Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Sila Award 2024: Jetzt besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz nominieren

Bis zum 31. März können jetzt erneut Chöre sowie Personen und Institutionen nominiert werden, die sich herausragend für die Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz engagiert haben. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 3.300 Euro vergeben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Gemeinsam mit "Singendes Land", das Magazin zur Chorkultur, schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz erneut den "Sila Award 2024/Chor des Jahres 2023" aus. Die Kandidierenden in den drei Kategorien Chor, Person und Institution können auf der Website rlp-singt.de/sila-award durch die Öffentlichkeit nominiert werden. Jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt, kann Chöre, Personen oder Institutionen benennen, die sie als besonders herausragend engagiert um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erlebt hat.

Eine externe Jury wird alle Nominierungen beurteilen und in der Kategorie "Chöre" den erstplatzierten "Chor des Jahres", den zweit- und drittplatzierten Chor, sowie den jeweiligen Preisträger in den Kategorien "Person" und "Institution" ausloben und alle Nominierten stehen dann auch nochmals online zur Wahl um den "Großen Preis des Publikums".

Neu ist diesmal, dass die Nominierungsphase für den kommenden Sila Award 2024 bis zum 31. März geht. Alle nominierten Chöre, Personen und Institutionen werden in der Ausgabe 02/24 von "Singendes Land" vorgestellt, die Mitte Mai erscheint. Die Leserschaft kann dann vom 1. Juni bis zum 15. Juli für die persönlichen Favoriten zum "Großen Preis des Publikums" voten. Die Preisträger 2024 und der Chor des Jahres 2023 werden dann am 28. September, im Rahmen eines Galaabends im sehr besonderen Ambiente des Industriedenkmals Sayner Hütte bekannt gegeben.



Vom "Chor des Jahres" bis zum "Großen Preis des Publikums"
Der Chorverband prämiert mit dem Award Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen im Land, die sich insbesondere durch ihre Aktionen, Maßnahmen oder mit innovativen Konzepten um die Chorkultur verdient gemacht und - dies ist insbesondere in der Kategorie Chöre ein wichtiges Kriterium - medienwirksam positiv präsentiert haben. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.500 Euro für den erstplatzierten "Chor des Jahres" oder bis zu 1.000 beziehungsweise 800 Euro für die weiteren Preisträger, wenn einer der Jurypreisgewinner zusätzlich den mit 500 Euro dotierten "Großen Preis des Publikums" gewinnen sollte.

"Nominieren Sie jetzt Ihren Favoriten: Welcher Chor, welche Person, welche Schule, Stadt, Gemeinde oder andere öffentlich-rechtliche oder gemeinnützige Institution hat sich nach Ihrer Meinung sehr für die Chorkultur im Land eingesetzt? Wie und wodurch? Das sind die Fragen zur Nominierung. Kurz gesagt: Wer hat nach Ihrer Meinung die Prämierung mit dem Sila Award verdient und warum?", erläutern die Verantwortlichen im Chorverband Rheinland-Pfalz und im Redaktionsteam von Singendes Land - kurz SiLa -, worum es beim Sila Award 2024 und der Wahl zum "Chor des Jahres 2023" im Prinzip geht.
Ab sofort kann jede Person aus Deutschland oder aus dem Ausland ihren Nominierungsvorschlag unter rlp-singt.de/sila-award einreichen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Sprunghafter Anstieg: Immer mehr E-Autos an evm-Ladestationen

In der Region sind immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge unterwegs. Das spürt auch die Energieversorgung ...

46-Jähriger ohne Führerschein und unter Drogen am Steuer in Linz am Rhein erwischt

Schon wieder: Ein Fahrzeugführer wurde kürzlich von der Polizei Linz am Rhein unter dem Verdacht auf ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr VG-Puderbach zwei Einsätze innerhalb von fünf Stunden

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach bekamen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag, dem 2. Februar, ...

Wie sicher ist mein Passwort? – Tipps von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Werbung