das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt worden. ...

Zu Hause pflegen: Neuer Pflegekurs beginnt am 22. Februar in Neuwied

Für pflegende Angehörige sowie Freunde und Nachbarn von Pflegebedürftigen bieten die BARMER und die Kirchliche ...

Martin Diedenhofen (SPD) trifft Jugendbeirat Neuwied: Einsatz gegen Rechtsextremismus im Fokus

Im Jugendbeirat der Stadt Neuwied engagieren sich junge Menschen politisch für ihre Heimat. Kürzlich ...

Werbung