Werbung

Nachricht vom 09.02.2024    

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Von Helmi Tischler-Venter

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder Baubeeren ganzjährig tiefgefroren gibt, lässt sich der Kuchen saisonunabhängig herstellen.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Dierdorf. Heidelbeeren enthalten wenig Zucker, sind kalorienarm und voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Die Früchte kommen tiefgefroren zwischen Teig und Streusel. Wichtig ist, dass dem Hefeteig ausreichend Ruhezeit zur Verfügung steht.

Zutaten für den Hefeteig:
250 Gramm Mehl
125 Milliliter Milch
50 Gramm Butter
35 Gramm Zucker
17 Gramm frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Ei

Zutaten für die Streusel:
200 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
1Päckchen Vanillezucker

Zutaten für die Füllung:
500 Gramm Heidelbeeren
1 Esslöffel Semmelbrösel

Zubereitung:
Das Mehl sieben. Die Milch mit der eingestreuten Hefe leicht erwärmen, vom Zucker einen Esslöffel in die Milch-Hefe-Mischung geben, diese in die Mitte des Mehls geben und mit drei Esslöffeln Mehl vermischen. Den Vorteig 20 bis 30 Minuten stehen lassen.

Danach die Butter, den restlichen Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzugeben und alles gut mit dem Mehl verkneten. Den Teig zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.



Inzwischen die Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Butter und Vanillezucker gut verkneten. Wenn die Masse zu klebrig ist, noch etwas Mehl zugeben.

Backpapier zuschneiden und die Backform damit auslegen. Den Teig ausrollen oder in die Form drücken und noch einmal etwa 20 Minuten gehen lassen. Die Semmelbrösel gleichmäßig auf den aufgegangenen Teig streuen, leicht andrücken, danach die gefrorenen Heidelbeeren darauf verteilen. Zuletzt die Streusel auf den Heidelbeeren verteilen.

Bei 200 Grad Celsius etwa 30 Minuten auf der mittleren Ebene backen, die Streusel sollen sich bräunen. Der frisch gebackene Heidelbeerkuchen schmeckt mit kühler Schlagsahne besonders lecker.

Wenn gerade Heidelbeeren erntereif sind (Juli bis September), können Sie natürlich frische Beeren verbacken. Es empfiehlt sich, die Blaubeeren nach dem Waschen gut abtropfen zu lassen und sie danach in einer Mischung von Mehl und Zucker zu wälzen, bevor sie auf dem Hefeteig verteilt werden. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Dierdorf. Die Zubereitung ist immer einfach. Käsesalat sollte im Kühlschrank ziehen, während die Käsestangen frisch und noch ...

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Region. Zur närrischen Zeit gehört das Feiern einfach dazu. Allerdings gibt es im Straßenverkehr keine uneingeschränkte Narrenfreiheit. ...

Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Engers
Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr
Aufstellplatz: Hardenbergstraße
Zugweg: Hardenbergstraße - Sayner Landstraße ...

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Kreis Neuwied. Bereits zu Jahresbeginn gibt es zahlreiche Anfragen für unterschiedliche Veranstaltungen in ganz Deutschland. ...

Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Neuwied. Eine Delegation des Vereins konnte am 20. Januar bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz die ...

Energiedienstleister Süwag: 3.000 Euro für die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Stephanie Ditscheid, Referentin der Süwag-Markenkommunikation, kümmerte sich um dieses Süwag-Spenden-Projekt und ...

Werbung